Michael Bockemühl

Michael Bockemühl

Michael Bockemühl (* 1943 in Dresden; † 23. Dezember 2009) war ein deutscher Kunstwissenschaftler. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung an der Fakultät für Kulturreflexion, der privaten Universität Witten/Herdecke.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Bockemühl studierte in München und Bochum Kunstgeschichte, Philosophie und Kirchengeschichte in München und Bochum. Von 1967 bis 1971 entwickelte er eine selbstorganisierte studentische Studienform. Die dabei gewonnen Erfahrungen flossen in die Konzeption des Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke ein. 1979 bekam Bockemühl für seine Dissertation über das Spätwerk von Rembrandt den Jahrespreis der Ruhr-Universität Bochum. Für seine Habilitation bekam er ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). 1984 wurde Bockemühl an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert und danach Privatdozent für Mittlere und Neue Kunstgeschichte. Den Ruf auf den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung der Universität Witten/Herdecke erhielt er 1990. Von 1994 bis 1998 war er Dekan der Fakultät für das Studium fundamentale. Es folgten von 1994 bis 2000 Gastprofessuren an der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Innsbruck, an der Pädagogischen Fakultät der Universität Bielefeld, sowie an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Stockholm. Seit Oktober 2007 war Bockemühl wieder Dekan der Fakultät.

Forschungsschwerpunkte

Bockemühls Forschungsschwerpunkte waren die Malerei im 19. und 20. Jahrhundert, aber er veröffentlichte auch Studien zur künstlerischen Entwicklung von Michelangelo, Rembrandt und William Turner. Die Reflexion der Bewusstseinsgrundlagen künstlerischer und außerkünstlerischer Erfahrung, der Zusammenhang zwischen Bild, Musik und Bewegung sowie Grundfragen zu ästhetischer Wahrnehmung und Gestaltung sozialer und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Es gelang ihm, die moderne Wissenschaftlichkeit und die Anthroposophie durch das aktive künstlerische Wahrnehmen zu verbinden.

Literatur

Yvonne Schwarzer (Interview + Hrsg.), Christian Nielinger (Fotos): Ohne Wahrnehmung keine Welt. Ein Gespräch mit dem Kunstwissenschaftler Michael Bockemühl. Verlag Westerweide Witten 2004. ISBN 3-928003-38-0

Veröffentlichungen

Bücher

  • Rembrandt – Zum Wandel des Bildes und seiner Anschauung im Spätwerk, Mäander Verlag, Mittenwald, 1981 [Dissertationsschrift]
  • GLS Gemeinschaftsbank. Neue Formen im Umgang mit Geld, Hrsg. zusammen mit Rolf Kerler, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 1985
  • Die Goetheanumbauten in Dornach. Aspekte einer konkreten Architektur (Studien und Versuche 25), Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 1985
  • Die Wirklichkeit des Bildes. Bildrezeption als Bildproduktion – Rothko, Newman, Rembrandt, Raphael [Habilitationsschrift], Urachhaus Verlag, Stuttgart, 1985
  • Studium und Arbeit. Lernen im vierten Jahrsiebt, hrsg. zusammen mit Michael Brater, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 1988
  • J. M. W. Turner 1775 – 1851. Die Welt des Lichtes und der Farbe, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1991
  • Rembrandt 1606 – 1669. Das Rätsel der Erscheinung, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1991
  • DenkZeichen und SprachGebärde: Tafelzeichnungen Rudolf Steiners, hrsg. zusammen mit Walter Kugler, Urachhaus Verlag, Stuttgart, 1993
  • Das Kunstwerk und die Wissenschaften. Über die unterschiedliche Art, sich ein Bild zu machen, hrsg. zusammen mit Uta Miksche und Ulrich von Gizycki, edition tertium, Ostfildern, 1994
  • Alexej von Jawlensky. Das Auge ist der Richter: die wiederaufgefundenen Aquarelle, hrsg. zusammen mit Georg-W. Költzsch, Ausstellungskatalog Museum Folkwang Essen, DuMont, Köln, 1998
  • Beratung ist Umsetzung nach allen Regeln der Kunst – Leitfaden zum Kunstkonzept Droege & Comp. AG, Int. Unternehmer-Beratung, hrsg. von der Droege & Comp. AG, Düsseldorf, 1999 – 2. Auflage 2001
  • Das Jawlensky-Symposion. Supplementband zum Katalog Jawlensky – Das Auge ist der Richter, hrsg. zusammen mit Georg-W. Költzsch, Museum Folkwang Essen, Oberhausen, 2000
  • J. M. W. Turner, 1775-1851 – The World of Light and Colour, Köln, 2000
  • Ohne Wahrnehmung keine Welt: ein KunstPortrait, Hrsg. Yvonne Schwarzer, Westerweide Verlag, Witten, 2003
  • Anna Leonie – der lichte Raum – Malerei & Zeichnungen 1995–2005, Verlag der Galerie Rupert Walser, München, 2005
  • Das Wie am Was – Beratung und Kunst. Das Kunstkonzept von Droege und Comp., hrsg. zusammen mit Thomas Scheffold, Frankfurt am Main, 2007

Aufsätze in Büchern (Auswahl)

  • Fasching, in: Die Rudolf-Steiner-Schule Ruhrgebiet. Leben, lehren, lernen in in einer Waldorfschule. Eine freie Schule sieht sich selbst, Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1976, S. 58–59
  • Zur Arbeit mit dem Schulchor, in: Die Rudolf-Steiner-Schule Ruhrgebiet. Leben, lehren, lernen in in einer Waldorfschule. Eine freie Schule sieht sich selbst, Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1976, S. 185
  • Zur Poetik in der 10. Klasse, in: Die Rudolf-Steiner-Schule Ruhrgebiet. Leben, lehren, lernen in in einer Waldorfschule. Eine freie Schule sieht sich selbst, Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1976, S. 183–184
  • Innocence of the Eye and Innocence of the Meaning. Zum Problem der Wirklichkeit in der realistischen Malerei von Gustave Caillebotte, in: Festschrift für Max Imdahl, hrsg. von Gottfried Boehm, Karlheinz Stierle und Gundolf Winter, München, 1984, S. 13–36
  • Kunst im Sozialen – Soziale Kunst (zusammen mit Rolf Kerler), in: Projekt Anthroposophie, hrsg. von Max von Limbacher, Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1986, S. 60–77
  • Vom unvollendeten zum offenen Kunstwerk. Zur Diskussion des non-finito in der Plastik von Michelangelo, in: Studien zu Renaissance und Barock (Bochumer Schriften zur Kunstgeschichte), Festschrift für Manfred Wundram, hrsg. von Michael Hesse und Max Imdahl, Frankfurt a.M., 1986, S. 275–315

Fachartikel (Auswahl)

  • Neue Aspekte zur Lehrerbildung. Rezension zu Kiersch, Freie Lehrerbildung, in: Die Drei, Jg. 1978; Nr. 7/8
  • Die Goetheanum-Bauten in Dornach: Aspekte einer konkreten Architektur in: Studien und Versuche. Eine anthroposophische Schriftenreihe 25, Stuttgart, 1985
  • Spielendes Anschauen – Spielendes Licht. Zu den Aquarellen von Wolfram, in: Die Drei März 1985, S. 185–193
  • Kunst im Sozialen – Soziale Kunst, in: Die Drei Juni 1985, S. 406–443

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bockemühl — ist der Nachname von mehreren Personen: Alfred Bockemühl (1896–1992), deutscher Wissenschaftler Erich Bockemühl (1885–1968), deutscher Lehrer, Dichter und Organist Michael Bockemühl (1943–2009), deutscher Kunstwissenschaftler Peter Bockemühl… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Bockemühl — (* 9. Juli 1896 in Bochum; † 5. April 1992 in Niefern Öschelbronn) war ein deutscher Verkehrswissenschaftler und Ingenieur. Leben und Werk Alfred Bockemühl war nach seiner Ausbildung und Tätigkeit bei verschiedenen Industrie und Verkehrsbetrieben …   Deutsch Wikipedia

  • Rembrandt-Umfeld — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n …   Deutsch Wikipedia

  • Rembrandt Harmenszoon van Rijn — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n …   Deutsch Wikipedia

  • Rembrandt van Rijn — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bo–Boc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Witten — Universität Witten/Herdecke Gründung 1983 Trägerschaft privat, gemeinnützige GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Witten — Universität Witten/Herdecke Gründung 1983 Trägerschaft privat, gemeinnützige GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Witten-Herdecke — Universität Witten/Herdecke Gründung 1983 Trägerschaft privat, gemeinnützige GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Uwh — Universität Witten/Herdecke Gründung 1983 Trägerschaft privat, gemeinnützige GmbH …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”