Kurt Wünsche

Kurt Wünsche

Kurt Wünsche (* 14. Dezember 1929 in Obernigk, Schlesien) war Minister der Justiz der DDR.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wünsche absolvierte die Volks- und Oberschule in Dresden. Er trat 1946 in die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD) ein und war bis 1951 Funktionär des LDPD-Kreisverbandes Dresden und des Landesverbandes Sachsen. 1951-1954 war er Hauptabteilungsleiter für Organisation des Parteivorstandes. Im Zusammenhang mit den Ereignissen des 17. Juni 1953 wurde er als Agent verdächtigt und zeitweise vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) inhaftiert. Ab 1954 war er Mitglied des Politischen Ausschusses, Sekretär und stellvertretender Generalsekretär und seit 1967 stellvertretender Vorsitzender der LDPD.

1954 bis 1959 absolvierte er ein Fernstudium und wurde 1964 an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“ in Potsdam nach einer gemeinsam mit Manfred Gerlach verfassten Arbeit zur „Funktion und Entwicklung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands im Mehrparteiensystem der Deutschen Demokratischen Republik “ zum Dr. jur. promoviert. Von 1954 bis 1972 war er Abgeordneter der Volkskammer, zunächst als Mitglied des Jugendausschusses, dann als Mitglied des Justizausschusses und schließlich als Mitglied des Rechtsausschusses. Er war seit 1965 stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates und seit 1967 als Nachfolger von Hilde Benjamin Minister der Justiz. Aufgrund von Konflikten zu Fragen des Rechtswesens und der Verstaatlichung von privaten und halbstaatlichen Betrieben trat er 1972 als Minister zurück. 1982 wurde der von Wünsche gemeinsam mit Frohmut Müller erstellte Beitrag zu dem juristischen Lehrbuch „Grundlagen der Rechtspflege“ zu den „Grundfragen der Stellung, Funktion und Tätigkeit der Gerichte, der Staatsanwaltschaft und der Rechtsanwaltschaft in der DDR“ als Dissertation B an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft Potsdam angenommen.

Anschließend war er ordentlicher Professor für Gerichtsverfassungsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 13. Januar bis 16. August 1990 war er erneut Minister der Justiz im Kabinett von Hans Modrow und später auch bei Lothar de Maizière.

Wünsche wurde 1965 mit dem Vaterländischen Verdienstorden und 1969 mit dem Banner der Arbeit ausgezeichnet.

Werke

  • K. Wünsche, F. Müller: Grundlagen der Rechtspflege. Lehrbuch, Berlin 1983

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Wünsche — Mandats 5e ministre de la Justice de la RDA …   Wikipédia en Français

  • Wünsche — ist der Familienname folgender Personen: Alois Wünsche Mitterecker (1903–1975), deutscher Künstler August Wünsche (1838–1912), deutscher Theologe und Hebraist Emil Wünsche (1864–1902), deutscher Kamerahersteller Eva Maria Wünsche (* 1952),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Meyer (militar) — Kurt Meyer en 1943. Kurt Meyer (Jerxheim, Brunswick, Alemania; 23 de diciembre de 1910 Renania, 23 de diciembre de 1961) fue el militar alemán más joven de las Waffen SS en ostentar el grado de general de brigada (Generalmajor) durante la Segunda …   Wikipedia Español

  • Wünsche (Album) — Wünsche Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 2001 Label Pläne Aris Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Student — Naissance 12 mai 1890 Birkholz  …   Wikipédia en Français

  • Kurt von Tippelskirch — Naissance 9 octobre 1891 Charlottenburg Décès 10 mai 1957 (à 65 ans) Lüneburg Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Kurt Elsasser — (* 14. Juli 1967 in Wagna, Steiermark) ist ein österreichischer Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfolgstitel 3 Diskografie (Alben) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Meyer (SS-Mitglied) — Kurt Meyer 1943 Kurt Meyer (* 23. Dezember 1910 in Jerxheim; † 23. Dezember 1961 in Hagen, Westfalen), alias „Panzermeyer“, war seit 1929 Polizist, seit 1930 NSDAP und seit 1931 SS Mitglied, dort seit 1944 als …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Heuser — (* 23. Dezember 1903 in Straßburg; † 20. Juni 1975 in Ebersberg) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Drehbücher 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von Behr — (* 1. März 1890 in Hannover; † 19. April 1945 in Kloster Banz) war führend am NS Kunstraub im Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg und an der M Aktion beteiligt. Er starb zusammen mit seiner Frau durch Suizid. Leben Baron von Behr aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”