Marconi-Klasse

Marconi-Klasse
Marconi-Klasse
Regia Marina
Allgemeine Daten
Schiffstyp: U-Boot
Marine: Regia Marina
Bauwerft: OTO (Muggiano, La Spezia), CRDA (Monfalcone)
Einheiten: 6
Boote der Klasse
Malaspina, Marconi, Da Vinci, Torelli, Baracca, Bianchi
Technische Daten
Besatzung: 7 + 50 Mann
Verdrängung:
  • über Wasser: 1.191 ts
  • unter Wasser: 1.489 ts
Länge: 70,04 m
Breite: 6,82 m
Tiefgang: 4,72 m
Antrieb:
Geschwindigkeit aufgetaucht: 18 kn
Geschwindigkeit getaucht: 8 kn
Fahrbereich: 10.550 sm bei 8 kn
Brennstoffvorrat: t
Tauchtiefe: m
Bewaffnung
Torpedos: 8x 533 mm Torpedorohre, 16 Torpedos
Geschütze: 1x 100/47 mm
Flugabwehr: 4x 13,2 mm

Die Unterseeboote der Marconi-Klasse wurden kurz vor dem Zweiten Weltkrieg von der italienischen Marine bestellt und dann vorwiegend im Atlantik eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Vier der sechs Boote der Klasse wurden zwischen 1938 und 1940 von der OTO-Werft in Muggiano bei La Spezia gebaut, die übrigen zwei von der CRDA-Werft in Monfalcone. Die Klasse war nach dem italienischen Wissenschaftler Guglielmo Marconi benannt.

Die Marconi-Klasse bildete den Abschluss einer Entwicklung, die 1925 mit der Fieramosca-Klasse (Einhüllen-Typ) begonnen hatte und dann in den 1930er Jahren mit dem Bau von acht weiteren U-Boot-Klassen fortgeführt wurde. Die Marconi-Klasse war eine Weiterentwicklung der Marcello-Klasse und der vorherigen Glauco-Klasse. Im Vergleich zu den Vorgängerklassen hatten die Marconi-Boote eine größere Verdrängung und einen größeren Fahrbereich, was jedoch zu einer schlechteren Manövrierbarkeit führte. Eine nachteilige Rolle spielte in diesem Zusammenhang der zunächst zu hohe Turm, der jedoch im Verlauf des Krieges umgebaut wurde. Weitere technische und logistische Schwierigkeiten entstanden dadurch, dass die Regia Marina zu viele Klassen mit jeweils zu wenigen Booten bauen ließ.

Einsatzgeschichte

Obwohl nur eines der sechs Boote den Krieg vorübergehend überlebte, gehörten sie mit zu den erfolgreichsten Booten überhaupt, auch angesichts der Tatsache, dass sie nur wenige Monate zum Einsatz kamen. Vom italienischen Stützpunkt in Bordeaux (Betasom) aus operierend, versenkten sie im Atlantik und im Indischen Ozean 38 Schiffe (216.227 BRT) und beschädigten 17 weitere (116.686 BRT). Dabei war das R.Smg. Leonardo da Vinci das erfolgreichste italienische U-Boot des Zweiten Weltkriegs.

Da sich die schwerfälligen italienischen Langstreckenboote immer weniger für offensive Operationen eigneten und der deutschen Kriegsmarine ausgebildete Besatzungen für ihre sehr guten Boote vom Typ VIIC fehlten, einigte man sich 1942 darauf, sieben deutsche Boote mit italienischer Besatzung einzusetzen und ebenso viele italienische Boote für Transportaufgaben, insbesondere für Fahrten nach Japan umzubauen. Von der Marconi-Klasse wurde das Boot Torelli für diesen Zweck umgebaut. Als der von Italien mit den Alliierten geschlossene Waffenstillstand am 8. September 1943 in Kraft trat, wurde Torelli im Hafen von Singapur von den Japanern eingezogen und dann den Deutschen übergeben, die es als UIT-25 mit einer gemischten deutsch-italienischen Besatzung einsetzten. Nach der Kapitulation Deutschlands im Mai 1945 übernahm es die Kaiserlich Japanische Marine als I-504 mit einer Crew aus drei Nationen. Nach der japanischen Kapitulation ging das Boot zunächst an die US Navy, die es wenige Monate später vor Kobe im Pazifik versenkte.

Boote der Klasse

  Boot   Namensgeber Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Bemerkung
R.Smg. Alessandro Malaspina Alessandro Malaspina OTO Muggiano (SP) 1. März 1939 18. Februar 1940 20. Juni 1940 16.383 BRT versenkt, Totalverlust (24. September 1941), KKpt. Giuliano Prini
R.Smg. Guglielmo Marconi Guglielmo Marconi CRDA Monfalcone 19. September 1938 30. Juli 1939 8. Februar 1940 HMS Escort (H66) versenkt, 17.673 BRT versenkt, Totalverlust (28. Oktober 1941), KKpt. Livio Piomarta
R.Smg. Leonardo da Vinci Leonardo da Vinci CRDA Monfalcone 19. September 1938 16. September 1939 8. März 1940 120.243 BRT versenkt, Totalverlust (23. Mai 1943), KKpt. Gianfranco Gazzana Priaroggia
R.Smg. Luigi Torelli Luigi Torelli OTO Muggiano 15. Februar 1939 6. Januar 1940 15. Mai 1940 42.871 BRT versenkt, ab 8. September 1943 UIT-25, dann japanisches I-504; 1946 von USN vor Kobe versenkt
R.Smg. Maggiore Baracca Francesco Baracca OTO Muggiano 1. März 1939 21. April 1940 10. Juli 1940 8.553 BRT versenkt, Totalverlust (8. September 1941)
R.Smg. Michele Bianchi Michele Bianchi OTO Muggiano 15. Februar 1939 3. Dezember 1939 15. April 1940 27.626 BRT versenkt, Totalverlust (5. Juli 1941), KKpt Franco Tosoni Pittoni

Siehe auch

Literatur

  • Robert Jackson: Unterseeboote. Gondromverlag, Bindlach, 2001, ISBN 3-8112-1874-3
  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marconi (Begriffsklärung) — Marconi bezeichnet Marconi, Telekommunikationsunternehmen Marconi ist der Familienname folgender Personen: Dominic Anthony Marconi (* 1927), emeritierter Weihbischof in Newark Gaudenzio Marconi (1841–1885), Schweizer Fotograf Gloria Marconi (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Marconi-Affäre — Der Marconi Skandal [auch genannt: Marconi Affäre] (engl. Marconi scandal bzw. Marconi affair) war ein innenpolitischer Skandal in Großbritannien in den Jahren 1912 bis 1913. Der Skandal ergab sich aus Vorwürfen des Amtsmissbrauchs gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marconi-Skandal — Der Marconi Skandal [auch genannt: Marconi Affäre] (engl. Marconi scandal bzw. Marconi affair) war ein innenpolitischer Skandal in Großbritannien in den Jahren 1912 bis 1913. Er ergab sich aus Vorwürfen des Amtsmissbrauchs gegen hochrangige… …   Deutsch Wikipedia

  • Marconi Skandal — Der Marconi Skandal [auch genannt: Marconi Affäre] (engl. Marconi scandal bzw. Marconi affair) war ein innenpolitischer Skandal in Großbritannien in den Jahren 1912 bis 1913. Der Skandal ergab sich aus Vorwürfen des Amtsmissbrauchs gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marconi-Rigg — Hochgetakelte Segelyacht Als Hochtakelung oder Hochrigg wird eine Takelungsart bezeichnet, bei der als Hauptsegel ausschließlich dreieckige Hochsegel verwendet werden. Sie ist bei modernen Segelbooten und Segelyachten üblich und wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Marconi-Takelung — Hochgetakelte Segelyacht Als Hochtakelung oder Hochrigg wird eine Takelungsart bezeichnet, bei der als Hauptsegel ausschließlich dreieckige Hochsegel verwendet werden. Sie ist bei modernen Segelbooten und Segelyachten üblich und wird auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Balilla-Klasse — Allgemeine Daten Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

  • Marcello-Klasse — Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot Marine: Regia Marina Bauwerft …   Deutsch Wikipedia

  • Leandro Marconi (Architekt, 1834) — Leandro Jan Marconi (* 23. April 1834 in Warschau; † 8. Oktober 1919 in Montreux) war ein polnischer Architekt, der vor Allem in seiner Geburtsstadt wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Karel-Doorman-Klasse — Hr. Ms. Karel Doorman (F827), Typschiff der Klasse Übersicht Typ Fregatte Namensgeber …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”