Annales Altahenses

Annales Altahenses

Als Annalen von Niederaltaich (Annales Altahenses, oder „Altaicher Annalen“) bezeichnet man eine Geschichtsdarstellung, die am Beginn des letzten Viertels des 11. Jahrhunderts von einem unbekannten Mönch im niederbayerischen Kloster Niederaltaich verfasst worden ist. Sie behandelt den Zeitraum zwischen 708 und 1073. Für die Geschichte des Reichs in der Salierzeit sind die Annalen von kaum zu überschätzender Bedeutung.

Der erste Teil bietet einen Bericht über die Jahre von 708 bis 1032. Die Quellen sind u.a. die nicht mehr erhaltenen Hersfelder Annalen, die größeren Hildesheimer Annalen und die sogenannten Annales Alamannici.

Der zweite Teil wurde wohl gegen 1075 verfasst. Er baut auf der Chronik Hermanns von der Reichenau auf. Die ausführliche Darstellung der Feldzüge Kaiser Heinrichs III. gegen Ungarn und Böhmen in den Jahren zwischen 1041 und 1052 geht vielleicht auf eine verlorene Quelle zurück.

Der Verfasser ist über die Geschichte des Reichs in seiner Gegenwart gut informiert, wenngleich natürlich die Ereignisse im Südosten im Zentrum seines Interesses stehen. Er spart nicht an ausführlichen persönlichen Kommentaren, in der Wertung hält er sich allerdings eher zurück. Die Politik Heinrichs IV. wird kritisiert; allerdings erscheint auch dessen Gegner, Herzog Otto II. von Northeim, keineswegs in einem günstigen Licht. Dies dürfte wohl daran liegen, dass Otto im Jahre 1065 das ursprünglich königliche Kloster Altaich übertragen worden war.

Bemerkenswert ist, dass der Verfasser als einer der ersten mittelalterlichen Geschichtsschreiber von einem „deutschen“ Reich (regnum Teutonicum) spricht.

Überliefert sind die Annalen nur in einer Abschrift des frühneuzeitlichen Historikers Aventin aus dem Jahr 1517.

Edition

Annales Altahenses maiores, hrsg. v. W. v. Giesebrecht/E.L.B. Oefele, Monumenta Germaniae historica, Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum [4], 2. Aufl. 1891.

Literatur

  • Jan Prelog: Annales Altahenses, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 1, München-Zürich 1980, Sp. 661f.
  • Wilhelm Wattenbach/ Robert Holtzmann: Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Die Zeit der Sachsen und Salier, Zweiter Teil: Das Zeitalter des Investiturstreits (1050–1125). Neuausgabe, besorgt von Franz-Josef Schmale, Darmstadt 1967, S. 545–548.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Альтаихские анналы — (лат. Annales Altahenses)  корпус исторических записей, ведшихся на латинском языке до XI в. в монастыре Нижнего Альтаиха. Сохранились в составленной Авентином рукописи 1517 г.[1] Охватывают период с 708 по 1039 гг. Содержат сведения по …   Википедия

  • Altaicher Annalen — Als Annalen von Niederaltaich (Annales Altahenses, oder „Altaicher Annalen“) bezeichnet man eine Geschichtsdarstellung, die am Beginn des letzten Viertels des 11. Jahrhunderts von einem unbekannten Mönch im niederbayerischen Kloster Niederaltaich …   Deutsch Wikipedia

  • Annalen von Niederaltaich — Als Annalen von Niederaltaich (Annales Altahenses, oder „Altaicher Annalen“) bezeichnet man eine Geschichtsdarstellung, die am Beginn des letzten Viertels des 11. Jahrhunderts von einem unbekannten Mönch im niederbayerischen Kloster Niederaltaich …   Deutsch Wikipedia

  • Вильгельм IV (граф Веймара) — Вильгельм IV Веймарский нем. Wilhelm IV. von Weimar 4 й граф Веймара 1039    …   Википедия

  • Rudolf von Rheinfelden — Die Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg ist die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt. Die Grabplatte trägt die Umschrift: König Rudolf, dahingerafft für das Gesetz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Great German Pilgrimage of 1064–1065 — The Great German Pilgrimage of 1064 1065 was a large pilgrimage to Jerusalem which took place a generation before the First Crusade. It originated in Germany in 1064, and was led by Archbishop Siegfried of Metz, Bishop William of Utrecht, Bishop… …   Wikipedia

  • ГИЗЕБРЕХТ — (Giesebrecht), Вильгельм (5.III.1814 18.XII.1889) нем. историк медиевист. Проф. в Кёнигсберге (с 1857), Мюнхене (с 1862). Ученик Л. Ранке. Соч. Г. проникнуты идеологией реакц. романтизма, шовинизма и монархизма. Гл. работа Г. История германской… …   Советская историческая энциклопедия

  • Rudolf von Schwaben — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf von Schwaben (Gegenkönig) — Grabplatte Rudolfs von Rheinfelden im Dom zu Merseburg. Dabei handelt es sich um die älteste Bronzegrabplatte Mitteleuropas. Sie war einst vergoldet und mit Edelsteinen ausgelegt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”