Kugel-Primel

Kugel-Primel
Kugel-Primel
Primula denticulata 2 (aka).jpg

Kugel-Primel (Primula denticulata)

Systematik
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
Unterfamilie: Primuloideae
Gattung: Primeln (Primula)
Untergattung: Aleuritia
Sektion: Denticulata
Art: Kugel-Primel
Wissenschaftlicher Name
Primula denticulata
Sm.
Hohe Blütenstandsschäfte und kugelige Blütenstände

Die Kugel-Primel (Primula denticulata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Primeln (Primula). Sie ist in Asien beheimatet.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Die Kugel-Primel wächst als ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis 30 Zentimeter erreicht.

Die in einer grundständigen Blattrosette angeordneten Laubblätter besitzen einen breit geflügelten Blattstiel, der sich undeutlich von der Blattspreite abgrenzt bis fast so lang wie die Blattspreite ist. Die einfache, längliche oder verkehrt-lanzettliche Blattspreite besitzt anfangs eine Länge von 3 bis 15 cm und verlängert sich bis zur Fruchtreife auf eine Länge von bis zu 20 cm sowie eine Breite von meist 1,5 bis 4 cm. Die Spreitenbasis verschmälert sich zum Blattstiel hin, das obere Ende ist gerundet oder stumpf und der Blattrand ist gezähnt. Die Blattunterseite ist entlang der Blattnerven flaumig behaart oder fast kahl und manchmal zur Fruchtreife weiß oder gelb bemehlt. Die Blattoberseite ist flaumig behaart oder kahl.

Generative Merkmale

Der flaumig behaarte oder kahle Blütenstandsschaft ist während der Blütezeit 5 bis 30 cm hoch und verlängert sich bis zur Fruchtreife auf bis zu 45 cm; die obere Hälfte kann bemehlt sein. Der kugelige, kopfige, doldige Blütenstand enthält viele Blüten. Die vielen sich an ihrer Basis überlappenden Tragblätter sind bei einer Länge von 5 bis 10 mm lanzettlich und leicht gewölbt. Der Blütenstiel weist eine Länge von 1 bis 5 mm auf.

Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Endblüten des Blütenstandes öffnen sich und sind fertil. Die fünf 5 bis 10 mm langen Kelchblätter sind bis höchstens der Hälfte ihrer Länge schmal glockig verwachsen. Die fünf oft purpurfarben getönten Kelchzähne sind länglich-lanzettlich und bemehlt oder besitzen winzige Drüsen und sind bewimpert. Die fünf rosa-purpurfarbenen, purpurfarbenen bis blauen oder selten weißen Kronblätter sind zu einer 0,8 bis 1,2 cm langen Kronröhre verwachsen. Der Kronschlund besitzt einen Durchmesser 1 bis 2 cm und ein gelbes Auge. Die fünf verkehrt-eiförmigen Kronlappen sind tief ausgerandet. Der Fruchtknoten ist oberständig. Es liegt Heterostylie vor. Es ist nur der innere Kreis mit meist fünf Staubblättern vorhanden. Es gibt etwa gleichviele Individuen mit 1,5 bis 2 mm langem Griffel und etwa 6 mm über der Basis der Kronröhre inserierten Staubblättern, wie solchen mit 6 bis 7 mm langem Griffel und etwa 3 mm über der Basis der Kronröhre inserierten Staubblättern.

Die Blütezeit reicht von März bis April. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie).

Die fast kugelige Kapselfrucht ist kürzer als der Kelch und enthält viele Samen.

Vorkommen

Die Kugel-Primel ist in Afghanistan im Hindukusch, sowie in Nord-Pakistan, Nepal, Sikkim, Bhutan, südöstlichen Tibet, Yunnan, Sichuan, Guizhou und nördlichen Myanmar heimisch. In China kommt sie auf nassen, lichten Standorten in Höhenlagen von 1500 bis 4100 Meter vor.

Nutzung

Die Kugelprimel ist seit spätestens 1838 in Kultur. Sie wird als Zierpflanze in Steingärten, Staudenbeeten und Gehölzgruppen genutzt. Es gibt zahlreiche Sorten, zum Beispiel 'Alba', 'Blaue Auslese', 'Dunkle Farben' oder 'Rubin'.

Quellen

  • Qiming Hu & Sylvia Kelso: Primulaceae. In: Wu Zheng-Yi & Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Myrsinaceae through Loganiaceae. 15, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 1996, ISBN ISBN 0-915279-37-1, Primula denticulata, S. 122 (textgleich mit gedrucktem Werk, Primula denticulata - Online). (Abschnitt Beschreibung und Verbreitung)

Literatur

  • Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Weblinks

 Commons: Kugel-Primel – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Primel — Primeln Primula Vulgaris Hybride Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelprimel — Kugel Primel Kugel Primel (Primula denticulata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Primula denticulata — Kugel Primel Kugel Primel (Primula denticulata) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Primeln — Primula Vulgaris Hybride Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Primula — Primeln Primula Vulgaris Hybride Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Steckling — Tradescantia pendula, Kopfstecklinge in einer Blumenampel Als Stecklinge (auch Stopfer, Steckreis, Steckhölzer oder Fechser) werden die im Unterschied zum natürlichen Trieb (Ableger) zur künstlichen vegetativen Vermehrung geschnittenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Saitama — shi さいたま市 Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin — Die Wohlfahrtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin wurden in den Jahren 1964 bis 1990 von der Deutsche Bundespost Berlin jährlich als Sondermarken mit einem Zuschlag für wohltätige Zwecke ausgegeben. Zuvor wurde in unregelmäßigen Abständen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”