Landflucht

Landflucht
Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt.

Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser Prozess ist seit Jahrhunderten zu beobachten, hat aber in den letzten Jahrzehnten in den Schwellen- und Entwicklungsländern bisher ungekannte Ausmaße angenommen. In den Industrieländern wurde die Urbanisierung weitgehend von der Ausbreitung der Städte in benachbarte, bisher ländliche Räume hinein (Suburbanisierung) abgelöst.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Urbanisierung in Europa 2006

Um 1800 lebten nur etwa 25% der deutschen Bevölkerung in Städten und ca. 75% auf dem Land[1], doch dort waren die Lebensbedingungen nicht immer einfach. Es wurde durch einen enormen Bevölkerungsanstieg - ausgelöst durch sinkende Sterberaten - zunehmend schwerer, sich zu ernähren, weil es einfach nicht genügend Land für alle gab. Diese Verarmung („Pauperismus”) führte u. a. dazu, dass die Menschen – in der Hoffnung auf bessere Lebensverhältnisse – zu Beginn der Industrialisierung (19. Jahrhundert) vom ländlich geprägten Raum in die umliegenden Kleinstädte zogen, die sich dadurch sehr schnell vergrößerten.[2] Während es im Jahre 1800 nur rund 80.000 Manufakturarbeiter (der in diesem Zusammenhang oft verwendete Begriff „Fabrikarbeiter” ist schlichtweg falsch, da zu dieser Zeit in Deutschland noch keine Fabriken existierten) gab, stieg diese Zahl von 1800 bis 1910 auf das 100-fache (8 Millionen). Das Bevölkerungswachstum der Städte des späteren Deutschen Reiches entwickelte sich dabei erst nach 1850 überdurchschnittlich – vorgängig war schon seit den 1740er Jahren die Bevölkerungsvermehrung auf dem Lande gewesen.

Dieser einer Völkerwanderung ähnliche Prozess brachte viele Folgen mit sich. Eine weitere Gruppe derer, die in den großen Städten ihr Glück suchten, waren landlose Arbeiter und verarmte Kleinbauern. Diese beiden Gruppen bildeten zusammen die neue soziale Klasse des Industrieproletariats. Obwohl sie rechtlich frei waren, verfügten sie jedoch nicht über eigene Produktionsmittel (Maschinen, Geräte, etc.), daher mussten sie als Lohnarbeiter versuchen, ihre Familie zu ernähren, was jedoch angesichts der niedrigen Löhne schier unmöglich war. Diese schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen führten kurz darauf zur „Sozialen Frage”.[3]

Gründe

Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, heute etwa 11 Millionen.

Heute geschieht Landflucht vor allem in Staaten mit expandierenden Industrien, aber auch in Ländern, deren ländliche Regionen systematisch unterentwickelt oder von Krieg bzw. Bürgerkrieg verwüstet werden. In diesen Ländern entwickeln sich rapide wachsende Millionenstädte mit einer häufig kaum überschaubaren oder gar steuerbaren Bebauung. Beispiele für solche Städte sind Istanbul (Türkei, mit über 12 Millionen Einwohnern), Lagos (Nigeria, ca. 11,6. Millionen) oder Mexiko-Stadt (Mexiko, fast 23 Millionen). Die Bedingungen in diesen neuen Megastädten sind häufig in vielen Aspekten katastrophal (siehe auch Slums), aber für die Landflüchtenden aus den genannten Gründen immer noch attraktiver als in ihrer Herkunftsregion. Landflucht ist als Binnenmigration für viele Menschen der erste Schritt der Emigration. Diese Form des Weiterwanderns wird auch als Etappenmigration bezeichnet. Der Begriff "Kettenwanderung" meint, dass ein Pionierwanderer später Ehepartner, Kinder oder Verwandte nachholt.

Aber auch in den Industrienationen gibt es heute eine Landflucht. Einer der Gründe ist die Reduktion des Arbeitskräftebedarfs in der Landwirtschaft. Davon besonders betroffen sind junge Frauen, die deshalb in urbane Agglomerationen migrieren, um Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor anzunehmen. In der ruralen Region entsteht dadurch ein demografisches Ungleichgewicht. Auch die Infrastruktur wird in solchen Regionen auf Grund höherer Kosten und geringerer Rentabilität nicht so schnell zur Verfügung gestellt, wie im städtischen Bereich. Hier ist die Politik gefordert, steuernd über Steuererleichterungen und Subventionierung der Infrastruktur einzugreifen, was aber andererseits einer freien Marktwirtschaft oft widerspricht.

Das Gegenteil von der Landflucht ist die Stadtflucht, bei der heutzutage in der Regel gutverdienende Mittelschichtsfamilien die Städte verlassen, um sich in Vororten oder im Umland anzusiedeln.

Folgen

Eine Alternative zum Umzug in die Stadt: Chinesische Landbewohner bilden für den Weg zur Arbeit in der Innenstadt eine Fahrgemeinschaft

Durch den Zuzug in die Städte kommt es zum Bau neuer Häuser, Straßen und Versorgungseinrichtungen. Letztlich dehnen sich die Städte immer weiter in die freie Natur aus.

Seit dem Jahr 2007 wohnt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, während 1950 noch 70 % auf dem Land lebten. Nach Prognosen der UNO wird der weltweite Anteil der städtischen Bevölkerung bis 2030 auf über 60 % steigen und im Jahr 2050 rund 70 % erreichen. Weltweit gibt es über 130 Städte mit mehr als drei Millionen Einwohnern.

In Deutschland liegt der Verstädterungsgrad wesentlich über dem weltweiten Durchschnitt. Die elf Agglomerationsräume mit mehr als einer Million Einwohnern zählen allein rund 25,6 Mio. Menschen. Der weltweit nicht einheitlich verwendete Begriff der Agglomeration entspricht der Stadt im geographischen Sinn, ohne die Beachtung der Verwaltungsgrenzen. Die nach Verwaltungsgrenzen gerechneten 82 Städte über 100.000 Einwohner in Deutschland im Jahr 2004 besitzen 25,3 Mio. Einwohner, das sind bereits über 30 % der Gesamtbevölkerung von 82 Millionen. Die elf Metropolregionen Deutschlands mit 44,3 Mio. Einwohnern sind räumlich wesentlich weiter gefasst und beinhalten auch große ländliche Gebiete.

Die Folgen der Verstädterung in Entwicklungsländern, verbunden mit einem weiterhin anhaltenden starken Bevölkerungswachstum, sind in ihren ökologischen, ökonomischen und sozialen Tragweiten noch nicht vollständig absehbar. Neben den offensichtlichen Problemen bei der Entstehung von Megastädten richtet sich der Blick der Fachdiskussion in den letzten Jahren verstärkt auch auf die Chancen dieser Entwicklung.

Arten der Urbanisierung

Verdichtung des Städtesystems: Stadtneugründung Brasília (Brasilien)

Es wird zwischen verschiedenen Arten der Urbanisierung unterschieden:

  1. physiognomische Verstädterung:
    Sie bedeutet eine Ausbreitung städtischer Wohnformen und Flächennutzung.
  2. funktionale Verstädterung:
    Es kommt zu einer Verflechtung zwischen Stadt und Land ("Stadt-Land-Kontinuum"). Dabei breitet sich die städtische Produktion aus und es entwickeln sich neue Kommunikations- und Informationsnetze.
  3. soziale Verstädterung:
    Das Umland nimmt Normen und Wertvorstellungen der städtischen Bevölkerung an, und auch das Konsumniveau und die Haushaltsführung gleichen sich an. Gesamtgesellschaftlich stellt sich Urbanität ein.
  4. demographische Verstädterung:
    Diese kennzeichnet den (steigenden) Anteil der in Städten lebenden Bevölkerung eines Gebietes, Landes oder Staates. Die Verstädterung kann sowohl als demographischer Zustand (Verstädterungsgrad - s.u. - oder -quote= Anteil der Stadtbevölkerung an der Gesamtbevölkerung eines Gebietes, Landes oder Staates), als auch als demographischer Prozess (Verstädterungsrate = Zuwachs der städtischen Bevölkerung bzw. des Verstädterungsgrades) verstanden werden.
  5. Verdichtung des Städtesystems:
    Die Zahl der Städte nimmt zu, dies kann durch Neugründungen oder Verleihung des Stadttitels geschehen. Typische Gründungsphasen sind Hochmittelalter, Barock (Residenz-/Festungsstädte) und das Industriezeitalter (z.B. Wolfsburg, Eisenhüttenstadt).

Messung von Verstädterung und Urbanität

Verstädterungsgrad = Anteil der Stadtbevölkerung an der Gesamtbevölkerung. (Zustand)
Sie gibt das Ausmaß der Verstädterung in einem Raum an. Der Verstädterungsgrad betrug im Jahr 2007 weltweit 50%.

Verstädterungsrate = Zuwachs des Anteils der Stadtbevölkerung an der Gesamtbevölkerung (Prozess)
Sie gibt die Zunahme der Verstädterung in einem Raum an. Die durchschnittliche Verstädterungsrate betrug im Jahr 1990 weltweit 4,2%.

Urbanität als soziales Verhalten wird als Offenheit sozialer Netzwerke interpretiert und dann mit Hilfe des Indikators der Abnahme der Netzwerkdichte gemessen.

Wichtige Umstrukturierungsprozesse

Eng mit der Urbanisierung verbunden sind folgende Prozesse, die nacheinander oder auch gleichzeitig auftreten können:

  • Umverteilung von Bevölkerung und Beschäftigung zwischen Kernstadt und Umland (Suburbanisierung)
  • Entstädterung, also Bevölkerungs- und Beschäftigungsabnahme (Desurbanisierung)
  • erneute Urbanisierung nach erfolgter Entstädterung (Reurbanisierung)

Unterschiede der Verstädterung in Industrie- und Entwicklungsländern

Unkontrolliertes Städtewachstum: Favela in Rio de Janeiro (Brasilien)

Mit dem Prozess der Verstädterung war in den Industrieländern die Umgestaltung von einer traditionellen ländlichen Gesellschaft in eine stark arbeitsteilig-urbane Gesellschaft verbunden. Hier ging der Industrialisierung und Verstädterung entweder eine tief greifende Agrarreform voraus, oder beide Prozesse erfolgten gleichzeitig.

Die Verstädterung in den heutigen Entwicklungsländern setzte in den 1920er-Jahren in Lateinamerika ein und hat seit dem Zweiten Weltkrieg auf alle Länder übergegriffen. Jedoch weist sie gegenüber dem Verstädterungsprozess der Industrieländer grundlegende Unterschiede auf:

  • In den Industrieländern wuchsen die Städte im 19. Jahrhundert hauptsächlich durch Zuwanderung in Folge der Industrialisierung, weniger durch natürliches Bevölkerungswachstum, stets begleitet von bereits ausgebauten und nunmehr sich anpassenden Verwaltungs- und Rechtsstrukturen.
  • Die städtische Bevölkerung in den Entwicklungsländern wächst wesentlich stärker als in den meisten europäischen Industrieländern, und ohne die kommunalpolitischen Traditionen der „okzidentalen Stadt“ (nach Max Weber). Mit Ausnahme weniger Newly Industrializing Countries (NIC) und Schwellenländer fehlen in den Entwicklungsländern aufeinander abgestimmte, miteinander verknüpfte Formen des sozialen Wandels. Auf den Mega-Städten der Entwicklungsländer lastet außerdem ein doppelter Druck: die starke Zuwanderung (40-50 % des jährlichen Wachstums) wird von einem noch höheren, wenn auch sich abschwächenden natürlichen Bevölkerungswachstum begleitet.

Literatur

  • H. Heineberg (2000): Grundriss Allgemeine Geographie: Stadtgeographie Stuttgart:UTB ISBN 3825221660
  • J. Bähr (2001): Einführung in die Urbanisierung Kiel (Elektronische Quelle: [1])
  • W. Gaebe (2004): Urbane Räume UTB ISBN 3825225119
  • Elisabeth Blum / Peter Neitzke: FavelaMetropolis. Berichte und Projekte aus Rio de Janeiro und Sao Paulo, Birkhäuser Basel, Boston, Berlin 2004, ISBN 3-7643-7063-7
  • Johannes Fiedler: „Urbanisierung, globale” Wien 2004, Böhlau Verlag ISBN 3-205-77247-4

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helmut Rankl: Landvolk und frühmoderner Staat in Bayern 1400-1800. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1999, ISBN 3-7696-9692-1, S. 8. 
  2. H. Häussermann, W. Siebel: Stadtsoziologie. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 2004, ISBN 3-5933-7497-8, S. 19. 
  3. Hartmut Hirsch-Kreinsen: Wirtschafts- und Industriesoziologie. Juventa Verlag, 2005, ISBN 3-7799-1481-6, S. 12. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landflucht — Urbanisation; Verstädterung; Urbanisierung * * * Lạnd|flucht 〈f. 20; unz.〉 Streben der bäuerl. Bevölkerung, in die Stadt zu ziehen, in der Stadt Arbeit zu finden * * * Lạnd|flucht, die: Abwanderung eines großen Teils der Landbevölkerung, bes.… …   Universal-Lexikon

  • Landflucht — die Landflucht (Oberstufe) Abwanderung der Arbeitskräfte vom Lande in die Stadt Beispiel: Die Einwohnerzahl in Kabul stieg durch die Landflucht von einer Million auf vier Millionen …   Extremes Deutsch

  • Landflucht — Lạnd·flucht die; nur Sg; die Abwanderung vieler Menschen vom Land in die Stadt, weil sie dort Arbeit suchen ↔ Stadtflucht || NB: ↑Verstädterung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Landflucht — ⇡ Binnenwanderung …   Lexikon der Economics

  • Landflucht — Lạnd|flucht, die; (Abwanderung der ländlichen Bevölkerung in die [Groß]städte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agrarreformen in Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Von Bauernschutz und Landflucht —   Bauernbefreiung   In Europa erstreckte sich der Prozess der Bauernbefreiung über mehrere Jahrhunderte. So finden wir zum Beispiel in den Niederlanden bereits im 17. Jahrhundert liberale Agrarverfassungen mit freien Bauern und reformierten… …   Universal-Lexikon

  • Demografie Deutschlands — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2009. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. Diesen Wert erreicht kein Landkreis in Deutschland. In der Wissenschaftsdisziplin… …   Deutsch Wikipedia

  • Demographie Deutschlands — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2007. Der Wert war einzig für den Landkreis Cloppenburg größer als 1,7. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnerzahl Deutschland — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2007. Der Wert war einzig für den Landkreis Cloppenburg größer als 1,7. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnbevölkerung in Deutschland — Geburtenrate als Kinderanzahl je Frau im Jahr 2007. Der Wert war einzig für den Landkreis Cloppenburg größer als 1,7. Bei einer Entwicklung, in der die Geburtenrate die Sterberate ausgliche, läge sie im Schnitt bei etwa 2,1. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”