Lampe

Lampe
Kupferne Öllampe (19. Jh.)
Lampe mit Leuchtdioden und Edisonsockel E27

Eine Lampe (fr. lampe, von gr. λαμπάς lampásFackel“) ist ein Leuchtmittel. Also der Teil einer Leuchte, der durch Energieumwandlung Licht erzeugt. Umgangssprachlich wird die Benennung "Lampe" auch für Leuchten verwendet. [1]

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Während der Begriff Lampe früher nach uraltem Sprachgebrauch (vergleiche dazu Petroleumlampe) allgemein für die Bezeichnung von Lichtgeräten verwendet wurde, bezeichnet er in der modernen fachsprachlichen Verwendung nur das Leuchtmittel, das in einer Leuchte eingesetzt wird.

Der Begriff wird oft in zusammengesetzten Wörtern präzisiert. Bei elektrischen Lampen wie Glühlampe, Gasentladungslampe, Leuchtstofflampe wird so meist der Entstehungsprozess des Lichtes beschrieben. Bei chemisch-physikalischen Lampen lässt sich meist die Lampe technisch nicht von der Leuchte trennen, so dass die Lampe das dominierende Teil der Leuchte ist und damit den Begriff prägt. Beispiele hierfür sind die Öllampe und die Karbidlampe. Für neuartige elektrische Leuchtmittel, die direkt im Austausch für Glühlampen verwendet werden können, da sie in vorhandene Fassungen passen und in ähnlichen Leuchtstärken angeboten werden, wird zunehmend der Begriff Austauschlampe oder Retrofit verwendet (beispielsweise in Begriffen wie LED-Austauschlampe oder LED-Retrofit). Solche Leuchtmittel werden auch häufig nach dem erstrebten Ziel des Austauschs als Energiesparlampen bezeichnet.

Geschichte

Integration of the design of light and chairs

Der Fund eines Steins mit flach gedellter Oberfläche und einer Brandspur aus Edertal-Buhlen aus dem Mittelpaläolithikum gilt weltweit als der älteste Fund einer Lampe.[2] Bis zur Erfindung der Argandlampe im späten 18. Jahrhundert, der Petroleumlampe am Anfang und der Gaslampe um die Mitte des 19. Jahrhunderts waren Lampen meist einfach geformte, offene oder gedeckte Gefäße aus Ton, Stein, Glas oder Metall, die mittels eines Dochtes Pflanzenöl oder tierisches Fett verbrannten oder Kerzen enthielten. Für die neuzeitliche Beleuchtung hatte die Erfindung der elektrisch betriebenen Glühlampe epochale Bedeutung.

Neuere Lampentypen sind zum Beispiel: Kompaktleuchtstofflampen, Halogenlampen, Metalldampflampen, Bogenlampen und Leuchtdioden. Als eines der wesentlichen Merkmale haben alle elektrisch betriebenen Lampen Fassungen aus Metall oder Keramik, welche die elektrische und mechanische Verbindung zur Leuchte herstellen. Eine Ausnahme bildet die Schwefellampe, die nur mechanisch mit der Leuchte verbunden ist.

Um diese Vielzahl neuerer Leuchtmittel in ihrer technischen Struktur, der Lichtfarbe und anderen Eingenheiten vergleichbar zu machen wurde von der Internationalen Beleuchtungskommission der Standard ILCOS entwickelt.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Lampen und Leuchten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Lampe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Erik Theiss: Beleuchtungstechnik: neue Technologien der Innen- und Aussenbeleuchtung, Oldenbourg R. Verlag GmbH, August 2000, S. 228ff
  2. Lutz Fiedler: Licht ins Dunkel der Neandertalerzeit – wahrscheinlich ältester Beleuchtungskörper der Menschheit wurde in Hessen gefunden. In: hessenArchäologie 2009. Jahrbuch für Archäologie und Paläontologie in Hessen. Wiesbaden 2010. ISBN 978-3-8062-2400-9. S. 27ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lampe — [ lɑ̃p ] n. f. • 1119; lat. lampas, adis, du gr. 1 ♦ Récipient contenant un liquide ou un gaz combustible destiné à produire de la lumière. Anciennes lampes à huile. ⇒ carcel, quinquet. Réservoir, mèche, manchon, verre d une lampe. Lampe à… …   Encyclopédie Universelle

  • lampe — 1. (lan p ) s. f. 1°   Vase ou ustensile destiné à produire de la lumière ou de la chaleur, à l aide d un liquide combustible et d une mèche. •   Je vous prie de considérer ce petit échantillon, et de m en dire votre sentiment sans aucune… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • lampe — LAMPE. s. f. Vase où l on met de l huile avec de la meche pour esclairer. Lampe de cuivre. lampe d argent. lampe de verre. lampe de cristal. lampe portative. lampe à l antique. On appelle, Lampe inextinguible, Une lampe que les Anciens mettoient… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Lampe — may refer to any of the following:People*Derek Lampe, English footballer *John Frederick Lampe (1703 mdash;1751), Anglo German composer *John R. Lampe, U.S. historian *Maciej Lampe (born 1985), Polish basketball player *Oliver Lampe (born 1974),… …   Wikipedia

  • Lampe [1] — Lampe, Vorrichtung, um bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Fette (Öle) zu brennen, theils zur Beleuchtung, theils zur Erhitzung. I. In den zur Beleuchtung (s.d.) dienenden L n soll durch Verbrennung eines geeigneten Materials Licht entwickelt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lampe — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Leuchte Bsp.: • Helen stellte eine Lampe auf den Tisch. • Ich habe die Lampe eingepackt. • Wir brauchen eine neue Lampe im Schlafzimmer …   Deutsch Wörterbuch

  • Lampe — Lampe: Die seit dem 13. Jh. gebräuchliche Bezeichnung des Beleuchtungskörpers (mhd. lampe) beruht wie auch entsprechend niederl., engl. lamp auf einer Entlehnung aus (a)frz. lampe (= it. lampa), das auf vlat. lampada (für klass. lat. lampas,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lampe — Lampe, ou Luminaire, Lychnus, Lucerna, Il vient de Lampas. Lampe qui n a qu une meiche, Lucerna simplex. Une lampe qui a plusieurs becs à mettre la meiche, Polymixos …   Thresor de la langue françoyse

  • Lampe — Lampen I. Lampen II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • lampé — lampé, ée (lan pé, pée) part. passé de lamper. Un verre de vin lampé …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • LAMPE — quae Argyrippa postea dicta, Dauniae sive Apuliae civ. Alia est Lampe, vel Lappe Cretae urbs, ab Agamem none condita, a Lampo Tarrhaeo dicta. Alia est Acarnaniae, alia Argolidis. Steph …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”