Lokalbahn Rhein-Ettenheimmünster

Lokalbahn Rhein-Ettenheimmünster
Lokalbahn Rhein–Ettenheimmünster
Kursbuchstrecke (DB): 303a (1950)305r (1944)
Streckenlänge: 15,9 km
Spurweite: 1000 mm, ab 1922/1927: 1435 mm
Legende
0,0 Rheinufer
Datei:BSicon exBHF.svg
3,0 Kappel
Datei:BSicon exBHF.svg
5,5 Grafenhausen
Freiburg–Offenburg
8,0 Orschweier Nebenbahnhof
Datei:BSicon exBHF.svg
10,9 Ettenheim
Datei:BSicon exBHF.svg
14,5 Münchweier
15,9 Ettenheimmünster

Die Lokalbahn Rhein–Ettenheimmünster wurde von der Eisenbahnbau- und Betriebsunternehmung Vering & Waechter am 22. Dezember 1893 in Betrieb genommen und am 1. April 1899 in die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft AG eingebracht.

Sie begann am Rheinufer gegenüber dem elsässischen Ort Rheinau, der mit Straßburg durch eine Überlandstraßenbahn verbunden war und zu dem eine Schiffbrücke hinüber führte. Die Bahn verlief ostwärts durch die Tiefebene nach Orschweier, wo sie die Badische Hauptbahn Offenburg–Freiburg kreuzte. Dann führte sie weiter in den Schwarzwald hinein über das Barockstädtchen Ettenheim, wo sich der Betriebsbahnhof befand, bis zum Endpunkt in Ettenheimmünster.

Während die beiden Streckenäste nur drei- bis fünfmal täglich befahren wurden, wies die Teilstrecke Orschweier–Ettenheim die doppelte Zahl an Zugpaaren auf.

In der Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg versuchte die Bahngesellschaft den Betrieb zu straffen. Daher wurde der westlich von Orschweier liegende Abschnitt – also die Hälfte der Bahn - am 24. Oktober 1921 stillgelegt und abgebaut. Schon seit 1918 wurde die Strecke Rheinufer–Kappel nicht mehr bedient, weil das linke Rheinufer inzwischen französisch geworden war.

Der östliche Teil wurde als „Kleinbahn Orschweier–Ettenheimmünster“ auf Regelspur umgestellt und am 17. September 1922 bis Ettenheim sowie am 21. Januar 1923 bis Münchweier neu in Betrieb genommen. Der letzte Teil folgte erst am 11. Dezember 1927.

In dieser Form überdauerte die Bahn die folgenden Jahrzehnte einschließlich des Zweiten Weltkrieges. Mit Beginn des Sommerfahrplans 1954 wurde der Personenverkehr eingestellt, der schon längere Zeit durch Omnibusfahrten ergänzt worden war. Der Güterverkehr ab Ettenheim ruhte seit dem 18. August 1957 und der restliche Verkehr endete am 31. August 1966. Zu dieser Zeit war die Bahn – seit 1963 – schon Eigentum der Südwestdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (SWEG).

Literatur

  • Gerd Wolff, Hans-Dieter Menges: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 2: Baden EK-Verlag, Freiburg 1992, ISBN 3-88255-653-6, S. 388–394
  • Bernhard Uttenweiler: 's Ettenheimer Bähnle. Geschichte der Lokalbahn von Ettenheimmünster an den Rhein. Historischen Verein Ettenheim, Ettenheim 1992.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lokalbahn Rhein–Ettenheimmünster — Kursbuchstrecke (DB): 303a (1950); 305r (1944) Streckenlänge: 15,9 km Spurweite: 1000 mm, ab 1922/1927: 1435 mm Maximale Neigung: 20 ‰ Minimaler Radius: Schmalspur: 80 m, Normalspur: 180 m …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Rhein–Ettenheimmünster — Lokalbahn Rhein–Ettenheimmünster Kursbuchstrecke (DB): 303a (1950)305r (1944) Streckenlänge: 15,9 km Spurweite: 1000 mm, ab 1922/1927: 1435 mm Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Orschweier-Ettenheimmünster — Lokalbahn Rhein–Ettenheimmünster Kursbuchstrecke (DB): 303a (1950)305r (1944) Streckenlänge: 15,9 km Spurweite: 1000 mm, ab 1922/1927: 1435 mm Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schmalspurbahnen — Dies ist eine Liste der weltweiten Schmalspurbahnen. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Deutschland 1.1.1 Baden Württemberg 1.1.2 Bayern 1.1.3 Berlin 1.1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kopfbahnhöfe — Diese Liste der Kopfbahnhöfe gibt einen noch unvollständigen Überblick über bestehende und ehemalige Kopfbahnhöfe weltweit. Es sind hier nur solche Kopfbahnhöfe aufgeführt, von denen mindestens zwei Strecken ausgehen, und nicht Endpunkte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Mannheim–Basel — Rheintalbahn Kursbuchstrecke (DB): 665.3 4 (Mannheim–Heidelberg) 701 (Heidelberg–Karlsruhe) 702 (Karlsruhe–Basel) Streckennummer: 4002 (Mannheim–Heidelberg) 4000 (Heidelberg–Karlsruhe) …   Deutsch Wikipedia

  • Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe-Basel — Rheintalbahn Kursbuchstrecke (DB): 665.3 4 (Mannheim–Heidelberg) 701 (Heidelberg–Karlsruhe) 702 (Karlsruhe–Basel) Streckennummer: 4002 (Mannheim–Heidelberg) 4000 (Heidelberg–Karlsruhe) …   Deutsch Wikipedia

  • Oberrheinbahn — Rheintalbahn Kursbuchstrecke (DB): 665.3 4 (Mannheim–Heidelberg) 701 (Heidelberg–Karlsruhe) 702 (Karlsruhe–Basel) Streckennummer: 4002 (Mannheim–Heidelberg) 4000 (Heidelberg–Karlsruhe) …   Deutsch Wikipedia

  • Compagnie des Tramways Strasbourgeois — Frontpartie eines Citadis Wagens auf der Winston Churchill Brücke. Straßenbahn auf Rasengleis entlang der Avenue …   Deutsch Wikipedia

  • Strassburger Tram — Frontpartie eines Citadis Wagens auf der Winston Churchill Brücke. Straßenbahn auf Rasengleis entlang der Avenu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”