Lengyelkultur

Lengyelkultur
Lengyel und das Umfeld

Die dreiphasige Lengyel-Kultur, in Österreich auch Bemaltkeramische Kultur (MBK) genannt, ist eine jungsteinzeitliche Kultur, die primär in der Südwestslowakei und in West-Ungarn, aber auch in Ostösterreich, Tschechien (Mähren) und Kroatien beheimatet ist und sich später sowohl nach Polen als auch Bayern (Münchshöfen) ausbreitete. Der namensgebende Ort Lengyel liegt in Zentral-Ungarn im Komitat Tolna.

Sie folgte ab 4.900 v. Chr. der Linearbandkeramik und liegt parallel zur Stichbandkeramik und zur Rössener Kultur die im Norden ab 4.900 v. Chr. der Nachfolger der Bandkeramik ist. Die Keramik-Phasen der Lengyel-Kultur werden unterteilt in:

  • polychrom
  • bichrom
  • unbemalt

Diese Kultur setzt die für danubische Kulturen übliche Herstellung von Figurinen fort und erreicht dabei eine besondere Vielfalt. Die Keramik weist Ähnlichkeit mit derjenigen der Danilo- und Butmir-Kultur auf.

Fundplätze der Kultur in Ungarn sind neben dem eponymen Ort auch Aszód und Zengövárkony. In der Slowakei Lužianky und Svodin. In Tschechien ist die Kultur im Süden Mährens in Form der Mährischen Bemaltkeramik (moravská malovaná keramika) vertreten u.a. in Kramolin und Jezeřany-Maršovice. In Polen gab der Ort Brześć Kujawski (Brest in Kujawien) einer Gruppe der Kultur seinen Namen.

Die Kultur wird in Ungarn durch den Balaton-Komplex ersetzt. Die MBK mündet in der Epilengyelzeit in eine vorwiegend einheimische Entwicklung (Jordanów).

Literatur

  • "Internationales Symposium über die Lengyel-Kultur, 1888-1988." Masaryk-Universität Brünn 1994. ISBN 80-210-0961-6.
  • Archäologische Zeugnisse religiöser Vorstellungen und Praktiken der frühen und mittleren Jungsteinzeit in Niederösterreich, IDOLE, Kunst und Kult im Waldviertel vor 7000 Jahren, Horn 1998.
  • Michael Doneus, "Die Keramik der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Kamegg, Niederösterreich. Ein Beitrag zur Chronologie der Stufe MOG I der Lengyelkultur". Austrian Academy of Sciences Press, Wien 2001. ISBN 3-7001-3015-5
  • J. Regenye (Hrsg.), "Sites and stones. Lengyel culture in Western Hungary and beyond", Veszprém 2001.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lengyelkultur —   [ lɛndjɛl ; nach Lengyel, Gemeinde im Bezirk Tolna, Ungarn], jungsteinzeitliche Kulturgruppe im Ungarischen Tiefland (5. Jahrtausend v. Chr.), deren Einflüsse bis nach Mittel und Osteuropa reichten; bekannt geworden durch die befestigte… …   Universal-Lexikon

  • Lengyelkultur — Len|gyel|kul|tur [ lɛndjel...] die; <nach dem ung. Ort Lengyel> frühkupferzeitliche Kultur von Bauern u. Viehzüchtern im 4./3. Jahrtausend v. Chr …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sonnenobservatorium von Goseck — Aufsicht der Kreisgrabenanlage. Die helleren Flächen markieren die Ausgrabungen. 2002 wurde der schmale west östliche Streifen untersucht, 2003 eine annähernd quadratische Fläche, die den größten Teil der ersten Untersuchung mit einschloss …   Deutsch Wikipedia

  • Jungsteinzeit: Ackerbauern und Viehzüchter —   Im Verlauf seiner langen Entwicklung begann der Mensch erst spät mit Bodenbau und Tierhaltung, auch wenn uns diese beiden entscheidenden Errungenschaften als von der Natur vorgegebene Arbeiten erscheinen. Während der gesamten Altsteinzeit, von… …   Universal-Lexikon

  • Kreisgrabenanlage von Goseck — Aufsicht der Kreisgrabenanlage. Die helleren Flächen markieren die Ausgrabungen. 2002 wurde der schmale west östliche Streifen untersucht, 2003 eine annähernd quadratische Fläche, die den größten Teil der ersten Untersuchung mit einschloss …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubendorf — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Großwetzdorf — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinwetzdorf — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Kreisgrabenanlagen — Rekonstruktion einer Kreisgrabenanlage für die NÖ. Landesausstellung 2005 in Heldenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur in Österreich — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”