Landtagswahl in Brandenburg 2009

Landtagswahl in Brandenburg 2009
Landtagswahl 2009
(in %) [1]
 %
40
30
20
10
0
33,0
27,2
19,8
7,2
5,7
2,6
1,7
1,2
1,6
FREIE Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.
Gewinne und Verluste
Im Vergleich zu 2004
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+1,1
-0,8
+0,4
+3,9
+2,1
+2,6
+1,7
-4,9
-6,1
FREIE Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Kürzel
Sonst.

Die Landtagswahl in Brandenburg 2009 fand gleichzeitig mit der Bundestagswahl in Deutschland und der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 27. September 2009 statt.

Inhaltsverzeichnis

Spitzenkandidaten der Landtagsparteien

Für die SPD trat der amtierende Ministerpräsident Matthias Platzeck an, die Spitzenkandidatur für die CDU übernahm die damalige Wissenschaftsministerin Johanna Wanka. Spitzenkandidatin der Linken war die damalige Fraktionsvorsitzende Kerstin Kaiser. Für die DVU trat die Fraktionsvorsitzende Liane Hesselbarth als Spitzenkandidatin an, während die Grünen mit Marie Luise von Halem und Axel Vogel als Doppel-Spitze in den Wahlkampf zogen. Die FDP nominierte den Teltower Rechtsanwalt Hans-Peter Goetz als Spitzenkandidaten.

Ausgangssituation

→ Hauptartikel: Landtagswahl in Brandenburg 2004

Am 19. September 2004 fanden die vierten Wahlen zum Brandenburger Landtag statt. Die Regierungsparteien der Großen Koalition, SPD (-7,42 Prozentpunkte) und die CDU (-7,12 Prozentpunkte) waren die Verlierer der Wahl. PDS (+4,62 Prozentpunkte) und DVU (+0,80 Prozentpunkte) legten zu und waren im Landtag vertreten. Dies gelang den Grünen (+1,66 Prozentpunkte) und der FDP (+1,47 Prozentpunkte) trotz Stimmengewinnen nicht.

Wahlergebnis 2004 (grafisch)
Sitzverteilung 2004 (grafisch)

Ergebnis (88 Abgeordnete insgesamt):

  • SPD: 31,91 % – 33 Abgeordnete
  • PDS: 27,96 % – 29 Abgeordnete
  • CDU: 19,43 % – 20 Abgeordnete
  • DVU: 6,08 % – 6 Abgeordnete
  • Grüne: 3,60 %
  • FDP: 3,33 %
  • Sonstige: 7,69 %

Wie in der vorangegangenen Wahlperiode bildete sich trotz der deutlichen Verluste bei den Regierungsparteien SPD und CDU wieder eine Große Koalition. Matthias Platzeck konnte sein zweites Kabinett bilden.

SPD, Die Linke, CDU

In Vorwahlumfragen kamen die SPD und Die Linke zu den höchsten Ergebnissen. Die CDU wurde dritthäufigst genannt. Während die SPD bei den vorangegangenen Landtagswahlen die meisten Stimmen bekam, hatte Die Linke ihr bislang bestes Ergebnis in einer Landtagswahl 2004

Bündnis 90/Die Grünen und FDP

In den Umfragen lagen beide Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde mit einem leichten Vorteil für die FDP.

Freie Wähler

Für die Listenvereinigung Zusammen für Brandenburg: Freie Wähler (kurz: FREIE WÄHLER) trat der Steuerberater und Autor der Jungen Freiheit[2] Hans-Jürgen Malirs als Spitzenkandidat an.[3] Weder Zusammen für Brandenburg: Freie Wähler noch die daran beteiligten Freien Wähler Brandenburg gehören zum Bundesverband Freie Wähler, aus dem der brandenburgische Landesverband der Freien Wähler Deutschland (FWD) wegen des Vorwurfs der Unterwanderung durch rechte Kräfte ausgeschlossen wurde.[4] Andererseits bildet auf lokaler Ebene ein Landtagskandidat eine gemeinsame Fraktion mit der Linken.[5], ein anderer mit den Grünen[6]. Ein weiterer Mandatsträger sitzt in einer gemeinsamen Fraktion mit dem SPD-Landtagsabgeordneten und Präsidenten des Landesbauernverbandes Brandenburg, Udo Folgart.[7]

Rechtsextreme und rechte Parteien

Erstmals seit dem Deutschlandpakt von 2004 traten NPD und DVU bei einer Wahl gegeneinander an. Die DVU warf der NPD daraufhin einen vertragswidrigen Bruch des Deutschlandpaktes vor, während die NPD anführte, dass dieser Pakt, der Ende 2009 auslaufen sollte, „keine Geschäftsgrundlage“ mehr hätte. Dass eine der Parteien die Fünf-Prozent-Hürde überspringen würde, galt auf Grund dieses Umstandes und langfristiger Umfragewerte unterhalb der Sperrklausel als unwahrscheinlich.

Kleinere Parteien

Die Piratenpartei Deutschland wurde nicht zur Landtagswahl zugelassen. Die Freie Union erreichte nicht die erforderlichen 2.000 Unterstützungsunterschriften[8], tritt jedoch mit einem Direktkandidaten zur Wahl an[9]. 50Plus wurde zugelassen. Die politische Vereinigung „Die Volksinitiative gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit Windenergieanlagen und die verfehlte Wasserpolitik“ tritt ebenso wie die Rentnerinnen- und Rentner-Partei erstmals zur Landtagswahl an.

Teilnehmende Parteien

Der Landeswahlausschuss ließ am 14. August 2009 folgende Landeslisten zur Wahl zu:[10]

Insgesamt bewarben sich 443 Kandidaten (darunter 113 Frauen) für einen der 88 Sitze im Brandenburger Landtag. Der jüngste Kandidat war 19 Jahre alt, der älteste 76 Jahre.[12]

Umfragen

Die Meinungsumfragen sagten bezüglich der Parteien SPD, DIE LINKE und CDU keine großen Veränderungen voraus. Die FDP und die GRÜNEN wurden in der Nähe der Fünf-Prozent-Hürde gesehen, während für die DVU, die im Landtag mit sechs Abgeordneten vertreten war, ebenso wie die NPD weniger als fünf Prozent der Stimmen ermittelt wurden.

Institut Datum SPD DIE LINKE CDU GRÜNE FDP Rechte Sonstige
Forschungsgruppe Wahlen [13] 18.09.2009 32 % 27 % 22 % 5 % 7 % k. A.1 7 %
Infratest dimap [13] 16.09.2009 34 % 28 % 21 % 4 % 7 % 1 % 5 %
Infratest dimap [13] 09.09.2009 31 % 28 % 22 % 4 % 8 % 4 % 3 %
Infratest dimap [13] 12.05.2009 34 % 27 % 22 % 5 % 6 % 4 % 2 %
GESS [13] 03.04.2009 34 % 25 % 21 % 5 % 7 % 4 % 4 %
Infratest [13] 05.03.2009 35 % 26 % 22 % 5 % 6 % k. A.1 6 %
Emnid [13] 12.02.2009 36 % 26 % 21 % 5 % 7 % 3 % 2 %
Infratest dimap [13] 17.09.2008 36 % 27 % 20 % 4 % 6 % 4 % 3 %

1keine Angabe: bei Sonstige enthalten

Wahlkreise

Direktmandate nach Wahlkreisen

Bei der Landtagswahl 2009 gibt es insgesamt 44 Wahlkreise[14], diese sind in der Liste der Landtagswahlkreise in Brandenburg dargestellt. Gegenüber der Landtagswahl 2004 gibt es keine Änderungen in der Zuschneidung der Wahlkreise.

Wahlergebnisse der Wahl 2009

Zusammensetzung des Landtages 2009
Landtagswahl 2009[15] Erststimmen  % Direkt−
mandate
Zweitstimmen  % Sitze
2009
Sitze
2004
SPD 417.702 30,27 19 458.825 33,04 31 33
DIE LINKE. 406.978 29,49 21 377.084 27,15 26 29
CDU 307.713 22,30 4 274.774 19,79 19 20
FDP 87.227 6,32 100.042 7,20 7
B'90/Grüne 81.150 5,88 78.368 5,64 5
NPD 36.229 2,63 35.401 2,55
FREIE WÄHLER 32.466 2,35 23.196 1,67
DVU 16.380 1,18 6
50Plus 3.946 0,29 7.903 0,57
RRP 350 0,03 6.936 0,50
Die-Volksinitiative 4.488 0,32
REP 3.178 0,23
DKP 2.159 0,16
Familie 467 0,03
Freie Union 150 0,01
Einzelbewerber 5.533 0,40
gültige Stimmen
 
1.379.911
 
100,00
96,82
44
 
1.388.734
 
100,00
97,44
88
 
88
 
ungültige Stimmen 45.273 3,18 36.450 2,56  
abgegebene Stimmen
Wahlbeteiligung
1.425.184
 
100,00
67,46
1.425.184
 
100,00
67,46
Nichtwähler 687.369 32,54 687.369 32,54
wahlberechtigt 2.112.553 100,00 2.112.553 100,00

Gegenüber der Landtagswahl 2004 konnte die SPD die Wahlkreise Ostprignitz-Ruppin I, Uckermark I, Dahme-Spreewald III und Spree-Neiße I hinzugewinnen, verlor jedoch im Gegenzug die Wahlkreise Potsdam II und Cottbus II an die Linke.

Koalitionsmöglichkeiten

Die SPD kann entweder mit der Linken (zusammen 57 der 88 Sitze) oder der CDU koalieren (zusammen 50 der 88 Sitze).[16] Ministerpräsident Matthias Platzeck schlug dem Landesvorstand der SPD am 12. Oktober 2009 vor, Koalitionsverhandlungen mit den Linken zu führen.[17] Dabei stimmte das Gremium am selben Abend bei neun Ja-Stimmen und fünf Enthaltungen der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu.[18]

Koalition

Am 5. November 2009 unterzeichneten Matthias Platzeck für die SPD und Kerstin Kaiser für die Linke den Koalitionsvertrag.[19]

Am 6. November erhielt Platzeck bei der Wahl zum Ministerpräsidenten 54 von 86 Stimmen der anwesenden Abgeordneten. Nach der Wahl wurden die Minister vereidigt.[20]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Land Brandenburg (Zweitstimmen). Endergebnis Der Landeswahlleiter
  2. Junge Freiheit: Autoren
  3. http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11534878/61299/Freie-Waehler-nominierten-Kandidaten-Sven-Deter-bewirbt-sich.html
  4. http://www.br-online.de/aktuell/freie-waehler-report-aus-muenchen-konsequenzen-ID1238916003826.xml
  5. http://www.dielinke-fraktion.brandenburg.de/index.php?id=581
  6. http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11595608/61299/Sven-Deter-kandidiert-fuer-Freie-Waehler-Politiker-und.html.com
  7. http://www.havelland.de/Fraktionen.1801.0.html
  8. http://www.ad-hoc-news.de/brandenburg-13-landeslisten-fuer-brandenburger--/de/Regional/Brandenburg/20434591
  9. http://www.wahlen.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.170347.de#Wahlkreis37
  10. 13 Landeslisten für die Landtagswahl zugelassen, 14. August 2009
  11. http://www.wahlen.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.169037.de
  12. http://www.wahlen.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.172199.de
  13. Wahlkreiseinteilung bei der Landtagswahl 2009
  14. http://www.wahlergebnis.brandenburg.de/ltw09/frameset.php5?file=status_karte&wahl=3&frame=true
  15. Focus: Brandenburg - Linke und CDU buhlen um Platzeck
  16. http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2009_10/wahl_brandenburg/entscheidung.html
  17. http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11630321/62249/SPD-Landesvorstand-stimmt-Koalitionsverhandlungen-mit-Linkspartei-zu-Platzeck.html
  18. http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2009_11/wahl_brandenburg/entscheidung_ueber.html
  19. http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Berlin_Brandenburg/id/303063

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landtagswahl in Brandenburg 1990 — Landtagswahl 14. Oktober 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl in Brandenburg 1994 — Landtagswahl 11. September 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl in Brandenburg 2004 — Landtagswahl 2004 (in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl in Brandenburg 1999 — Landtagswahl 1999 (in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl 2009 — Folgende Wahlen werden planmäßig im Jahr 2009 stattfinden: Inhaltsverzeichnis 1 Europa 2 Deutschland 3 Österreich 4 Liechtenstein 5 Andere Länder 6 Siehe a …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl im Saarland 1999 — Landtagswahl 1999[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl 2004 — Folgende Wahlen fanden im Jahr 2004 statt: Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Europa 4 Andere Länder // …   Deutsch Wikipedia

  • 2009 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄◄ | ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010… …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Januar 2007. Die Spuren des abgenommenen SED Emblems sind noch deutlich sichtbar …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahlen in Brandenburg — Das Land Brandenburg gab es zunächst ab 1945 als Provinz Mark Brandenburg (ab 1947: Land Brandenburg). 1952 wurde es vorerst aufgelöst. Das heutige Bundesland gibt es seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Inhaltsverzeichnis 1 Wahlen 1945 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”