Limmu

Limmu

Eine Eponymenliste war im Altertum ein schriftliches Verzeichnis der Namen wichtiger Staatsbeamter, nach denen jeweils ein Jahr benannt war.

Inhaltsverzeichnis

Assyrische Eponymenliste

Im assyrischen Reich wurde nach dem Regierungsjahr des Königs oder nach dem sogenannten eponymen Beamten (līmu, altassyrisch līmum) datiert. Die Reihenfolge dieser Beamten und die wichtigsten Ereignisse aus diesem Jahr wurden in sogenannten Eponymenlisten festgehalten.

Ein typischer Eintrag lautet etwa:

„Im Jahr des eponymen Beamten Bêl-iqišanni, Statthalter von Šibhiniš, (Feldzug) gegen Hubuškia.“

Das älteste so überlieferte Datum ist 1876/75 v. Chr. Für die Zeit zwischen 892 und 648 v. Chr. liegen durchgehende Listen vor. Das Amt war offensichtlich hohen Beamten vorbehalten, meist Provinzstatthaltern, seit der mittelassyrischen Zeit konnte auch der König selber līmu werden. Salmanassar III. etwa war 827/26 v. Chr. līmu, Šamši-Adad V. 823/22, Aššur-nirari V. 753/752.

Als līmu sind zum Beispiel belegt:

  • Aššur-bêla-ka``in, oberster Heerführer (856/855 v. Chr.)
  • Aššur-bunaja-usur, königlicher Mundschenk (855/854 v. Chr.)
  • Abi-ina-ekalli-lilbur, Herold des königlichen Palastes (854/853 v. Chr.)
  • Aššur-taklak, königlicher Haushofmeister (805/804 v. Chr.)
  • Mutakkil-Marduk, oberster Eunuch (798/797 v. Chr.)

In neuassyrischer Zeit scheint sich eine feste Reihenfolge herausgebildet zu haben, in dem der König in seinem ersten Regierungsjahr līmu war, gefolgt von den hohen Hofbeamten und den Provinzstatthaltern in der Reihenfolge ihrer Bedeutung.

Aus dem Eponymenjahr des Bur-Saggile, Statthalter von Guzana, ist eine Sonnenfinsternis überliefert, die auf Grund astronomischer Berechnungen auf den 15. Juni 763 v. Chr. datiert wird und zur zeitlichen Verankerung der Liste dient.

Das Eponymat begann üblicherweise im Monat sippu. In unruhigen Zeiten, z.B. beim Fall des Reiches verwendeten manche Orten (z.B. Dur-Katlimmu) eigene Eponyme.

Römische Zeit

In römischer Zeit wurden ebenfalls Eponymenlisten erstellt, die sogenannten fasti consulares.

Literatur

  • I. L. Finkel, J. E. Reade: Lots of Eponyms. Iraq 57, 1995, 167-172.
  • Jean-Jacques Glassner, Chroniques Mésopotamiennes. 1993. Englische Übersetzung: Mesopotamian chronicles (edited by Benjamin R. Foster), Leiden: Brill, Biggleswade: Extenza Turpin, 2005. (Writings from the ancient world 19).
  • Alan Ralph Millard, The Eponyms of the Assyrian Empire 910-612 B.C. State Archives of Assyria Studies II (Helsinki 1994), Neo-Assyrian Text Corpus Project.
  • A. Sachs: Absolute Dating from Mesopotamian Records. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London, Series A, Mathematical and Physical Sciences. Bd. 269, Nr. 1193, 1970, S. 19-22.
  • Uwe Walter: Kalender, Fasten und Annalen – Die Ordnung der Erinnerung. In: Elke Stein-Hölkeskamp, Karl-Joachim Hölkeskamp (Hrsg.): Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt. C. H. Beck, München 2006, S. 40–58.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Limmu — (o limu, o limum) es una palabra acadia por la que se conocía en Asiria, al alto funcionario de la corte que le daba su nombre al año, también conocido como funcionario epónimo. Contenido 1 Origen 2 Historiografía 3 Bibliografía …   Wikipedia Español

  • Limmu — For|the former African kingdom in what is now southwestern Ethiopia|Limmu EnnareaLimmu was an Assyrian eponym. At the beginning of the reign of an Assyrian king, the limmu, an appointed royal official, would preside over the New Year festival at… …   Wikipedia

  • Limmu Sakka — is one of the 180 woredas in the Oromia Region of Ethiopia. It is named in part after the former kingdom of Limmu Ennarea, whose territories included the area this woreda now covers.Part of the Jimma Zone, Limmu Sakka is bordered on the southwest …   Wikipedia

  • Limmu Kosa — is one of the 180 woredas in the Oromia Region of Ethiopia. It is named in part after the former kingdom of Limmu Ennarea, whose territories included the area this woreda now covers.Part of the Jimma Zone, Limmu Kosa is bordered on the south by… …   Wikipedia

  • Limmu (woreda) — Limmu is one of the 180 woredas in the Oromia Region of Ethiopia. Part of the Misraq (East) Welega Zone, Limmu is bordered on the south by an exclave of the Benishangul Gumuz Region, on the southwest by Sasiga, on the west by the Benishangul… …   Wikipedia

  • Limmu-Ennarea — Das Königreich Limmu Ennarea war eines von mehreren Königreichen die sich im 19. Jahrhundert in der Region Gibe in Äthiopien bildeten. Im Osten grenzte es an Jimma, im Süden an Gomma sowie im Westen an Gumma. Jenseits der nördlichen Grenze lagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Limmu-Ennarea — The Kingdom of Limmu Ennarea was one of the kingdoms in the Gibe region of Ethiopia that emerged in the 19th century. It shared its eastern border with Jimma, its southern border with Gomma, and its western border with Gumma. Beyond its northern… …   Wikipedia

  • Limmu (woreda) — 9°10′N 36°20′E / 9.167, 36.333 Limmu est un des 180 woredas de la région Oromia …   Wikipédia en Français

  • Limmu Kosa (woreda) — 8°10′N 37°10′E / 8.167, 37.167 Limmu Kosa est un des 180 woredas de la région Oromia …   Wikipédia en Français

  • Limmu Sakka (woreda) — 8°20′N 37°00′E / 8.333, 37 Limmu Sakka est un des 180 woredas de la région Oromia …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”