Max E. Mandelstam

Max E. Mandelstam

Max Emmanuel Mandelstamm (* 16. Mai 1839 in Žagarė bei Kaunas; † 18. März 1912 in Kiew) war ein russisch-jüdischer Früh-Zionist mit großem Einfluss auf das Judentum Südrusslands und ein bekannter Augenarzt aus der Schule Pagenstechers.

Leben

Von 1868 bis 1880 arbeitete er als Privatdozent für Ophthalmologie an der Universität Kiew. Als ihm wegen seines Judentums die volle Professur verweigert wurde, kündigte er.

Mandelstamm war ein früher Anhänger der Chowewe Zion und einer der Initiatoren und Einberufer der Kattowitzer Konferenz 1884. Dort erfolgte die Gründung der Chowewe Zion-Gruppe von Odessa, dem damaligen Zentrum der Bewegung. Ziel der Konferenz war eine organisatorische Verbesserung der Zusammenarbeit der isolierten einzelnen Chowewe Zion-Vereine. Es wurde unter anderem beschlossen, einen Montefiore-Verband zur Förderung des Ackerbaus unter den Juden und zur Unterstützung der jüdischen Kolonisten in Palästina zu gründen. Mandelstamm gehörte zu den vier russischen Delegierten im großen Aktionskomitee der zionistischen Bewegung.

Mandelstamm war mit Herzl befreundet und hat mit ihm 1903 gegen den durch Herzls Uganda-Politik hervorgerufenen Aufstand der russischen Zionisten unter Ussischkin gekämpft.

Auf dem 7. Zionistischen Weltkongress im August 1905 in Basel, dessen Mehrheit sich für die Ablehnung des Ugandaprojekts entschieden hatte, verließ Mandelstamm (nach Herzls Tod) die zionistische Bewegung und schloss sich der Jewish Territorialist Organization (JTO) Zangwills an.

Literatur

  • Samuel Löb Zitron: Lexikon zioni. Warschau 1924, Sp. 413–414.
  • Jüdisches Lexikon. Band 3. Jüdischer Verlag, Berlin 1929, Sp. 1360–1361.
  • John F. Oppenheimer (Red.): Lexikon des Judentums. Bertelsmann, Gütersloh 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 464.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mandelstam — ist der Name folgender Personen: Leonid Isaakowitsch Mandelstam (1879–1944), russischer Physiker Ossip Mandelstam (1891–1938), russischer Dichter Nadeschda Jakowlewna Mandelstam (1899–1980), russische Autorin, Frau von Ossip Mandelstam Stanley… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Hayward — For other people named Hayward, see Hayward (disambiguation). Max (Harry Maxwell) Hayward (28 July 1924 London 18 March 1979 Oxford) was a British lecturer on and translator of Russian literature. After schooling in London and Liverpool, Hayward… …   Wikipedia

  • Nadeschda Mandelstam — Nadeschda Jakowlewna Mandelstam Nadeschda Mandelstam (russisch Надежда Яковлевна Мандельштам; wiss. Transliteration Nadežda Jakovlevna Mandel štam; * 31. Oktober 1899 in Saratow; † 29. Dezember 1980 in Moskau), gebo …   Deutsch Wikipedia

  • Nadeschda Jakowlewna Mandelstam — (russisch Надежда Яковлевна Мандельштам; wiss. Transliteration Nadežda Jakovlevna Mandel štam; * 31. Oktober 1899 in Saratow; † 29. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Nadezhda Mandelstam — Nadezhda Yakovlevna Mandelstam (Russian: Надежда Яковлевна Мандельштам, née Khazina; 30 October [O.S. 18 October] 1899 – 29 December 1980) was a Russian writer and educator, and the wife of the poet Osip Mandelstam, who died in 1938 in a… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mam–Maq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Ilja Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Ilja Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Ilja G. Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”