Liste Heidelberger Persönlichkeiten

Liste Heidelberger Persönlichkeiten

Diese Liste führt die Namen wichtiger Persönlichkeiten auf, die in Heidelberg wirkten oder geboren wurden.

Inhaltsverzeichnis

Ehrenbürger

Friedrich Christoph Schlosser (Ehrenbürgerschaft 1852)
Robert Wilhelm Bunsen (Ehrenbürgerschaft 1863)
Hermann von Helmholtz (Ehrenbürgerschaft 1869)
Otto von Bismarck (Ehrenbürgerschaft 1895)

Die Liste ist sicher nicht abschließend.

Söhne und Töchter der Stadt

Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Heidelberg geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Heidelberg hatten oder nicht wurde nicht berücksichtigt. Viele sind nach ihrer Geburt von Heidelberg weggezogen und anderenorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Bis 1799

1800 bis 1899

  • 1804, Franz Pfister † 20. April 1871 in Freiburg im Breisgau, badischer Oberamtmann
  • 1808, 8. September, Wilhelm Spangenberg, † 3. August 1887 in Illenau, badischer Oberamtmann
  • 1809, 19. August, Karl Gottfried Nadler; † 26. August 1849, Dichter
  • 1812, 7. Mai, Pompejus Bolley, † 1870, Chemiker
  • 1812, 24. Dezember, Karl Eduard Zachariae von Lingenthal, † 1894 in Großkmehlen, deutscher Rechtshistoriker
  • 1817, 12. Juni, Nikolaus Trübner, Verleger
  • 1846, 6. Januar, Karl Trübner, † 2. Juni 1907 Straßburg, Verleger
  • 1851, 3. Februar, Wilhelm Trübner, † 1917 Karlsruhe, Maler
  • 1861, 12. März, Albert Carl Mays, † 14. November 1934, Jurist, badischer Oberamtmann
  • 1863, 21. Juni, Max Wolf; † 3. Oktober 1932, Astronom
  • 1863, 16. November, Ludwig Sütterlin; † 3. Juli 1934 in Freiburg i. B., Linguist und Germanist
  • 1864, 6. Dezember, Rudolph Stratz, † 17. Oktober 1936 in Bernau am Chiemsee, Schriftsteller
  • 1865, 18. September, Franz Popp, † 6. Dezember 1934 in Heidelberg, badischer Landrat, Geheimer Regierungsrat
  • 1866, 26. April, Adelheid Steinmann, † 20. Januar 1925 in Bonn, Frauenrechtlerin und Politikerin
  • 1871, 4. Februar, Friedrich Ebert; † 28. Februar 1925 in Berlin, Politiker (SPD), MdR, MdL (Bremen), erster Reichspräsident Weimarer Republik (1919–1925), auf dem Bergfriedhof begraben
  • 1872, 29. August, Carl Uhlig, Geograph
  • 1872, 5. September, Anton Staus Maschinenbauer und Astronom; † 21. Juli 1952 in Pullach bei München
  • 1874, 10. April, Waldemar Gädecke, † 4. Februar 1963 in Heidelberg, Landrat in Oberkirch und Ettlingen
  • 1875, 8. November, Franz Thorbecke; † 1945, Geograph
  • 1876, 11. März, Otto Erdmannsdörffer, † 19. April 1955 in Heidelberg, Geologe und Mineraloge
  • 1879, 23. April, Emil Barth; † 17. Juli 1941 in Berlin, Politiker
  • 1884, 26. September, Friedrich Landfried; † 31. Dezember 1952 in Hamburg, Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium, Mitglied des preußischen Staatsrats, Ehrensenator der Universität Heidelberg
  • 1886, 30. Mai, Herbert Kraft, † 15. Januar 1946 in Freiburg, Politiker (NSDAP), Landtagsabgeordneter
  • 1886, 30. Mai, Nicola Moufang, † 11. April 1967 in Heidelberg, Kunsthistoriker, Jurist, Direktor der Majolika Manufaktur in Karlsruhe, Künstlerischer Leiter der Staatlichen Berliner Porzellan-Manufaktur, "KPM", Verleihung des Goldenen Doktordiploms der Ruperto Carola 1964, (Quelle: Stadtarchiv Heidelberg).
  • 1887, 8. Oktober, Franz Dischinger; † 9. Januar 1953 in Berlin, Bau-Ingenieur, entwickelte den Stahlbeton-Schalenbau für Gebäude, Hallen und Brücken wie beim Zeiss-Planetarium in Jena 1926
  • 1889, 7. Januar, Eugen Moufang; † 15. April 1967 in Heidelberg, Jurist, Rechtsanwalt Kanzlei Moufang, Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, "Bundesverdienstkreuz 1. Klasse", (Quelle: Stadtarchiv Heidelberg).
  • 1893, 19. April, Franz Moufang, † 29. Mai 1984 in Heidelberg, Jurist, Leiter des Friedensgerichts Heidelberg und Friedensrichter während der amerikanischen Besatzungszeit, Amerikanische Besatzungszone, Kulturreferent der Stadt Heidelberg, Stadt Oberrechtsrat. (Quelle: Stadtarchiv Heidelberg).
  • 1895, 29. März, Ernst Jünger, Schriftsteller; † 17. Februar 1998 in Riedlingen
  • 1895, 4. Oktober, Wilhelm Moufang, † 21. Januar 1989 in Heidelberg, Jurist, Schriftsteller. (Quelle: Stadtarchiv Heidelberg).
  • 1896, 4. Oktober, Johannes Wüsten; † 6. April 1943 in Brandenburg an der Havel, Schriftsteller und Künstler
  • 1899, 7. Juli, Karl Lenz, † 7. November 1944 in Freising, Politiker (NSDAP), Landtagsabgeordneter
  • 1899, 22. Juli, Wolfgang Metzger,† 20. Dezember 1979 in Bebenhausen, Psychologe und Vertreter der Gestalttheorie der Berliner Schule

1900 bis 1949

Silvia, Königin von Schweden

Ab 1950

Berühmte Einwohner

Früher
  • Hannah Arendt, * 14. Oktober 1906 in Linden; † 4. Dezember 1975 New York; Publizistin und Professorin, Studium, Promotion 1928 (Wohnhaus war Schlossberg 16)
  • Oskar von Bülow,* 11. September 1837 in Breslau; † 19. November in Heidelberg, Rechtswissenschaftler, wohnte seit 1896 bis zu seinem Tode in seinem von dem Architekten Henkenhaf erbauten Alters Ruhesitz, der Villa Bülow, Gaisbergstraße 81, heute Kinder Tagesstätte. Quelle: Stadtarchiv Heidelberg.
  • Marie Coppius, * 14. Juni 1871 in Charkow; † 2. November 1949 in Heidelberg, Kindergärtnerin und Fröbelpädagogin
  • Dorothea Delph, * um 1730; † 20. Oktober 1808; „Handelsjungfer“ und „mütterliche Freundin“ Goethes, Gedenktafel am Haus Hauptstraße 196
  • Erich Fromm, 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 Locarno; lebte von 1919–1928 (mit Unterbrechungen) in Heidelberg. Studium der Soziologie, Psychologie und Philosophie in Heidelberg. Promovierte dort 1922 bei Alfred Weber über "Das jüdische Gesetz". Als Student wohnte er in der Plöck 64 und von 1924– 1928 führte er zusammen mit seiner Frau Dr. med. Frieda Fromm-Reichmann eine psychiatrische Praxis in der Mönchhofstraße 15, auch "Thorapeutikum" genannt. Patienten wurden nicht nur therapiert, sondern auch bekocht und konnten im Hause wohnen. (Quelle: FUNK, Rainer (1999): Erich Fromm. Liebe zum Leben. S.52 & 59- 61)
  • Leopold Gmelin, * 2. August 1788 in Göttingen; † 13. April 1853 in Heidelberg. Er war Chemie-Professor an der Universität Heidelberg
  • Maria Gräfin Graimberg-Bellau, Gründerin der Katholischen Sozialen Frauenschule
  • Camilla Jellinek, * 24. September 1860 in Wien; † 5. Oktober 1940 in Heidelberg. Frauenrechtlerin und Juristin, Ehrendoktorwürde der juristischen Fakultät der Universität Heidelberg
  • Georg Lukács, * 13. April 1885 – 4. Juni 1971, ungarischer Philosoph und Literaturwissenschaftler
  • Alfred Mombert, * 6. Februar 1872 - 8. April 1942, jüdischer Rechtsanwalt und Dichter, 1940 nach Gurs deportiert
  • Louis Posselt, Pharmazieprofessor, ein Nachfolger Gmelins (Posselslustturm am Dreieichenweg)
  • Ernst Toller, * 1. Dezember 1893 in Samotschin, Posen - † 22. Mai 1939 in New York, Pazifist, Politiker und Schriftsteller
  • Alfred Weber, * 30. Juli 1868 in Erfurt - † 2. Mai 1958 in Heidelberg, deutscher Soziologe und Nationalökonom, Bruder von Max Weber
  • Max Weber, * 21. April 1864 in Erfurt - † 14. Juni 1920 in München, deutscher Volkswirt und Soziologe
  • Richard Weissbach, * 9. Mai 1882 in Chemnitz - † 24. April 1950 in Heidelberg, Heidelberger Verleger
  • Kurt Wildhagen, * 22. Oktober 1871 in Moskau - † 19. Februar 1949 in Heidelberg, Gelehrter, Sokratischer Lehrer - Der Weise von Heidelberg
  • Georg Wittig, * 16. Juni 1897 in Berlin - † 26. August 1987 in Heidelberg, Chemieprofessor (Wittig-Reaktion), Nobelpreis Chemie 1979, Bürgermedaille
  • Torch, * 29. September 1971, Richtiger Name: Frederik Hahn, deutscher Rapper haitianisch-deutscher Abstammung, Gründungsmitglied der Band Advanced Chemistry
  • Christiane Schmidtmer, * 24. Dezember 1939 in Mannheim - † 13. März 2003 in Heidelberg, deutsche Hollywoodschauspielerin und Model der 1960er und 70er Jahre
  • Otto Schoetensack (* 12. Juli 1850 in Stendal; † 23. Dezember 1912 in Ospedaletti, Ligurien, Italien), Anthropologe, lebte von 1888 bis 1912 in Heidelberg, Blumenstraße 1
  • Götz Widmann, * 23. November 1965 in Bad Brückenau, deutscher Liedermacher
Gegenwärtig
Klaus Staeck, 2007

Berühmte Besucher

Der Besuch sollte entweder dokumentiert sein oder in Form von Gedicht, Lied oder Film seinen bleibenden Ausdruck gefunden haben.

  • Auf den Orgeln der Heiliggeistkirche musizierten Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1763, Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahr 1837 und Albert Schweitzer in den Jahren 1929, 1932 und 1949.
  • Der Komponist Johannes Brahms (1833–1897) wohnte den Sommer 1875 über in Ziegelhausen im Haus des Kunstmalers Anton Hanno.
  • Karl Drais, damals noch Freiherr. Der Zweirad-Erfinder studierte hier 1803/05 und beteiligte sich am Vorlesungsstreik 1804.
  • Charles de Gaulle, 1963
  • Johann Wolfgang von Goethe
  • alle Bundespräsidenten (Liste im Goldenen Buch)
  • König Chulalongkorn der Große von Siam, Rama V. besuchte 1907 seinen hier studierenden Sohn Prinz Rangsit von Chainad und stiftete zwischen Heidelberg und Thailand eine langanhaltende Beziehung, die immer wieder zu Besuchen von Mitgliedern des thailändischen Königshauses führten, in deren Zusammenhang ein weiterer König von Siam, Ananda Mahidol Rama VIII. 1925 in Heidelberg sogar geboren wurde.
  • Thomas Mann: »Heidelberg war reizend. Zum ersten Mal dort, war ich bezaubert von der Romantik der Landschaft und der jugendlichen Geistigkeit der akademischen Sphäre«. (Am 8. Juli 1922 an Ernst Bertram und – ebenfalls über diesen Besuch – am 16. Juli 1922 an Ida Boy-Ed:) »Ich war bezaubert. Überhaupt hat Heidelberg mir den schönsten Eindruck gemacht. Die romantisch-deutsche Landschaft, die jugendliche Geistigkeit der Atmosphäre thaten es mir an. Ich machte die Bekanntschaft Onckens, sprach mit Alfred Weber, der mich besonders interessiert«.
  • Sir Muhammad Iqbal, * 9. November 1877 in Sialkot, heute Pakistan; † 21. April 1938 in Lahore. Der Nationaldichter und geistige Vater des modernen Pakistans. Studium um 1920. Straße links am Neckar nach ihm benannt.
  • Maximilian Mörlin, evangelischer Theologe und Reformator
  • José Rizal Mercado y Alonzo Realonda, * 19. Juni 1861 in Calamba auf Luzón; † 30. Dezember 1896 in Manila (hingerichtet), war ein philippinischer Schriftsteller. Er ist der Nationalheld der Philippinen.
  • Joseph Goebbels der deutsche Propagandaminister und Politiker studierte in Heidelberg Germanistik

In Deutschland entstanden 1846 die ersten deutsch gegründeten Freiwilligen Feuerwehren in Heidelberg und Durlach (Karlsruhe). Meist sind sie aus politisch revolutionär eingestellten Turnvereinen hervorgegangen (siehe Badische Revolution, 1848). Vorher war der Feuerschutz Aufgabe der Handwerks-Gilden oder Wohnquartiere. Die Freiwilligen Feuerwehren verwendeten erstmals neuartige und leistungsfähigere Spritzen, die vom Heidelberger Ingenieur Karl Metz gefertigt wurden. Deshalb hier auch immer wieder mal Besucher am Denkmal von Metz in der Straße Oberer Fauler Pelz aus dem Jahr 1880.

Berühmte Originale

  • der Ziehharmonika-Mann
  • Clemens Pankert (* 1702), als Zwerg Perkeo Hofnarr und Mundschenk
  • der Hausbursche der Verbindung am Bahnhof
  • Kurt Wildhagen - Der Weise von Heidelberg (s.o.)

Stadtoberhäupter, Bürgermeister

An der Spitze der Stadtverwaltung in Heidelberg stand als herrschaftlicher Beamter über lange Zeit der Stadtschultheiß, der seit 1717 den Titel „Stadtdirektor“ trug. Nach dem Übergang an das Großherzogtum Baden trug das Stadtoberhaupt zunächst den Titel Oberbürgermeister, ab 1819 Erster Bürgermeister und ab 1875 erneut Oberbürgermeister.

Bürgermeister seit 1701 bis 1884

  • 1701–1705: Regierungsrat Neukirch
  • 1705–1717: Leonhard Bruggen
  • 1717–1720: Regierungsrat von Pardon
  • 1720–1734: Regierungsrat Kubas
  • 1734–1743: Davon von Driesch
  • 1743–1754: Flander
  • 1754–1756: Regierungsrat Schwaan
  • 1756–1770: Regierungsrat Geiger
  • 1770–1779: Regierungsrat Eßleben
  • 1779–1789: Hofgerichtsrat Sartorius
  • 1789–? Regierungsrat Traiteuer
  • 1805–1819: Daniel Mays
  • 1819–1832: Peter Lombardino
  • 1832–1840: Jakob Wilhelm Speyerer
  • 1840–1845: Georg Leonhard Ritzhaupt
  • 1845–1849: Christian Friedrich Winter
  • 1849–1851: Jakob Wilhelm Speyerer
  • 1851–1852: Ludwig Walz
  • 1852–1856: Karl Michael Anderst
  • 1857–1875: Heinrich Krausmann
  • 1875–1884: Heinrich August Bilabel

Bürgermeister seit 1885

Universität

Siehe Persönlichkeiten der Universität

U. a. wird dort verwiesen auf Vincenz Czerny – Chirurg und Krebsforscher, Karl Jaspers – Psychiater, Ludolf Krehl – Internist, Otto Meyerhof – Biochemiker, Nobelpreisträger 1922, Alexander Porfirjewitsch Borodin – Chemiker und Komponist, Robert Bunsen – Chemiker, Karl Drais, Leopold Gmelin – Chemiker, Joseph von Eichendorff - Dichter, Hans-Georg Gadamer – Philosoph, Georg Wilhelm Friedrich Hegel – Philosoph, Karl Jaspers – Philosoph, Gottfried Keller – Dichter, Max Weber – Geschichtsphilosoph und Soziologe, Gustav Radbruch – Strafrechtler, Johann Amos Comenius – Theologe, Ernst Troeltsch – Theologe, Alfred Weber – Nationalökonom.

Literatur

  • Peter Blum (Hrsg.): Pioniere aus Technik und Wirtschaft in Heidelberg, Aachen 2000
  • Gurs - Wer wurde abtransportiert? Wer waren die Täter in Heidelberg?

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste Heidelberger Museen — Aufgrund ihrer langen Geschichte und ihrem akademischen Charakter gibt es in der Stadt Heidelberg eine Vielzahl von Museen und Sammlungen. Der folgende Artikel ist eine Auflistung aller öffentlich zugänglichen Einrichtungen dieser Art.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Marburg — Wappen der Stadt Marburg Diese Liste enthält Persönlichkeiten der hessischen Stadt Marburg. Bereits kurz nach der ersten Erwähnung als Stadt wurde Marburg ein bedeutender Ort in der Geschichte. Mit der Wahl Marburgs als Witwensitz legte Elisabeth …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Schloss — Schloss, Altstadt und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Heidelberg — Aufgrund ihrer langen Geschichte und ihrem akademischen Charakter gibt es in der Stadt Heidelberg eine Vielzahl von Museen und Sammlungen. Der folgende Artikel ist eine Auflistung aller öffentlich zugänglichen Einrichtungen dieser Art.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Hundertjähriger — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Noch lebende hundertjährige Persönlichkeiten Personen, die ein Lebensalter von 105 Jahren erreicht haben, sind kursiv dargestellt. A–G Hilja Aaltonen (* 27.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Hundertjähriger — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Nicht enthalten sind Altersrekordhalter, deren Bekanntheit ausschließlich auf ihrem hohen Alter beruht. Hundertjährige Persönlichkeiten von heute Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Hundertjährigen — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Nicht enthalten sind Altersrekordhalter, deren Bekanntheit ausschließlich auf ihrem hohen Alter beruht. Hundertjährige Persönlichkeiten von heute Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste prominenter Hundertjähriger — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Nicht enthalten sind Altersrekordhalter, deren Bekanntheit ausschließlich auf ihrem hohen Alter beruht. Hundertjährige Persönlichkeiten von heute Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Hundertjährigen — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Nicht enthalten sind Altersrekordhalter, deren Bekanntheit ausschließlich auf ihrem hohen Alter beruht. Hundertjährige Persönlichkeiten von heute Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste de personnalités de l'université de Heidelberg — Sommaire 1 Étudiants et professeurs jusqu au XVIIIe siècle 2 Étudiants et professeurs à partir du XIXe siècle 2.1 Médecine …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”