Maulbeere

Maulbeere
Maulbeeren
Illustration von Morus nigra, Maulbeeren

Illustration von Morus nigra, Maulbeeren

Systematik
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
Gattung: Maulbeeren
Wissenschaftlicher Name
Morus
L.
Maulbeeren, unreife Früchte und Blätter

Die Maulbeeren oder Maulbeerbäume (Morus) sind wie die Feigen (Ficus) eine Pflanzengattung in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Mit zwölf Arten ist die Gattung über die gemäßigten und subtropischen Regionen der Nordhalbkugel mit Ausnahme von Europa verbreitet. Die drei in Europa meist bekannten Arten sind Weiße Maulbeere und Schwarze Maulbeere (beide aus Asien) sowie die Rote Maulbeere (aus Nordamerika).

Maulbeeren wurden aber schon zu Zeiten der Römer in allen wärmeren Regionen Europas verbreitet, die sich klimatisch auch zum Weinbau eignen.

Beschreibung

Maulbeeren sind sommergrüne Bäume oder Sträucher, die Wuchshöhen von 6 bis 15 Meter erreichen. Sie führen einen weißen Milchsaft. Sie haben eine graubraune Rinde. Die Blattform kann auch am selben Baum beträchtlich variieren. Nebenblätter sind immer vorhanden, können aber frühzeitig abfallen.

Morus-Arten sind einhäusig (monözisch) oder zweihäusig (diözisch) getrenntgeschlechtig. Die Blüten sind vierzählig. Männliche Blüten enthalten vier Staubblätter. [1]

Nutzung

Die grünen Blätter der Weißen Maulbeere dienen der Zucht des Seidenwicklers und waren der hauptsächliche Zweck, zu dem die Maulbeerbäume nach Europa eingeführt worden sind, ganze Landschaften - hauptsächlich in Südeuropa - wurden mit Maulbeerbäumen, der Seidenraupenzucht und durch die Seidenproduktion geprägt. Auch in Preußen wurden aus diesem Grunde Weiße Maulbeeren an Alleen, auf Marktplätzen und Schulhöfen gepflanzt. Billige Seidenimporte aus Südostasien Anfang des 20. Jahrhunderts machten die europäische Seidenzucht und damit auch die europäischen Maulbeerbäume überflüssig und verdrängten sie von den Alleen, wo sie oft zu finden waren.

Die Früchte der drei genannten Arten sind essbar. Das Aussehen erinnert stark an Brombeeren, die Farbe reicht von cremefarben (Weiße Maulbeere) über rot bis zu schwarz. Allerdings lässt sich die Art nicht über die Fruchtfarbe bestimmen, da es auch Weiße Maulbeeren mit dunklen Früchten gibt. Maulbeerfrüchte sind sehr süß und saftig, wobei die Weiße Maulbeere teils als fade gilt, während die Rote und Schwarze Maulbeere intensiver im Geschmack und aromatischer ist. Die Früchte am Baum reifen nach und nach im Laufe mehrerer Wochen und können daher nicht gleichzeitig abgeerntet werden. In manchen Ländern legt man Tücher oder Folien unter die Bäume, die reifen Maulbeeren fallen dann beim Schütteln herab, während die noch unreifen Früchte weiter an den Zweigen bleiben. Als Marktobst haben frische Maulbeeren praktisch keine Bedeutung, da sie zu weich und saftig für den Transport sind und zu schnell verderben.

Sirup, Saft und Tee von Früchten der Schwarzen Maulbeere gelten als heilsam bei Entzündungen der Mundschleimhaut und des Halses. Das Holz der Weißen Maulbeere wird als hart, dauerhaft und gut polierfähig hoch geschätzt. In Parks und Gärten in Deutschland werden meist Zierformen der Weißen Maulbeere gepflanzt, da sie winterhärter ist als die Schwarze und die stark färbenden Früchte der Schwarzen Maulbeere in der Nähe von Verkehrsflächen unerwünscht sind. Die Rote Maulbeere ist bei uns noch praktisch unbekannt, obwohl sie als die frosthärteste Art gilt.

Die getrocknete Maulbeere erlangt in Deutschland langsam erhöhte Beliebtheit. Ihr Geschmack ähnelt etwas dem von Rosinen, hinterlässt jedoch keinen Nachgeschmack. Die Maulbeeren verlieren beim Trocknen ihre Farbe und sehen sandfarben bis transparent aus, werden sehr fest und haben eine rauhe Außenhülle.

Die als Kozu (楮, Kōzo) bekannten Fasern des Holzes finden bei der Herstellung von Japanpapier Verwendung. Zudem dient das Holz im Mittelmeergebiet zur Herstellung von Schnaps- und Weinfässern.

Systematik

Die Gattung umfasst etwa zehn bis 15 Arten. Hier eine Artenauflistung:[2] [1]

  • Weiße Maulbeere (Morus alba L., Syn.: Morus alba f. tatarica Ser., Morus alba var. constantinopolitana Loudon, Morus alba var. multicaulis (Perr.) Loudon, Morus indica L. sowie Morus multicaulis Perr.)
  • Morus australis Poir. (Syn.: Morus acidosa Griff.)
  • Morus bombycis Koidz.: (Syn.: Morus kagayamae Koidz.)
  • Morus cathayana Hemsley
  • Morus celtidifolia Kunth
  • Morus liboensis S.S.Chang
  • Morus macroura Miq. (Syn.: Morus laevigata Wall. ex Brandis)
  • Morus mesozygia Stapf
  • Morus mongolica (Bureau) C.K.Schneid. (Syn.: Morus alba var. mongolica Bureau.)
  • Schwarze Maulbeere (Morus nigra L.)
  • Morus notabilis C.K.Schneider
  • Rote Maulbeere (Morus rubra L.)
  • Morus serrata Roxb.
  • Morus trilobata (S.S.Chang) Z.Y.Cao

Folgende beschriebenen Arten werden aktuell anderen Gattungen zugeordnet:

  • Morus calva H.Léveillé: Ist jetzt Coriaria sinica Maximowicz
  • Morus mairei H.Léveillé: Ist jetzt Acalypha mairei (H.Léveillé) Schneider
  • Morus excelsa Welw.: Ist jetzt Milicia excelsa (Welw.) C.C.Berg
  • Morus papyrifera L.: Ist jetzt Broussonetia papyrifera (L.) Vent.; siehe Papiermaulbeerbaum
  • Morus tinctoria: Ist jetzt Maclura tinctoria (L.) D.Don ex Steud.; siehe Färbermaulbeerbaum

Sonstiges

In der Medizin wird oft auf die Form der Maulbeere Bezug genommen. So wird das Aussehen von Gallensteinen mit den Maulbeeren verglichen. Auch die befruchtete Eizelle wird im 32-Zelle-Stadium, also nach der Befruchtung durch das Spermium und vor der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut, als Morula oder Maulbeerkeim bezeichnet.

Maulbeerbäume werden in Ovids Metamorphosen einmal und in der Bibel achtmal erwähnt. In den Metamorphosen, genauer in Pyramus und Thisbe, wird erzählt, dass die Farbe der Maulbeeren ursprünglich weiß war und das Blut, das Pyramus vergoss, in die Wurzeln des Baumes einzog und die Maulbeeren purpurn färbte.

Seit 1024 steht in der Benediktinerabtei Brauweiler der 1000-jährige Maulbeerbaum, unter dessen Füßen Mathilde die Klostergründung beschloss.

Quellen

Einzelreferenzen

  1. a b Beschreibung und Aufzählung der in China vorkommenden Arten bei Flora of China (engl.)
  2. Artenliste bei GRIN = Taxonomy for Plants. (engl.)

Literatur

  • Friedrich/Schuricht: Seltenes Kern-, Stein- und Beerenobst, 1989

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maulbeere — Maulbeere: Der Name der brombeerähnlichen Frucht des Maulbeerbaums geht zurück auf mhd. mūlber, das aus älterem *mūrber, ahd. mūr , mōrberi »Maulbeere« entstellt ist. Das Bestimmungswort ahd. mūr , mōr ist aus lat. morum »Maulbeere;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Maulbeere — Sf per. Wortschatz fach. (10. Jh., murboum 8. Jh.), mhd. mūlber Entlehnung. Dissimiliert aus ahd. mūrberi, mōrber(i), mndl. moerbeye; mhd. in mūrboum. Wie ae. mōrberige entlehnt aus l. mōrum n. Maulbeere, Brombeere , das vermutlich aus gr. móron… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Maulbeere — Maulbeere, Schnecke, eine Art Kinkhorn, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maulbeere — Maul|bee|re 〈f. 19〉 brombeerähnliche Frucht des Schwarzen Maulbeerbaums * * * Maul|bee|re, die [mhd. mūlber, dissimiliert aus ahd. mūrberi, mōrberi, mit dem verdeutlichenden Grundwort beri = Beere zu lat. morum = Maulbeere, Brombeere]:… …   Universal-Lexikon

  • Maulbeere — šilkmedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Šilkmedinių (Moraceae) šeimos augalų gentis (Morus). atitikmenys: lot. Morus angl. mulberry; mulberry tree; mulberry tree vok. Erdbeerbaum; Maulbeerbaum; Maulbeere; Seidbaum rus. тут; тутовое… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Maulbeere, die — Die Maulbêêre, plur. die n, die beerartige saftige Frucht des Maulbeerbaumes, welcher aus dem Oriente nach Italien und von da nach dem übrigen Europa gekommen ist; Morus L. Der weiße Maulbeerbaum, welcher Früchte bringet, ist in China einheimisch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maulbeere — Maul|bee|re …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Maulbeere — Die Maulbeeren sind noch zu grün, sagte der Fuchs. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer Maulbeer pflanzt, und gut sie pflegt, das Feld den Lohn ihm reichlich trägt. It.: Chi ben coltiva il moro, coltiva nel suo campo un gran tesoro. (Giani, 1111.) *3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rote Maulbeere — Rinde der Roten Maulbeere (Morus rubra) Systematik Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarze Maulbeere — Illustration von Morus nigra (Schwarze Maulbeere) Systematik Rosiden Eurosiden I …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”