Lettner

Lettner
Lage im Grundriss einer Kathedrale
Kloster Brou, steinerner Lettner

Der Lettner (von lat.: lectorium „Lesepult“), auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien bestimmt war, abtrennte. In Abteikirchen (wie z. B. der Zisterzienserabtei Pforta) diente der Lettner zur Trennung der Priestermönche und der Laienmönche (Konversen). Er ist eine Weiterentwicklung der frühchristlichen Chorschranken. Er entwickelte sich in der Spätromanik, hatte eine Blütezeit in der Gotik und wurde dann in seiner Funktion als Lectorium allmählich von der Kanzel ersetzt.

Vor dem Lettner stand der Kreuzaltar. Entsprechend diente der oft reiche Figurenschmuck des Lettners häufig der Verbildlichung der Passion Christi. Hinter dem Lettner war der Raum für den Klerus mit Chorgestühl, Bischofs- oder Abtssitz sowie dem Hauptaltar, der in der Regel seinen Platz an der Stirn der Apsis hatte.

Inhaltsverzeichnis

Funktion

Liturgiegeschichtlich spielten für das Entstehen von Lettnern zwei Motive eine Rolle:

  • die Aufteilung der christlichen Gemeinde in Geistliche und Laien
  • die Trennung von Weltkirche und klösterlicher Kirche

Vom Lettner wurden liturgische Texte verlesen, und er konnte dem Chor als Sängerkanzel dienen.

Mit dem im 10. Jahrhundert entstehenden Brauch der Osterspiele, die in der Karwoche im Kirchenraum aufgeführt wurden, sowie der allgemeinen Ausbreitung der Mysterienspiele wurde der Lettner zunehmend in die Dramaturgie der Stücke einbezogen. Die rechte und die linke Öffnung wurden zum Paradiestor, bzw. zum Höllentor, auf dem Lettner wurde der Chor platziert, der dort als Engelschor des Paradieses auftrat.

Mit der Tridentinischen Liturgiereform in der Folge der Reformation verlor der Lettner in der katholischen Kirche seine Funktion. Der Haupt- oder Hochaltar einer Kirche, der vorher üblicherweise an der Stirnseite der Apsis stand, und der vor dem Lettner befindliche Kreuzaltar für die Laien wurden zum Hauptaltar vereinigt. Der neue Hochaltar wurde durch die ständige Anwesenheit des Allerheiligsten im Tabernakel aufgewertet, entsprechend verlor auch das Sakramentshaus, Vorgänger des Tabernakels, in der Liturgie seine Bedeutung. Lettner wurden überflüssig und entfernt. Von dem reichen Skulpturenschmuck vor allem gotischer Lettner blieben nur wenige Reste in Museen erhalten. In der Propsteikirche auf dem Remigiusberg (Pfalz) wurde der Lettner versetzt und übernahm die Funktion einer Orgelempore.

In Frankreich fielen die meisten Lettner den Wirren der Religionskriege zum Opfer, als viele Kirchen zerstört und Steine und Schmuckelemente als Baumaterial weiter verwendet wurden. In der ehemaligen Abteikirche Notre Dame in Saint-Seine-l'Abbaye (Burgund) wurde der gotische Lettner an die Wand der Apsis versetzt.[1] In Deutschland blieb vor allem in protestantischen Kirchen eine Reihe von Lettnern erhalten, die dort unterschiedliche Aufgaben übernahmen. Zunächst dienten sie dem Prediger als geeigneter Platz für die Predigt, bis sich die Predigtkanzel allgemein durchsetzte. Gelegentlich wurde dort die Orgel, die ihren Siegeszug als Hauptinstrument der Kirchenmusik fortsetzte, installiert, und noch heute dient der Lettner gelegentlich als Bühne für den Chor.

Auf der Ostfriesischen Halbinsel wurden im Laufe des 15. Jahrhunderts in zahlreichen Dorfkirchen dreibogige, brückenförmige Bauwerke eingebaut, die wie Lettner aussehen. Es handelt sich hier aber nicht um Chorschranken, sondern um reine Lettnerziborien. Die beiden äußeren Bögen waren nach hinten zum Chor hin zugemauert und boten Platz für einen oder zwei Seitenaltäre. Durch den offenen mittleren Bogen war der Blick auf den Hauptaltar frei. Nach der Reformation wurden auf die Lettner Orgeln gestellt, wo sie von allen Seiten belüftet und für die Gemeinde gut zu sehen waren. In den Kirchen von Holtrop, Nesse, Buttforde, Cleverns und Schortens sind solche Lettner erhalten.

Ikonostasen

In Kirchen des byzantinischen Ritus finden sich als zentrales Ausstattungselement die Bilderwand oder Ikonostase. Sie wird oft fälschlich für einen Lettner gehalten, stellt aber eigentlich eine eigenständige Weiterentwicklung der frühchristlichen Chorschranke dar, auf die Ikonen aufgesetzt wurden.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Bernhard und Ulrike Laule, Heinfried Wischermann: Kunstdenkmäler in Burgund, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1991, S. 447

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lettner — (Lectorium) nannte man die Trennung zwischen Chor und Schiff, die sich von den einfachen Formen der altchristlichen Basilika (s. Bd. 1, S. 556)[143] später zu hohen Einbauten ausbildete, die nicht selten Emporen gleich durch enge Wendeltreppen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lettner — (Lectorium), ist in den Kirchen romanischen Baustyls eine Mauerschranke, welche die Vierung nach dem Langhause zu schließt; an der dem Schiffe zugewandten westlichen Seite des L s befand sich der Altar für die Laien, an ihr führten auch zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lettner — (Lectorium), Lesepult zur Verlesung der Perikopen, des Evangeliums und der Episteln auf der 3–4 m hohen Abschlußwand zwischen Chor und Langschiff, wozu vom Chor aus meist eine Wendeltreppe führte; später jene Abschlußwand selbst, in deren Mitte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lettner — (vom mittelalt. lectorium, Lesepult), in manchen (bes. got.) Kirchen die an Stelle der Chorschranken aufgeführte Scheidewand zwischen Chor und Mittelschiff, mit einer Emporbühne zum Vorlesen der evang. Perikopen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lettner — Sm Querbühne zwischen Schiff und Chor der Kirche per. Wortschatz fach. (9. Jh., Form 15. Jh.), mhd. lett(en)er, lecter Entlehnung. Entlehnt aus ml. lectionarium n. Buch mit den liturgisch notwendigen Lesungen , das die Bedeutung des älteren ahd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lettner — Lẹtt|ner 〈m. 3; seit dem 13. Jh.〉 Trennwand zw. Chor u. Mittelschiff, meist mit Bildwerken verziert [<mhd. lettener <mlat. lectionarium „Buch mit den gottesdienstlich nötigen Lesestücken“; verdrängt ahd. lector <mlat. lectorium „kirchl …   Universal-Lexikon

  • Lettner (Begriffsklärung) — Lettner bezeichnet: ein Trennelement in Kirchen, siehe Lettner einen Verlag aus Berlin, siehe Lettner Verlag Lettner ist der Familienname folgender Personen: Christian Lettner (* 1974), österreichischer Schlagzeuger Robert Lettner (* 1943),… …   Deutsch Wikipedia

  • Lettner-Verlag — Der Lettner Verlag war ein der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg nahestehender Verlag mit Sitz in Berlin Dahlem. Der Verlag wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gegründet. Zu seinen ersten Schriften gehörte die Erstveröffentlichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lettner — 1. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Letten (Bayern, Baden Württemberg, Schweiz). 2. Wohnstättenname zu mhd. lette »Lehm« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Lettner — Lẹtt|ner 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; seit dem 13. Jh.〉 Trennwand zwischen Chor u. Mittelschiff, meist mit Bildwerken verziert [Etym.: <mhd. lettener <mlat. lectionarium »Buch mit den gottesdienstlich nötigen Lesestücken«; verdrängt ahd. lector… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”