Archimowitz

Archimowitz

Max Archimowitz (* 26. Februar 1920 in Danzig; † 15. November 2000) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen während der 5. Wahlperiode, sowie als Nachrücker in Teilen der 3. und 6.

Leben

Max Archimowitz besuchte Volks- und Mittelschule, anschließend machte er eine kaufmännische Lehre. Er wurde 1946 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Archimowitz bekleidete verschiedene Parteiämter, so war er stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Grevenbroich, kommunalpolitischer Sekretär der SPD Niederrhein und leitender Bezirksgeschäftsführer. Daneben war er Mitglied der Gewerkschaft ÖTV. Von 1948 bis 1952 war er Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzender in Süchteln und Mitglied des Kreistags Kempen-Krefeld. Ab 1952 war er Stadtverordneter in Grevenbroich und Mitglied im Kreistag Grevenbroich. Von 1961 bis 1964 war Archimowitz Mitglied der Landschaftsversammlung Rheinland.

Landtagsabgeordneter wurde Archimowitz erstmals am 8. November 1956, als Nachrücker für einen ausscheidenden Abgeordneten, für den Rest der 3. Wahlperiode bis zum 12. Juli 1958. Erst in der 5. Wahlperiode gelangte er über einen Listenplatz wieder in den Landtag und gehörte ihm vom 23. Juli 1962 bis 23. Juli 1966 an. In der folgenden Wahlperiode rückte er am 26. August 1969 in den Landtag nach, und war bis Ende der Wahlperiode am 25. Juli 1970 Mitglied.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Max Archimowitz — Max Hermann Archimowitz (* 26. Februar 1920 in Danzig; † 15. November 2000) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war Mitglied des Landtags von Nordrhein Westfalen während der fünften Wahlperiode, sowie als Nachrücker in Teilen der dritten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 3. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 3. Wahlperiode vom 13. Juli 1954 bis zum 12. Juli 1958 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Josef Gockeln (CDU) Fraktionsvorsitzende: SPD: Fritz Steinhoff, ab 1. März… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 5. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 5. Wahlperiode vom 23. Juli 1962 bis zum 23. Juli 1966 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Wilhelm Johnen (CDU), ab 19. April 1966 Josef Hermann Dufhues (CDU)… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 6. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 6. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode vom 24. Juli 1966 bis zum 25. Juli 1970. Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: John van Nes Ziegler (SPD) Fraktionsvorsitzende: SPD: Heinz Kühn, ab 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Danzig — Diese Liste führt Personen, die mit der Stadt Danzig in Verbindung stehen, in chronologischer Reihenfolge auf. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt Danzig 2.1 12. – 17. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Stereotypie (Buchdruck) — Herstellen einer Mater (Stereotypie) Als Stereotypie (von griechisch στερεός, stereós für fest, hart, haltbar, räumlich und τύπος, týpos für artig) bezeichnet man das Verfahren, von aus beweglichen Lettern gesetzten Druckseiten durch Abformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stereotypen — (v. gr., feste Buchstaben), 1) Abformungen von Letternsatz in Schriftmetall od. einem anderen geeigneten Material, um davon Abzüge zu machen. Schon längst strebten die Buchdrucker ein Mittel zu erfinden, daß der Satz fest stehen bliebe,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Genoux — (spr. schönū), Erfinder der Papierstereotypie, war als Schriftsetzer tätig, nahm 1829 in Lyon ein Patent auf seine Erfindung und verkaufte es an seinen Chef Rusand, von dem es an Pelagaud überging. 1834 erwarb Jacquet in München das Patent, aber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stereotypīe — (griech.), das Verfahren, von aus beweglichen Lettern gesetzten Druckseiten vertiefte Formen abzunehmen und vermittelst derselben erhöhte, den Satzseiten genau entsprechende Druckplatten zu gewinnen. Ohne die S. würde die Schnellpresse bei weitem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”