Liste der Decknamen von Geheimobjekten des Nationalsozialismus

Liste der Decknamen von Geheimobjekten des Nationalsozialismus

Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet. Dies betraf sowohl oberirdische Bauten als auch unterirdische Verlagerungen. Viele der Objekte wurden nicht beendet. Vorwiegende Verwendung fanden dabei Tier- und Pflanzennamen sowie Vornamen. Schwerpunkte waren dabei das U-Verlagerungsprogramm des Jägerstabes (unterirdische Fertigung von Jagdflugzeugen, wie der Me 262), das A 4-Programm (unterirdische Raketenproduktion) und das Geilenberg-Programm (unterirdische Verlagerung von Hydrierwerken).

Systematik der Decknamen beim RMfRuK (Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion):

Natürliche Höhlen Münznamen
Alte Schachtanlagen Säugetiernamen
Alte Stollenanlagen Fisch- und Amphibiennamen
Neue Stollenanlagen Geologische Bezeichnungen
Festungsanlagen Pflanzennamen
Tiefe Keller Mädchennamen
Bunkerbauten Jungennamen
Verkehrstunnel Vogelnamen

Daneben gab es aber auch andere Verschlüsselungssysteme wie Großbuchstaben oder Ziffern. Auch wurden (falsche) Firmenbezeichnungen als Decknamen benutzt. Das gleiche Objekt konnte mehrere Namen tragen (z. B. bei der SS-IKL und dem RfRuK).

A

B

C

D

E

  • Eichelhäher – in einem Tunnel der Bahnstrecke Witten–Schwelm
  • Eichhörnchen – (unterirdische Verlagerung der Herstellung von Zubehör für Flugzeuge und V-Waffen des Heinrichwerkes (Deckfirma des Sachsenwerkes Dresden-Niedersedlitz) in das Schaubergwerk Altenberg)
  • Eisbär – bei Heilbronn
  • Eisenkies – unterirdisches Hydrierwerk in einem Steinbruch im Sauerland (auch Schwalbe I)
  • Ente – Fertigungsanlage bei Eschenlohe für Flugzeugteile der Messerschmitt AG
  • Esche I – Doggerstollen, für die Produktion von BMW-Flugzeugmotoren bei Hersbruck
  • Esche II – siehe B8 Bergkristall

F

G

H

  • Hecht – Produktionsstätte 1–6, unterirdische Produktion von V1, Bordfunkgeräten, U-Bootkurbelwellen sowie Bau von Flugzeugteilen in den Asphaltgruben im Hils bei Escherhausen, Südniedersachsen
  • Heller – Flugzeugfahrwerke in der Heimkehle – Höhle bei Uftrungen
  • Hummer – (unterirdisches Objekt, altes Gipswerk bei Schlesisch Neuland (Nawojow Slaski), Polen)
  • Hydra – (Projekt B 3a) geplante Produktion der Hs-Raketen 117(Schmetterling) und 298 (Taifun) durch die Henschel Flugzeugwerk AG im Himmelsberg bei Woffleben; (Projekt B 3b) geplante Erweiterung mit Verbindungsstollen zu B 3a im Mühlberg bei Niedersachswerfen, wurde im Oktober 1944 nach zwei Monaten Anlaufphase wieder eingestellt

I

  • Iltis – siehe "Bulldogge"

K

L

M

  • Magnesit – Stollenanlage in Überlingen-Goldbach: geplant als Produktionsstätte der Friedrichshafener Rüstungsunternehmen
  • Makrele 1 und 2 – bei Halberstadt, ehemaliger Brauereikeller, Produktion von Flugzeugteilen (Junkers)
  • Malachit – bei Halberstadt- geplante Produktion von Strahltriebwerken
  • Meise 1 – in einem Tunnel der Bahnstrecke Witten–Schwelm, Reparaturwerkstatt für Jagdflugzeuge Focke-Wulf Fw 190
  • Meerschaum – unterirdisches Torpedo-Arsenal Mitte bei Schwarza
  • Minette – VW-Rüstungsproduktionsstätte in Lothringen
  • Molchfisch – bei Marktgölitz
  • Molch III und Molch IV – (unterirdische Objekte der I.G. Farben Auschwitz zur Teerdestillation, altes Kalkwerk Miltitz)
  • Maifisch bei Halberstadt / Langenstein geplante Fertigung von Flak – Rohren (Krupp) lediglich Geländeanschnitt

N

  • Nautilus – (unterirdische Verlagerung, Sandsteinhöhlen Wellnitz (Velenice u Zákup), Tschechien)

O

  • Ör – (unterirdische Verlagerung der Firma Rinkel GmbH Feinmechanische Rüstungsgeräte aus Göttingen in die natürliche Jettenhöhle; die Produktion wurde jedoch nicht mehr aufgenommen)
  • Okapi – (unterirdische Verlagerung der Maschinenfabrik Hamel AG, Chemnitz, Merkur- und Plutoschacht des Gersdorfer Steinkohlen-Aktien-Vereins in Gersdorf
  • Olga – (Verbunkerte Nachrichtenzentrale des Sonderbauvorhabens III im Jonastal bei Crawinkel für ein mögliches Führerhauptquartier in Thüringen)
  • Ortrud – für Marine in der Heidecksburg Rudolstadt
  • Ofen – s.oben Dachs – Kleindestillationsanlagen, um Kraftstoff herzustellen. Sie waren so klein, dass sie in Stollen und Steinbrüchen untergebracht werden konnten. In ihnen wurde aus Rohöl Benzin und Diesel destilliert. Die Rückstände aus diesem Vorgang wurden in Hydrieranlagen "Dachs" weiterverarbeitet. Das Benzin wurde meist in einer weiteren Anlage gekrackt d.h. weiter aufgespalten (Anlage "Jakob")

P

R

S

T

U

V

W

Z

  • Zander – (unterirdische Verlagerung der Zeiss-Ikon-Werke Dresden, Kalkwerk Nentmannsdorf)
  • Zaunkönig – akustisch gesteuerter Torpedo der Kriegsmarine
  • Zechstein – (Neuauffahrung im Sandstein für die Weserflug GmbH aus Bremen, Rabstein bei Böhmisch Kamnitz (Ceská Kamenice), Tschechien)
  • Zeisig – Zündkerzenproduktion der Firma Robert Bosch in einem nicht in Betrieb genommenen Eisenbahntunnel zwischen Treis und Bruttig
  • Zeolith – Aufnahme der Projekte "Ofen" und "Schwalbe I" in einen neu zu erstellenden Stollenbau im Bergwerk Ibbenbüren
  • Zement – Produktionsstätte für A4-Programm im KZ Ebensee
  • Zingel – bei Unterloquitz
  • Zinnstein – für Junkers später Treibstoffe und Flüssig-O2 im Kohnstein (Niedersachswerfen)

Siehe auch

Literatur

  • Martin Weinmann (Hrsg.), mit Beiträgen von Anne Kaiser und Ursula Krause-Schmitt: Das nationalsozialistische Lagersystem. 4. Auflage (1. & 2. Auflage 1990, 3. Auflage 1999). Zweitausendeins, Frankfurt 2001.
  • 2500 Companies. Slave labour in the Nazi Camp System. Online lesbar: [1], Kenntnisstand Anfang der 1950er Jahre, für die neue Forschung siehe Benz & Distel, Reihe Der Ort des Terrors, München: Beck, 2005 ff. (englisch).
  • Hans Walter Wichert (Hrsg.): Decknamenverzeichnis deutscher unterirdischer Bauten des zweiten Weltkrieges. 2. Auflage. Joh. Schulte, 1999, ISBN 3-9803271-4-0.
  • Kai O. Arzinger: Stollen im Fels und Öl fürs Reich. 2. Auflage. Mönnig, 1997, ISBN 3-922885-70-5.
  • Christel Focken: FHQ „Führerhauptquartiere” Riese (Schlesien). Helios, Aachen 2008, ISBN 978-3-938208-63-2.
  • Hans-Josef Hansen: Felsennest - Das vergessene Führerhauptquartier in der Eifel. Bau, Nutzung, Zerstörung. Helios Verlag, 2., erweiterte Neuauflage 2008, Aachen.
  • Rainer Karlsch, Raymond G. Stokes: Faktor Öl. Die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859–1974. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50276-8.

Einzelnachweise

  1. U-Verlagerung Lohmen, Stollenauffahrung Herrenleite – Objekt Carnallit / Rogenstein / Dachs 7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”