Leipziger Münzfuß

Leipziger Münzfuß

Leipziger Fuß bezeichnet eine ursprünglich 1687 von Kurbrandenburg getroffene Festlegung eines Münzfußes für Silber-(Taler-)Münzen.

Die Festlegung über den Edelmetallgehalt und das Gewicht von Münzen, wurde am 16. Januar 1690 in einem in Leipzig geschlossenen Vertrag auch von Kursachsen und Braunschweig-Lüneburg übernommen. Nach dieser Übereinkunft wurden aus einer Mark (Gewicht) Feinsilber entweder achtzehn 2/3-Taler-Münzen (statt der bisher üblichen fünfzehn 2/3-Taler) oder sechsundreißig 1/3-Taler-Münzen geprägt, das entsprach einem Münzfuß von 12 Talern je Mark. Die Festlegung war eine Reaktion auf die andauernde Münzverschlechterung der damaligen Zeit und löste in Brandenburg den Zinnaischen Münzfuß ab. Der Leipziger Fuß verbreitete sich rasch nahezu im gesamten deutschen Reich und wurde 1738 zum Reichsfuß erhoben. Da war aber bereits sein Zenit überschritten. Die weiter steigenden Silberpreise und das Fehlen eines Übereinkommens bezüglich Klein- und Scheidemünzen führten Mitte des 18. Jahrhunderts zu seiner Ablösung durch den Konventionsfuß.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münzfuß — (Valor monetae internus), die gesetzliche Bestimmung des Schrots (Gewichts) u. Korns (Feingehalts) der Münzen eines Landes. Ein schwerer (hoher) M. unterscheidet sich von einem leichten dadurch, daß nach dem ersteren weniger Stücke von gleicher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leipziger Fuß — bezeichnet eine ursprünglich 1687 von Kurbrandenburg getroffene Festlegung eines Münzfußes für Silber (Taler )Münzen. Die Festlegung über den Edelmetallgehalt und das Gewicht von Münzen, wurde am 16. Januar 1690 in einem in Leipzig geschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Münzfuß — Münzfuß, allgemein das gesetzlich bestimmte Verhältnis zwischen dem Nennwerte der Geldrechnungseinheit eines Staates und der Gewichtseinheit des Edelmetalls in seinen Hauptmünzen, welche die Rechnungseinheit nicht immer vertreten; unmittelbar ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Münzfuß — Münzfuß, gesetzliche Bestimmung über Gewicht und Feingehalt der Münzen, insbes. Angabe, wie viel Münzeinheiten aus der Gewichtseinheit (in Deutschland bis 1857 die Kölnische Mark, seit 1857 das Pfund zu 500 g) Feingold oder Feinsilber hergestellt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Münzfuß — Mụ̈nz|fuß 〈m. 1u; unz.〉 Verhältnis zw. dem Geldwert u. dem Wert des Edelmetallgehalts von Münzen * * * Mụ̈nz|fuß, der: gesetzlich festgelegtes Verhältnis zwischen Gewicht u. Feingehalt bei Münzen. * * * Münzfuß,   Vorschrift über die Anzahl und… …   Universal-Lexikon

  • Zinnaischer Münzfuß — Zịnna|ischer Münzfuß,   der zwischen Kursachsen und Brandenburg 1667 im Kloster Zinna vereinbarte Münzfuß, dem sich 1668/70 auch Braunschweig Lüneburg anschloss. Der Zinnaische Münzfuß legte fest, dass aus der feinen Mark Silber z. B. an… …   Universal-Lexikon

  • Geld- und Münzwesen — Seit dem Mittelalter hatte sich das Münzwesen in Deutschland zu einer kaum zu überschauenden Vielfalt entwickelt. Zur Beseitigung oder Milderung dieser Verhältnisse waren Vereinbarungen zwischen einzelnen Staaten zur Vereinheitlichung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Währungsgeschichte vor 1871 — Seit dem Mittelalter hatte sich das Münzwesen in Deutschland zu einer kaum überschaubaren Vielfalt entwickelt. Zur Beseitigung oder Milderung dieser Verhältnisse waren Vereinbarungen zwischen einzelnen Staaten zur Vereinheitlichung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig — Leipzig, 1) Kreisdirectionsbezirk des Königreichs Sachsen, gebildet 1835 aus dem ehemaligen Leipziger Kreise, zu welchem noch Theile des ehemaligen Meißnischen u. Erzgebirgischen Kreises geschlagen sind, 63,14 QM. umfassend, zählt in 37 Städten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”