Archae.o.pteryx

Archae.o.pteryx

Das ensemble für erstaunliche musik archae.o.pteryx (1990 - 2006) war ein in Deutschland ansässiges Ensemble, das ausschließlich Werke der zeitgenössischen Musik interpretiert hat.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Ensemble wurde 1990 von den Musikern Ulrich Ludat und Armin Sommer gegründet und war das einzige Ensemble seiner Besetzung, das beinahe 18 Jahre lang kontinuierlich an der Erweiterung des Repertoires für die Besetzung Blockflöte(n) und Schlagzeug gearbeitet hat. Es arbeitete eng mit Komponisten wie beispielsweise Michael Beil, Ulrich Ludat, Mesias Maiguashca, Harald Muenz, Bernfried Pröve, Gerhard Stäbler zusammen, deren Werke es - auch wiederholt - zur Uraufführung brachte.

Das Ensemble hatte seinen Sitz in Saarbrücken, sein Proberaum befand sich in Offenbach an der Queich.

Zahlreiche Konzerte führte das Ensemble quer durch Deutschland, ein paar Mal ins benachbarte Frankreich und einmal sogar nach Los Angeles.

In den Anfängen des Ensembles, noch als Duo Archaeopteryx bezeichnet, bestand das Repertoire ausschließlich aus Kompositionen für Blockflöte(n) und Schlagwerk. Da dieses quantitativ sehr eingeschränkt war und außer wenigen Ausnahmen nicht professionellen Ansprüchen genügte, gaben die Mitglieder des Ensembles zunächst bei befreundeten Komponistinnen und Komponisten neue Werke in Auftrag, später folgten Kompositionsaufträge auch bei renommierten Komponistinnen und Komponisten. Die Ursprungsbesetzung erwies sich als durchaus problematisch, beispielsweise weil die Instrumentarien der beiden Interpreten sehr verschiedenen dynamischen Welten angehören. Daher wurde recht bald mit Verstärkung experimentiert, was dann zur Verwendung auch von präfabrizierten Audio-Zuspielungen (Tonband) und von Liveelektronik führte.

1994 erhielten die Gründer des Ensembles das Kulturförderstipendium der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Konzerte des Ensembles [archae.o.pteryx] wurden vom Deutschen Musikrat, dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, der Landeshauptstadt Saarbrücken und zahlreichen anderen Kultur fördernden Institutionen unterstützt. Im Jahre 2005 wurde das Ensemble für die Aufnahme in das Kulturprogramm des Goethe-Instituts vorgeschlagen.

Zum Ende des Jahres 2006 stellte das Ensemble offiziell seine Zusammenarbeit ein, trat jedoch im Jahr 2007 noch einige Mal auf.

Uraufführungen

  • 1990 - Han, Aseon: Mokdong (1989/1990) für Blockflöte(n) und Schlagzeug; Saarbrücken: Hochschule für Musik.
  • 1990 - Schlünz, Annette: La faulx de l'été (1990) für Blockflöte(n) und Schlagzeug; Berlin: Festspielegalerie.
  • 1991 - Brandmüller, Theo: Still und heiter (1990). Vier Charakterstücke für Blockflöte(n) und Schlagzeug; Hamburg: Musikhalle.
  • 1992 - Hochmann, Klaus: Bilder des Todes (1991) für Blockflöte(n) und Schlagzeug; Merzig: Landeskrankenhaus.
  • 1993 - Wenzel, Regina: endlichsein (1993) für Blockflöte(n) und Schlagzeug; Dessau: Bauhaus.
  • 1994 - Graf, Wolfram: Cantus II (1993) für Blockflöte(n) und Schlagzeug; Strasbourg: Conservatoire National de Région.
  • 1994 - Beil, Michael: Styx (1993) für Blockflöte(n), Schlagzeug, Wasser und Audio-Zuspielung; Merzig: Landeskrankenhaus.
  • 1996 - Schleiermacher, Steffen: Holzstück mit Fell und Metall (1996) für Blockflöte(n) und Schlagzeug; Trier: Angela-Meridici-Gymnasium.
  • 1997 - Beil, Michael: Zerberus' Playback (1997) für Blockflöte(n), Schlagzeug und Audio-Zuspielung; Landau: Altes Kaufhaus.
  • 1998 - Han, Aseon: Dualog (1997) für tiefe Blockflöte(n) und Schlagzeug; Heilbronn, Städt. Museum.
  • 1998 - Pröve, Bernfried: Mensur - Diaphanie (1997) für verstärkte Blockflöte(n) und Schlagzeug und Audio-Zuspielung; Heilbronn, Städt. Museum.
  • 1999 - Muenz, Harald: writing (1998) für zwei Spieler an einer kontaktmikrofonierten Großen Trommel und Audio-Zuspielung; Leipzig: Schaubühne im Lindenfels.
  • 2000 - de Alvear, Maria: Ur (2000). Eine Zeremonie für zwei Schlagzeuger, Audio-Zuspielung und Video-Projektion; Valencia (USA), Californian Institute of the Arts.
  • 2001 - koch, hans w.: auszeiten (2001) Eine strukturierte Improvisation für drei Spieler und Audio-Zuspielung; Köln: Alte Feuerwache.
  • 2002 - Mack, Dieter: Temu (2001) für Blockflöte(n)/Yamaha WX-5, Schlagzeug und Audio-Zuspielung; Trier: Tuchfabrik.
  • 2003 - Kurze, Thomas: Chronometrische Musik (2003) für Sprecher, Blockflöte(n), Schlagzeug und Audio-Zuspielung; Saarbrücken: Saarlandmuseum.
  • 2003 - Ludat, Ulrich: deep jesus / bass of music / (2003) für drei Spieler, Audio-Zuspielung und Video-Projektion; Saarbrücken: Saarlandmuseum.
  • 2004 - Sannicandro, Valerio: écrits secrets (2004) für verstärkte Bassblockflöte, Schlagzeug, Audio-Zuspielung und Live-Elektronik; Trier: Viehmarktthermen.
  • 2005 - Ludat, Ulrich: spamming (Fassung B) für zwei Akteure, Audio-Zuspielung und Licht; Mainz: Kammerspiele.
  • 2005 - Ludat, Ulrich: herbstmusik #1 + #2 (2005) für zwei Akteure und Audio-Zuspielung; Eußerthal: Kath. Kirche St. Bernhard (ehem. Zisterzienserabtei).
  • 2006 - Ludat, Ulrich: littering / coup de balai / (2005) für zwei Akteure, Straßenfeger-Quartett, Audio-Zuspielung und Video-Projektion. Saarbrücken: Hochschule für Musik.
  • 2006 - Ludat, Ulrich: spamming (Fassung A) für zwei Akteure, Wissenschaftler-Duo, Audio-Zuspielung und Licht; Mainz: Kammerspiele.
  • 2006 - Ludat, Ulrich: mini.a.turen Nr. 0 - 3 für zwei Akteure, multiple Audio-Zuspielungen und Licht; St. Ingbert: Alte Baumwollspinnerei.
  • 2007 - Ludat, Ulrich: spamming (Fassung D) für zwei Akteure, Wissenschaftler-Duo, Tanz-Duo, Audio-Zuspielung und Licht; Kaiserslautern: Fruchthalle.

Aufnahmen

  • 1991 - Han, Aseon: Mokdong; Saarländischer Rundfunk, Studioaufnahme.
  • 1991 - Heider, Werner: Gassenhauer; Saarländischer Rundfunk, Studioaufnahme.
  • 1993 - Schlünz, Annette: La faulx de l'été; Saarländischer Rundfunk, Konzertmitschnitt.
  • 1993 - Schlünz, Annette: Herbstgesänge; Saarländischer Rundfunk, Konzertmitschnitt.
  • 1993 - Brandmüller, Theo: Still und heiter; Saarländischer Rundfunk, Konzertmitschnitt.
  • 1999 - Beil, Michael: Styx; Klangstudio Winnie Leyh, Studioaufnahme (Mehrspurverfahren).
  • 1999 - Pröve, Bernfried: Mensur - Diaphanie; Klangstudio Winnie Leyh, Studioaufnahme (Mehrspurverfahren).
  • 2003 - Muenz, Harald: writing; Südwestrundfunk, Konzertmitschnitt.
  • 2004 - Bhagwati, Sandeep: cliff!; Südwestrundfunk, Studioproduktion für Deutschlandradio Kultur, Berlin.
  • 2005 - Maiguashca, Mesias: The Tonal; N.N., Aufnahme in Zisterzienserkirche in Eußerthal/Pfalz.

Tonträger

  • Feedback Studio CD 3; Cybele 960.303. Darauf Exzerpt von: Muenz, Harald: writing (1998)

Bibliografie

  • Konrad, Sigrid: Erstaunliche Musik lernt fliegen? Das Ensemble für erstaunliche Musik [archae.o.pteryx]. In: Positionen 66 (2006) 49-50.

Weblink

http://www.ludat.de/ulrich/performing/archaeopteryx Webpräsenz des Ensembles (historisch)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • archaeopteryx — noun Etymology: New Latin, from archae + Greek pteryx wing; akin to Greek pteron wing more at feather Date: 1859 a primitive crow sized bird (genus Archaeopteryx) of the Upper Jurassic period of Europe having reptilian characteristics (as teeth… …   New Collegiate Dictionary

  • Werner Heider — (* 1. Januar 1930 in Fürth / Mittelfranken) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Kompositionen …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfram Graf — (* 1965 in Dornstetten) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Texte 2.2 Kompositi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”