Liste Mönchengladbacher Persönlichkeiten

Liste Mönchengladbacher Persönlichkeiten

Die Liste Mönchengladbacher Persönlichkeiten umfasst sowohl gebürtige Personen aus Mönchengladbach, Rheydt, Odenkirchen, Wickrath und (Rhein-)Dahlen als auch Menschen, die nicht in Mönchengladbach geboren wurden, jedoch am Ort gewirkt haben. Aufgeführt sind zudem Personen, die von der Stadt Mönchengladbach für ihre Verdienste ausgezeichnet wurden.

Inhaltsverzeichnis

Söhne und Töchter der Stadt

Der Ingenieur und Unternehmer Hugo Junkers um 1912
Joseph Goebbels: In der Zeit des Nationalsozialismus Reichspropagandaleiter der NSDAP
Franz Meyers: von 1958 bis 1966 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen

Folgende Persönlichkeiten sind in Mönchengladbach beziehungsweise in den Gemeinden, die heute zu Mönchengladbach gehören, geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Mönchengladbach hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

16. Jahrhundert

  • Peter Syben (* 1596 in Dahlen; † 14. Oktober 1659), Benediktinermönch (lateinisch Sybenius), Pastor von Dülken, 35. Abt von Gladbach

17. Jahrhundert

  • Martin Syben (* 21. Oktober 1604 in Dahlen; † 15. Oktober 1668 in Köln), Jesuit, Lehrer in Trier
  • Jacob Masen (* 23. März 1606 in Dahlen; † 27. September 1681 in Köln), jesuitischer Poetiker (lateinisch Masenius), Theologe und Historiker
  • Wilhelm Nakaten (* November 1617 in Lürrip; † 23. Juni 1682), Jesuit, Seelsorger, Professor an der Ordenshochschule Münster

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

  • Johann Wilhelm Preyer (* 19. Juli 1803 in Rheydt; † 20. Februar 1889 in Düsseldorf), Maler
  • Louise Preyer (* 1805 in Rheydt; † 1834 in Eschweiler), Malerin
  • Richard Stein (* 6. Juni 1834 in Rheydt; † 1917 in Halle (Saale)), Bergbeamter
  • Franz Brandts (* 12. November 1834; † 5. Oktober 1914) Unternehmer, Gründer des Volksvereins für das katholische Deutschland
  • Maria Lenssen (* 17. Juli 1836 in Rheydt; † 1. März 1919), Wohltäterin
  • Max Meckel (* 28. November 1847 in Dahlen; † 24. Dezember 1910 in Freiburg im Breisgau), Architekt.
  • Otto Bardenhewer, (* 16. März 1851; † 23. März 1935 in München), römisch-katholischer Theologe, bedeutsamer Patrologe
  • Louise Gueury, (* 13. Mai 1854; † 21. Juli 1900), Stifterin der Lungenheilstätte im Hardter Wald
  • Hugo Junkers, (* 3. Februar 1859 in Rheydt; † 3. Februar 1935 in Gauting), Ingenieur und Unternehmer (Flugzeugkonstrukteur)
  • Hermann Hirsch (* 4. Juni 1861 in Rheydt; † 1. März 1934 in Göttingen), Maler und Bildhauer
  • August Müller (* 4. März 1864 ; † 5. September 1949) Arzt und Erfinder der Kontaktlinse
  • Johanna Stocken, bekannt als Mutter Ey (* 4. März 1864 in Wickrath; † 27. August 1947 in Düsseldorf), Galeristin und Förderin moderner Malerei
  • Peter Nonnenmühlen (* 7. Juni 1868; † 9. Februar 1952), Oberbürgermeister Mönchengladbachs 1946
  • Ernst Vits (* 15. September 1868 in Rheydt; † 15. November 1939 in Berlin) evangelischer Hof- und Domprediger in Berlin und Generalsuperintendent der Neumark und Niederlausitz
  • Carl Beines (* 15. Dezember 1869 in Rheydt; † 8. Oktober 1950 in Bad Wörishofen), Dirigent, Musikpädagoge und Komponist
  • Johannes Greferath (* 18. August 1872 in Giesenkirchen-Schelsen; † 21. Oktober 1946 in Köln) Maler
  • Heinrich Neusen (* 9. April 1876 in Dahlen; † 16. Mai 1958 in Anrath), Bürgermeister von Anrath
  • Ernst Jakob Christoffel, (* 4. September 1876 in Rheydt; † 23. April 1955 in Isfahan), Gründer der Christoffel-Blindenmission
  • Johannes van den Kerkhoff ( 22. September 1876 in Odenkirchen ; † 21. April 1945 in Freudenstadt), Politiker (DNVP)
  • Clara Grunwald, (* 11. Juni 1877 in Rheydt; † April 1943 KZ Auschwitz), Montessori-Pädagogin
  • Paul-Peter Schagen (* 26. Dezember 1877 in Dahlen; † 20. Dezember 1944), Priester in Raeren, Linn, Aachen-Brand und Kaplan in St. Peter in Köln
  • Leo Raape (* 14. Juni 1878 in Rheydt; † 7. Dezember 1964 in Hamburg), Rechtsgelehrter
  • Max Popp, (* 1878; † 19??), Agrarwissenschaftler und Verfasser der ersten deutschsprachigen Biographie über Jules Verne
  • Walter Kaesbach, (* 18. Januar 1879; † 1. Juli 1961 in Konstanz), Kunsthistoriker und bedeutender Förderer der Kunst des Expressionismus
  • Ernst Stoltenhoff (* 17. Januar 1879 in Odenkirchen ; † 27. April 1953 in Wittlaer), Protestantischer Theologe
  • Albert Huyskens (* 30. Juli 1879; † 26. Oktober 1956 in Aachen), Historiker, Archivar und Bibliothekar
  • Robert Pferdmenges, (* 27. März 1880, † 18. September 1962 in Köln), Bankier und Politiker (CDU), MdB, MdL (Nordrhein-Westfalen)
  • Joseph H. Pilates, (* 9. Dezember 1880; † 1967 in New York), deutsch-US-amerikanischer Körpertrainer, der die gleichnamige Methode entwickelte.
  • Karl Köster, (* 1. September 1883; † 2. März 1975 in Boisheim), Maler und Grafiker
  • Franz Doelle, (* 9. November 1883; † 15. März 1965 in Leverkusen), Komponist („Wenn der weiße Flieder wieder blüht“)
  • Johannes Heck (* 1 . Januar 1884; † 18. November 1949) Mundartdichter, von 1928–1939 Leiter des Rheydter Heimatmuseums
  • Gottfried Könzgen (* 3. April 1886; † 15. März 1945 im KZ Mauthausen), Mitglied der katholischen Arbeiterbewegung und Arbeitersekretär der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung.
  • Carl Cohnen (* 7. August 1887; † 20. Juli 1976) Maler
  • Carl Spiecker, (* 7. Januar 1888; † 16. November 1953 in Königstein im Taunus), Politiker (ZENTRUM, CDU, MdL, Bundesvorsitzender des Zentrums)
  • Heinrich Lersch, (* 12. September 1889; † 18. Juni 1936 in Remagen), Kesselschmied und Arbeiterdichter
  • Hermann Pongs, (* 23. März 1889 in Odenkirchen; † 3. März 1979 in Gerlingen), Professor und Literaturwissenschaftler
  • Richard Glücks, (* 22. April 1889 in Odenkirchen); † 10. Mai 1945 in Flensburg, Suizid) war ab November 1939 Leiter der Inspektion der Konzentrationslager
  • Johannes Albers (* 8. März 1890; † 8. März 1963 in Köln ), Politiker (CDU)
  • Hans Leifhelm (* 2. Februar 1891 in Rheydt; † 1. März 1947), Dichter
  • Anton Wendling (* 26. September 1891; † 13. Januar 1965 in Münsterlingen), Maler und Schöpfer von Kirchenfenstern
  • Heinrich Malzkorn (* 4. Januar 1892 in Mönchengladbach; † 12. März 1980 in Süchteln), Schriftsteller, Maler und Naturschützer.
  • Hubert Schlebusch, (* 28. Juni 1893; † 20. Oktober 1955 in Mehlem bei Bonn), Ministerpräsident von Braunschweig 1945–46
  • Heinrich Karsch (* 12. Februar 1894 in Rheydt; † 24. Oktober 1955), Politiker (CDU)
  • Josef Arndgen (* 24. Februar 1894 in Rheydt; † 20. September 1966 in Wiesbaden), Politiker (CDU)
  • Werner Gilles, (* 29. August 1894 in Rheydt; † 22. Juni 1961 in Essen), Künstler
  • Wilhelm Jansen-Joerde (* 17. August 1896 in Dohr; † 29. Mai 1981 in Giesenkirchen), Künstler
  • Gottfried Kapp (* 27. März 1897; † 21. November 1938 in Frankfurt, Schriftsteller
  • Paul Joseph Goebbels, (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin), Politiker (NSDAP) und Minister für Propaganda und Volksaufklärung während der Zeit des Nationalsozialismus
  • Fritz Böning (* 28. Januar 1898 in Odenkirchen ; † 3. Juni 1971 ), Kommunalpolitiker und Landrat (CDU)
  • Peter Erkens (* 24. Juli 1898 in Rheydt; † 22. Oktober 1972 in Mönchengladbach), Politiker (Zentrum, CDU)
  • Peter Kuhlen (* 30. September 1899 in Rheydt; † 17. November 1986 in Düsseldorf), Gründer der Apostolischen Gemeinschaft

20. Jahrhundert

Ehrenbürger

Im § 6 der Rheinischen Städteordnung vom 15. Mai 1856 wird es der Stadtverordnetenversammlung ermöglicht, im Einverständnis mit dem Bürgermeister Männer zu ernennen, die sich um die Stadt verdient gemacht haben. Die Städte Mönchengladbach, Rheydt, Gladbach-Rheydt, Odenkirchen und Rheindahlen haben von 1857 an vom Recht Gebrauch gemacht, Personen das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. Das Preußische Gesetz über das Bürger-, und Gemeinderecht vom 15. Juli 1919 erlaubte es auch Frauen die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Im Fall der Maria Lenssen wurde die Ehrenbürgerwürde von der Stadt Rheydt bereits im Jahr 1913 unter juristischen Bedenken und inoffiziell verliehen.[1]

Ehrenbürger der Stadt Mönchengladbach

Ehrenbürger von Odenkirchen

Ehrenbürger von Rheindahlen

  • Johann Franz Nicodem, von 1857–1900 Bürgermeister der Stadt Rheindahlen

Ehrenbürger der Stadt Rheydt

  • Johann David Büschgens (* 28. März 1782 in Rheydt-Dorf; † 12. Juli 1869 in Rheydt), Seidenfabrikant und erster hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Rheydt von 1823 – 1857 (verliehen am 11. September 1857)[2]
  • Otto von Bismarck, Reichskanzler; verliehen am 22. Februar 1895, anlässlich seines 80. Geburtstages[3]
  • Tonio Bödiker, Geh. Oberregierungsrat, Landrat des Kreises Gladbach (verliehen am 10. Januar 1897)[4]
  • Maria Lenssen, Wohltäterin (verliehen 1913)[5]
  • Hugo Junkers, Flugzeugkonstrukteur (verliehen am 5. Juni 1928)[6]
  • Joseph Goebbels (verliehen 5. April 1933; von Rheydt, nach der Trennung Gladbach-Rheydt erneut am 16. Oktober 1934 verliehen. Aberkannt am 14. Juni 1945.)[7][8]

Weitere Persönlichkeiten

Gero von Köln
Heinz Mack

Mit der Stadt Mönchengladbach sind folgende Personen verbunden, die dort nicht geboren sind, jedoch dort gewirkt haben:

9./10. Jahrhundert

  • Gero von Köln (* um 900 in Thüringen; † 28. Juni 976 in Köln) Gründer der Abtei Gladbach

18. Jahrhundert

  • Klemens August Bernhard von Bouget, (* 2. September 1731 in Aachen; † 20. April 1779 in Odenkirchen, Kurköln), Hofkammerrat, Vogt zu Odenkirchen, Unternehmer (Gründer der ersten Samt- und Seidenfabrik zu Odenkirchen), Pächter von Zoppenbroich

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Literatur

  • Stadt Mönchengladbach (Hrsg.): Mönchengladbacher Köpfe. 53 Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. 2 Auflage. Band 1, Städtisches Museum Schloß Rheydt, Mönchengladbach, November 1996, ISBN 3-925256-45-8.
  • Stadt Mönchengladbach (Hrsg.): Mönchengladbacher Köpfe. 53 Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. 1 Auflage. Band 2, Städtisches Museum Schloß Rheydt, Mönchengladbach, Dezember 1998, ISBN 3-925256-55-5.
  • Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 73 ff.

Quellenangaben und Einzelnachweise

  1. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 73.
  2. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 45.
  3. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 76.
  4. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 79.
  5. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 82.
  6. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 86.
  7. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 89.
  8. Hans Hoff; Otto von Byland-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt (Hrsg.): Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. 10, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 1973, Die Ehrenbürger der Stadt Rheydt, S. 91.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lürrip — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Moenchengladbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • München Gladbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • M’gladbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mönchengladbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rheindahlen — Stadt Mönchengladbach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nordpark (Mönchengladbach) — Lage des Nordparks zwischen A 61, Ausfahrt Mönchengladbach Holt und der B 57 im westlichen Stadtgebiet von Mönchengladbach …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”