Marcomagus

Marcomagus

Marcomagus ist ein römerzeitlicher Siedlungsbezirk an der Römerstraße Trier–Köln. Er ist im Itinerarium Antonini um 140 als „Marcomago Vicus“ und auf der römischen Weltkarte Tabula Peutingeriana (4. Jahrhundert) als „Marcomagus“ verzeichnet.

Der Eifelort Marmagen im Kreis Euskirchen leitet seinen Namen von diesem römischen Vicus ab. Da aber die heutige Ortslage von Marmagen keine nennenswerten römerzeitlichen Siedlungsspuren aufweist, ist davon auszugehen, dass siedlungsgeschichtlich nach der Römerzeit eine Verschiebung stattgefunden hat, wie sie als fränkische Siedlungsverschiebung für andere Orte nachgewiesen ist.[1]

Marcomagus ist zwischen Marmagen und Nettersheim südwestlich der Urft anzunehmen. Der ursprünglich Straßenvicus entwickelte sich in der römischen Kaiserzeit zu einem umfangreichen Siedlungsbezirk mit Tempelanlagen, Werk- und Fabrikationsplätzen und einem dementsprechenden dichten Netz von Wegen und Straßen. Eine hohe Funddichte römischer Spuren belegt eine kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit. Bei Marcomagus beginnt die circa 100 km lange römische Wasserleitung, der sogenannte Römerkanal, der im 2. Jahrhundert Eifelwasser in die CCAA nach Köln leitete.

Die Provinz Germania auf der Tabula Peutingeriana (Kopie des 17. Jahrhunderts)

Inhaltsverzeichnis

Forschungsgeschichtlicher Überblick

Eifelkarte von Alexandre von Wiltheim (1604-1695)

Marcomagus in der alten Literatur

Tacitus verweist auf die Römerstraße nach Trier im 41. Kapitel des 1. Buch seiner Annalen[2] bei der Schilderung der Meuterei Legionen im Jahr 14.

In den Gesta Treverorum[3] des 12. Jahrhunderts wird berichtet, dass zur Zeit des Hl. Maternus die Trierer einen unterirdischen Kanal durch den Bedagau bis Köln erbaut hätten, um ihre Kölner Freunde auf diese Weise mit Wein zu versorgen. Im Volksmund erhielt das Bauwerk den Beinamen Teufelskanal.

In der geographisch-historischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts, so bei Aegidius Gelenius [4], Christopherus Brouwer[5] und Johann Friedrich Schannat[6] stellen Marcomagus, die Römerstraße-Köln-Trier und der Römerkanal eine ungeschiedene Dreieinheit dar. Die römische Wasserleitung zählt zu den bekanntesten römischen Altertümern. Die Römerstraße wird in dieser Zeit noch in Teilen als Verkehrsweg benutzt. Berichte von römischen Heiligtümern wie dem Matronentempel „Görresburg“ bei Nettersheim und Nachrichten von zahlreichen römischen Siedlungsspuren fundieren eine klares Bild: Marmagen = Marcomagus liegt an der Römerstraße Trier-Köln, dort wo die römische Wasserleitung entspringt.

Quellfassung der Eifelwasserleitung nach Köln am "Grünen Pütz" bei Nettersheim
Römerstraße im Hang des Urfttales bei Nettersheim mit deutlicher Spurrille im Fels unten links
Gallo-römischer Umlauftempel "Görresburg" bei Nettersheim

Der berüchtigte Marmagener Meilenstein

Ein Streit über das Alter der Römerstraße und somit auch des an ihr gelegenen Vicus Marcomagus - ausgetragen in den Schriften des Vereins der Altertumsfreunde Bonn [7] - entzündet sich an dem sogenannten Marmagener Meilenstein.[8]

Friedrich Schanat berichtet auf den ersten Seiten der Eiflia illustrata von 1739[9], dass der Graf von Manderfeld-Blankenheim in seinem Museum auf Burg Blankenheim einen römischen Meilenstein beherberge, den er im Jahre 1590 im "Busch Morall" bei Marcomagus gefunden habe. Eine frühere Nachricht von diesem Meilenstein ist im 4. Kapitel des 3. Buches der Luxemburgensia von 1680 des luxemburgischen Gelehrten und Archäologen Alexander von Wiltheim (1604-1684) zu finden, in dem er die Römerstraße Trier-Köln beschreibt. Die von Schannat und Wiltheim überlieferte Inschrift des Meilensteines ist aber nicht übereinstimmend.

Schannat vermerkt auch, dass dieser Meilenstein verloren gegangen sei, nachdem die Grafen von Manderfeld-Blankenheim ihren Blankenheimer Besitz verlassen mussten. Die von ihm erwähnte Ortsbezeichnung "Busch Morall" findet sich im Blatt "Blankenheim" der Tranchot-Karte von 1805 und bezeichnet einen bewaldeten Hügel (570m) in der Gemarkung Nettersheim östlich der Urft, der bis zu der im Urfttal vermuteten Römerstraße hinab reicht.

Da in der überlieferten Inschrift des Steines der römische Statthalter Marcus Vipsanius Agrippa erwähnt wurde, der 12 v. Chr. gestorben ist, begründen Schannat und in der Folge viele andere Eifelhistoriker damit die Annahme, dass die Römerstraße Köln-Trier schon vor Christus gebaut worden sei und folgern daraus, dass der Vicus Marcomagus mehr als 2000 Jahre alt ist.

A. Eicks[10] und andere Altertumsforscher[11] weisen darauf hin, dass in der Inschrift des Meilensteines die Colonia Agrippina, das römische Köln, erwähnt wird, wohin die Entfernung mit 39000 Passus angegeben ist. Da aber die CCAA = Colonia Claudia Ara Agrippinensium erst 50 ausgerufen worden sei, so ihre Argumentation, könne dieser Stein nicht aus vorchristlicher Zeit stammen. Er könne zum Gedenken des erwähnten Markus V. Aprippa errichtet worden sein und sei in das 3. Jahrhundert zu setzen.[12]

Bodenprospektion des 19. Jahrhunderts

Erst im 19. Jahrhundert, ausgelöst durch die französische und preußische Kartenaufnahme der Rheinlande 1800-1828, rückt die Frage in den Mittelpunkt, wo geographisch genau Marcomagus anzusiedeln sei. Ingenieure wie Friedrich Wilhelm Schmidt [13] und Alexander Eicks machen sich anhand der alten Beschreibungen in die Eifel auf und finden die Quellen der römischen Wasserleitung mehrere Kilometer entfernt vom Dorf Marmagen im Urfttal in einer Flur namens „Grüner Pütz".[14]

Auch der preußische General von Veith erkundet in den 1880er Jahren die Römerstraße Trier-Köln.[15] Der Kustos des Provinzialmuseums Bonn, Josef Hagen fasst die 1923 und 1931 die Erkenntnisse des 19. Jahrhunderts zu diesem römischen Verkehrsweg im 8. Band der Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Reinlande[16] zusammen und ergänzt sie durch eigene Forschungen.

Hagen findet in Übereinstimmung mit seinen Vorgängern einen weitgehend einheitlichen Verlauf der römischen Fernstraße bis Blankenheim-Wald/Gemeinde Blankenheim. Bei dem nachfolgenden Streckenabschnitt über den Nettersheimer Rücken und durch das Urfttal forderten die naturlandschaftlichen Bedingungen schon von den Römern Kompromisse in Bezug auf die gradlinige Streckenführung ihrer Fernstraße. So tritt im Bereich von Marcomagus ein unübersichtliches Bild von Zweigen, Nebenzweigen und Kreuzungen der Römerstraße zu Tage. Da Hagen und seine Vorgänger, aber weder eine Zeitstellung noch eine Klassifizierung der Straßenfunde vornehmen, vielmehr von gleichzeitigen und gleichrangigen Straßenzügen ausgehen, so konkurrieren ihre Erkenntnisse um den vermeintlich authentischen Streckenverlauf erheblich.

Neuere Forschungsansätze

In den neueren Forschungen[17] ist das erkenntnisleitende Interesse nicht mehr allein von territorialstrategischen Aspekten bestimmt. Die praktischen Lebensverhältnisse im römischen Rheinland stehen im Mittelpunkt der Forschung und die dreihundertjährige siedlungsgeschichtliche Entwicklung des ursprünglich römischen Straßenpostens Marcomagus zu einem kulturell und wirtschaftlich ausgedehnten Siedlungsbezirk rückt in den Blickpunkt.

Bezogen auf die Infrastruktur müssen damit neben der eigentlichen Fernstraße Köln-Trier als via militaria, (Heerstraße), die provinzialische via vicinalis, die Landstraße, und vor allem die via privata, die Privatstraße, in Betracht gezogen werden, die als Verbindungsstraße zwischen römischen Gutshöfen oder als Wirtschaftsweg zu Ackerterrassen und Pingenfelder diente.

Neue und zugleich unerwartete Erkenntnisse brachte die luftarchäologische Prospektion der Nettersheim-Marmagener Hochfläche in den 1980er Jahren durch Gunter Amtmann[18]. Seit 1994 unternimmt das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege neue Bodenuntersuchungen zum nordrhein-westfälischen Streckenabschnitt der Römerstraße Trier-Köln.

Die archäologischen Untersuchungen seit 2009

Seit 2009 wird das Gebiet vom Steinrütsch bis zur Görresburg vom archäologischen Institut der Universität Köln untersucht.[19] Man fand hierbei einen Vicus, der sich von der Görresburg (50°28'56" N; 6°37'5" O)50.4822222222226.6180555555555500 bis zum Steinrütsch (50°28'39" N; 6°37'19" O)50.47756.6219444444444460 in der Urftaue erstreckte.[20] Er hatte eine überregionale Bedeutung.[21] Der Vicus bestand bis Anfang des 5. Jahrhunderts. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um den gesuchten Vicus mit dem Namen Marcomagus.[21] Seit 2009 finden jetzt jedes Jahr im Sommer im Bereich des Vicus, besonders am Steinrütsch, Ausgrabungen statt.[20]

Mitten durch den Vicus verlief die römische Fernstraße von Trier nach Köln. Bevor der von Trier kommende Reisende die Urft überquerte, musste er einen Burgus, ein spätantikes Kleinkastell, passieren. Es wurde bei den archäologischen Untersuchungen auch ein zweiter Burgus am Steinrütsch entdeckt. U.a. Funde von Metallschlacken belegen, dass im Vicus intensiv Eisen produziert wurde.[21]

Bedeutende römerzeitliche Funde im Gebiet von Marcomagus

Römischer Meilenstein aus dem 3. Jahrhundert gefunden bei Nettersheim
  • Grüner Pütz - Quelle der römischen Wasserleitung nach Köln, Gemarkung Nettersheim,
  • MatronenheiligtumGörresburg“, Gemarkung Nettersheim
  • Wüstung Weilerberg, Gemarkung Marmagen
  • Werkplatz Steinrütsch, Gemarkung Nettersheim
  • Vicus "Alte Gasse", Gemarkung Nettersheim
  • Kalkbrennöfen, Ortslage Nettersheim
  • Münzfund, Hahnenberg, Gemarkung Marmagen
  • Brandgrab mit Keramik, Ortslage Marmagen
  • Pingenfelder, Gemarkung Marmagen
  • Ackerterrassen in den Gemarkungen Marmagen und Nettersheim
  • Meilensteine im Urfttal bei Nettersheim
  • Römerstraße im Urfttal, Gemarkung Nettersheim
  • Römerstraße südlich des Dorfes Marmagen

Einzelnachweise

  1. Ibler u.a.,Archäologie in Nettersheim. Nettersheim 1998
  2. P. Cornelius Tacitus. Annalen. Lateinisch-Deutsch. Hg. von Erich Heller. Mit einer Einführung von Manfred Fuhrmann (Sammlung Tusculum). Düsseldorf und Zürich 3. Aufl. 1997.
  3. Emil Zenz, Hrsg. Gesta Treverorum. Bd. 1. Trier 1959
  4. Aegudius Gelenius: De Admiranda, Sacra et Civili magnitudine Coloniae. Liber 4. Urbis et Sacrium. Köln 1645. S.157
  5. Christopherus Brouwer: Antiquitates et Annales treverenses., Tomus I, Lüttich 1670, S.82
  6. Eiflia illustrata, Handschrift von 1739, HStA Düsseldorf, Depositum Stadt Köln, Bd. 5
  7. Alexander Eick: Der berüchtigte Marmagener Meilenstein. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande Heft XXIV, Bonn 1857
  8. Johann Wilhelm Hüpsch: Epigrammotographie oder Sammlung von Inschriften der Niederdeutschen Provinzen, Köln 1801, Nr.37
  9. Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Depositum Stadt Köln, Bd. 5
  10. Alexander Eick: Der berüchtigte Marmagener Meilenstein. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande Heft XXIV, Bonn 1857, S.29ff
  11. z.B. Steiner: Codex inscriptorum romanorum Rheni, Darmstadt 1857
  12. Alexander Eick: Der berüchtigte Marmagener Meilenstein. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande Heft XXIV, Bonn 1857, S.32
  13. Fr.W.Schmidt: Die Römerstraßen der Rheinprovinz. In:Jahrbücher des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande. Heft 31. Bonn 1861
  14. Alexander Eick: Die römische Wasserleitung von der Eifel nach Köln Bonn 1867
  15. Von Veith: Die Römerstrasse von Trier nach Köln. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumssfreunden im Rheinlande, Heft L XXXIX, Bonn 1885, S. 1-27.
  16. Josef Hagen: Römerstrassen der Rheinpruvinz Bonn 1931
  17. Heinz-Günter Horn (Hrsg.): Die Römer in Nordrhein-Westfalen. Stuttgart 1987.
  18. Gunter Amtmann auf http://www.wingarden.de/wing/luftprosp/fernstrasse/01.html
  19. Vgl. Mariola Hepa, Michelle Forrest und Savatore Ortisi: Neue Untersuchungen im vicus von Nettersheim. In: Jürgen Kunow (Hrsg.): Archäologie im Rheinland 2009. Eine Veröffentlichung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2010, S. 89 ff.
  20. a b Vgl. Heinz Günter Horn: Agrippastraße Köln-Trier. Teilstrecke Nettersheim. Von Serpentinen, Tempeln und Wachstationen. 1. Auflage. J.P. Bachem Verlag, Köln 2011, S. 39–40.
  21. a b c Vgl. Mariola Hepa, Michelle Forrest und Savatore Ortisi: Neue Untersuchungen im vicus von Nettersheim. In: Jürgen Kunow (Hrsg.): Archäologie im Rheinland 2009. S. 91.

Quellen

  • Alexander Wiltheim: Luxemburgensia sive Luxemburgum Romanum. hrsg. von August Neyen, Luxemburg 1842
  • Schannat - Bärsch: Eiflia illustrata oder die geographische und historische Beschreibung der Eifel., Bonn 1825
  • Johann Wilhelm Freiherr von Hüpsch: Epigrammotographie oder Sammlung von Inschriften der älteren, mittleren und neueren Zeiten der Niederdeutschen Provinzen." Köln 1801
  • Steiner: Codex inscriptorum romanorum Rheni. Zweiter Theil." Darmstadt 1837
  • Alexander Eick: Der berüchtigte Marmagener Meilenstein." In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande Heft XXIV, 1857
  • Agidius Gelenius: De Admiranda, Sacra et Civili magnitudine Coloniae. Liber 4. Urbis et Sacrium. Köln 1645

Literatur

  • Wolfgang Spickermann: Germania Inferior. Religionsgeschichte des römischen Germanien II. 2008. ISBN 978-3-16-149381-2
  • Heinz-Günter Horn (Hrsg.): Die Römer in Nordrhein-Westfalen. Stuttgart 1987.
  • Hans Lehner: Die antiken Steindenkmäler des Provinzialmuseums in Bonn., Bonn 1918
  • Römisch Germanisches Zentralmuseum Meinz, Hrsg.: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern Bd. 26: Nordöstliches Eifelvorland, Mainz 1974
  • Walter Janssen: Studien zur Wüstungsfrage im Främkischen Altsiedlungsland. Bonn 1975

Weblinks

50.47756.6219444444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marcomăgus — (a. Geogr.), Stadt der Condruser in Untergermanien; j. Marmagen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • MARCOMAGUS — seu um, Germaniae inferioris vicus inter Treviros, et Coloniam Agrippinam. Antonin. Baudrando oppidulum fuit Ubiorum, ubi nunc castrum Steinfeld, prope fontes Rurae fluv. in Eiffalia provinc. Vix 2. leuc. ac Arenberga in Occasum inter Tolbiacum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Marcomagus — lat. kelt., Ortsname: nhd. Marmagen bei Schleiden; Quelle: Ortsname (3. Jh.); Etymologie: kelt. Herkunft …   Germanisches Wörterbuch

  • Marcomagus — Topographie autour de Marcomagus, situation des chaussées romaines, des Limes et des Ubiens proximité des Tongres et des Trévires Marcomagus l actuelle ville de Marmagen est un vicus, puis un castellum romain sur la Chaussée romaine de Trèves à… …   Wikipédia en Français

  • Marmagen — – ehemalige Kirchgasse von Osten Marmagen Gemeinde Nettersheim …   Deutsch Wikipedia

  • Römerstraße Trier-Köln — Die Römerstraße Trier–Köln ist eine römerzeitliche Fernstraße von Augusta Treverorum (Trier) zur CCAA (Köln), der Hauptstadt der römischen Provinz Germania Inferior. Sie hatte eine Länge von 66 römischen Leugen (= 147 km).[1] Sie ist überliefert… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaussée romaine de Trèves à Cologne — Chaussées romaines Germanie inférieure La chaussée de Trèves à Cologne est une voie romaine reliant Trèves, capitale des trévires (Augusta Treverorum), à Cologne, capitale des Ubiens et de la Germanie inférieure (Colonia Claudia Ara… …   Wikipédia en Français

  • Agrippa-Straße Köln-Trier — Erlebnisraum Römerstraße Köln–Trier ist ein Projekt im Rahmen der Regionale 2010, dessen Ziel es ist, die Römerstraße Trier Köln wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und touristisch zu vermarkten. Am Projekt beteiligt sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrippa-Straße Köln–Trier — Erlebnisraum Römerstraße Köln–Trier ist ein Projekt im Rahmen der Regionale 2010, dessen Ziel es ist, die Römerstraße Trier Köln wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und touristisch zu vermarkten. Am Projekt beteiligt sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römischen vici in Niedergermanien — Die Liste der römischen vici in Niedergermanien benennt die bekannten römischen Siedlungen (vici) in Niedergermanien und unterscheidet hierbei die römischen Lagervorstädte (canabae legionis), vici an Straßen (an Verkehrsknotenpunkten), vici an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”