Annalen von Inisfallen

Annalen von Inisfallen

Die Annalen von Inisfallen (englisch: Annals of Inisfallen) sind die älteste erhaltene mittelalterliche Chronik Irlands. Sie sind in irischer und lateinischer Sprache verfasst und bestehen aus einem undatierten Teil, der die Zeit vor Patrick beschreibt, und einem zweiten Teil mit Jahreszahlen, der die Zeit von 433 bis 1450 abdeckt.

Es wird davon ausgegangen, dass der größte Teil der Einträge von vor dem 10. Jahrhundert von den nicht mehr erhalten gebliebenen Annalen von Clonmacnoise in der Abtei Emly Ende des 10. Jahrhunderts kopiert worden ist, wobei Kürzungen und Entstellungen nicht ausblieben. Die Chronik wurde danach in Toomgraney fortgeführt, Mitte des 11. Jahrhunderts in Killaloe kopiert und um 1119 nach Lismore überführt, wo sie fortgesetzt wurde. Mit Beginn des 12. Jahrhunderts wurde die Chronik im Kloster Inisfallen auf der gleichnamigen Insel bei Killarney gepflegt.

Die einzige heute erhalten gebliebene Handschrift befindet sich in der Bodleian Library der Universität Oxford. Es wird davon ausgegangen, dass sie im Verlauf des 12. bis 15. Jahrhunderts in Inisfallen entstanden ist. Es fehlen die Einträge für die Jahre 11311158, 1215 und 12861294.

Literatur

  • S.J. Connolly (Herausgeber), The Oxford Companion to Irish History, Oxford University Press, 1998, Eintrag zu annals. ISBN 0-19-211695-9.

Weblinks

Das University College Cork bietet im Web die englische Übersetzung von Seán Mac Airt an, die auf der originalen Handschrift basiert:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annalen — Melker Annalen im Stift Melk Annalen (Mehrzahl) sind chronologische Aufzeichnungen wichtiger Begebenheiten und Ereignisse eines Jahres. Annalen leitet sich aus dem Lateinischen ab („libri annales“, zu: annus = „Jahr“). Annales ist die lateinische …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Armagh — Statue von St. Patrick in Aghagower Armagh ist als Zentrum der Missionierung Irlands durch St. Patrick überliefert. Die hohe Bedeutung, die Patrick zugemessen wurde, übertrug sich auch auf den Bischofssitz in Armagh, dessen Amtsinhaber als Primas …   Deutsch Wikipedia

  • Domnall Ua hÉnna — (* 1021 oder 1022 in Irland; † 22. November 1098) war Bischof von Munster bzw. Killaloe und Gründer der Reformbewegung der irischen Kirche. Er kann als Vorgänger der späteren Erzbischöfe von Cashel angesehen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Molana — Vom gegenüberliegenden Ufer des Blackwater River ist ein Blick auf die östliche Seite des Klosters einschließlich des Chors möglich. Das Kloster Molana (irisch: Mainistir Mhaolanfaidh) wurde im 6. Jahrhundert durch Máel Anfaid von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Irischer Hochkönig — Der Hochkönig (engl. High King, irisch: Ard Rí) war ein Ehrentitel der irischen Könige, der meist nur literarisch und posthum verliehen wurde. Als Sitz des Hochkönigs wird hauptsächlich der als heilig geltende Hill of Tara, westlich von Dublin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Boru — Brian Boru Brian Boru, auch Brian Boruma, eigentlich Brian Mac Cennétig (* um 940 in Béal Bórú; † 23. April 1014[1]), war Sohn des Königs des Clans der Dál gCais (Dalcassians) und kurze Zeit irischer Hochkönig. Brian mac Cennétig wurde in Béal… …   Deutsch Wikipedia

  • Cú Chuimne — († 748[1]) war Mönch des Klosters Iona. Er wird mit zwei Werken in Verbindung gebracht. Das eine Werk ist die Collectio Canonum Hibernensis, die bedeutendste Sammlung kanonischen Rechts des frühen Mittelalters, als deren Mitherausgeber er… …   Deutsch Wikipedia

  • Raymond FitzGerald — in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert in einer Handschrift der Expugnatio Hibernica von Gerald de Barri Raymond FitzGerald († zwischen 1189 und 1200), auch in Anspielung auf seine stämmige Figur Raymond le Gros genannt, war ein in Wales… …   Deutsch Wikipedia

  • Maol Muire Ua Dunáin — [ˈmueːl ˈmuirʲə oːˈdunaːɲ] (* 1040 in Irland; † 9. Januar 1117 in Clonard) war Bischof von Meath, erster Erzbischof von Cashel und apostolischer Legat von Paschalis II. Er war der führende Reformer der irischen Kirche zu Beginn des 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cellach Mac Aodh — (* 1080 in Irland; † 1. April 1129 in Ardpatrick), in einigen Quellen auch unter dem Namen Ceallach oder Celsus geführt, war von 1106 bis 1129 Erzbischof von Armagh. Seine Bedeutung liegt darin, dass er sich am Reformprozess der irischen Kirche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”