Legitimist

Legitimist

Legitimismus ist im allgemeinen der Standpunkt der Unabsetzbarkeit des Herrscherhauses[1][2][3]. Diese Position unterscheidet sich vom Monarchismus, da letzterer eine andere Herrschaftsform als rechtmäßig sehen kann, der Legitimismus per Definitionem nicht. Historisch bedeutsam war er als Bewegung im republikanischen Frankreich des 18. und 19. Jahrhunderts und in der österreichischen Ersten Republik.

Inhaltsverzeichnis

Frankreich

Als Legitimisten (französisch légitimistes, von légitime = gesetzlich, rechtmäßig) bezeichnet man die Partei in Frankreich, die nach der Revolution von 1830 weiterhin die Ansprüche der älteren Linie des Hauses der Bourbonen als die legitimen Herrscher von Gottes Gnaden unterstützte. Der Tod des Grafen von Chambord 1883 verursachte die Auflösung der Partei der Legitimisten; nur ein unbedeutender Rest, bekannt als die Blancs d'Espagne, wollte den Nachfolgeverzicht Philipps V. von Spanien nicht anerkennen und hielt die Rechte der Bourbonen in der Anjou-Linie aufrecht. Louis Alphonse de Bourbon hält als Louis XX. Anspruch auf den französischen Thron, im Gegensatz zu Henri d'Orléans als vermeintlicher Henri VII.

Das Wort Légitimiste wurde von der Académie française erst 1878 zugelassen; inzwischen hatte sich sein Gebrauch aber auch jenseits von Frankreich verbreitet und wird für jegliche Unterstützer von Erbmonarchien verwendet (vgl. Legitimität).

Konkurrierend gab es in Frankreich das gewissermaßen ebenfalls legitimistische Orléanistenlager.

Österreich

Vor allem in Österreich werden damit historisch jene Kreise bezeichnet, welche in der 1. Republik die Abdankung Kaiser Karls I. nicht anerkannten, da dieser 1918 nur auf die Regierungsbeteiligung, nicht aber auf die Krone verzichtet hatte. Diese Position war nicht nur mit der Republik unvereinbar, sondern, noch viel schärfer, mit der nationalsozialistischen Diktatur 1938-45. Darum spielte diese Gruppe noch während des zweiten Weltkrieges eine erhebliche Rolle im Widerstand und im Exil[4] (es wurden ca. 4500 Legitimisten und ihnen nahestende Personen verhaftet und in Konzentrationslager verbracht[5]), verlor sich in der zweiten Republik jedoch zunehmend, was wohl mehrere Gründe hat: Die Generation, die die Monarchie erlebt (oder ihr gar einen Treueeid geleistet) hatte starb nach und nach aus. Die stabile, zunehmend freie und wirtschaftlich recht erfolgreiche zweite Republik ließ wenig Bedürfnis nach einer anderen Staatsform aufkommen. Otto von Habsburg verhielt sich als der theoretische Thronberechtigte in dieser Frage sehr zurückhaltend und ausgleichend und verzichtete schließlich 1961, was dieser Position die Grundlage entzog.

Legitimisten oder nahestehende

Legitimistische Studentenverbindungen

In der Studentenszene fand dies seinen Niederschlag in den Legitimistischen Studentenverbindungen, welche sich zum Teil im Wiener SC organisierten. Während der der NS-Zeit wurden bekennende Legitimisten von den Nazis verfolgt, da sie Otto von Habsburg als ihr rechtmäßiges Staatsoberhaupt betrachteten und dem Deutschen Reich den Treueeid verweigerten.

Heute existieren, ca. 15-20 Verbindungen in Österreich und Bayern, die das legitimistische Prinzip vertreten, 11 davon sind KÖL's (Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmannschaften).

Quellen und Literatur

  1. http://www.brockhaus.de/wissen/legitimismus.html
  2. http://www.humanisten.ch/woerterbuch/wort.php?id=142
  3. http://www.duden.de/duden-suche/werke/dgfw/000/038/Legitimismus.38346.html
  4. DÖW – Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes http://www.doew.at/
  5. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes - DÖW

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • legitimist — LEGITIMÍST, Ă, legitimişti, ste, s.m. şi f., adj. (Persoană) care susţine o dinastie sau un suveran, consideraţi drept singurii îndreptăţiţi să ocupe tronul. – Din fr. légitimiste. Trimis de LauraGellner, 18.05.2004. Sursa: DEX 98  legitimíst s …   Dicționar Român

  • legitimist — legitìmist (legitimȉst) m DEFINICIJA 1. zagovornik, pobornik načela legitimiteta 2. pobornik prava nasljeđivanja po zakonitoj lozi, pobornik svrgnute dinastije ETIMOLOGIJA vidi legalan …   Hrvatski jezični portal

  • Legitimist — Le*git i*mist ( m[i^]st), n. [Cf. F. l[ e]gitimiste.] 1. One who supports legitimate authority; esp., one who believes in hereditary monarchy, as a divine right. [1913 Webster] 2. Specifically, a supporter of the claims of the elder branch of the …   The Collaborative International Dictionary of English

  • legitìmist — (legitimı̏st) m (legitìmistica ž) 1. {{001f}}zagovornik, pobornik načela legitimiteta 2. {{001f}}pobornik prava nasljeđivanja po zakonitoj lozi, pobornik svrgnute dinastije …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • legitimist — (n.) 1841, from Fr. légitimiste, from légitime (see LEGITIMATE (Cf. legitimate)) …   Etymology dictionary

  • legitimist — [lə jit′əmist] n. [Fr légitimiste] a supporter of legitimate authority or, esp., of claims to monarchy based on the rights of heredity legitimism n …   English World dictionary

  • legitimist — I. mə̇st noun ( s) Usage: often capitalized Etymology: French légitimiste, from légitime legitimate + iste ist : one that believes in or supports political legitimacy: as a …   Useful english dictionary

  • legitimist — legitimism, n. /li jit euh mist/, n. 1. a supporter of legitimate authority, esp. of a claim to a throne based on direct descent. adj. 2. Also, legitimistic. of, pertaining to, or supporting legitimate authority. [1835 45; < L legitim(us) lawful… …   Universalium

  • legitimíst — a m (ȋ) zgod. pristaš legitimizma: politično je bil legitimist …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Legitimist Party (Nicaragua) — The Legitimist Party (Spanish: Partido Legitimista PL) was a conservative Nicaraguan political party in the 19th century. The power base of the Legitimist Party was in the city of Granada. The Legitimists were opposed to the Democrats. After… …   Wikipedia

  • legitimist — I. noun see legitimism II. adjective see legitimism …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”