Mirsojew

Mirsojew
Arif Mirzoyev, 2007

Arif Mirsojew (aserbaidschanisch Arif Abdulla oğlu Mirzəyev; 10. April 1944 in Baku, Sowjetunion) ist ein sowjetischer, russischer, aserbaidschanischer Komponist, Organist und Pianist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Arif Mirsojew wuchs in Baku in einer Intellektuellenfamilie mit alten musikalischen Traditionen auf. Seine musikalische und Komponistenausbildung schloss er am Staatskonservatorium Aserbaidschans bei Qara Qarayev ab und studierte Theorie und Geschichte der Orgelmusik am Moskauer Konservatorium (N. Malina, S. Dischur). Er arbeitete auch als Musikpädagoge. Arif Mirsojews Musik wurde von einer Reihe bekannter Interpreten gespielt (F. Badalbeli, N. Gavrilova, N. Gureeva, L. Dedova, N. Kogan, M. Makarova, A. Markov, A. Sevidov, A. Slobodiannik, A. Fiseiski, N. Yashvili).

Zur Zeit lebt Arif Mirsojew in Fulda.

Künstlerisches Konzept

Arif Mirsojew verbindet als Komponist in polystilistischer Weise westliche Polyphonie, orientalische Improvisationstechniken (Mughamat) und Musikstile verschiedener religiöser Richtungen – des Islams sowie der evangelischen und katholischen Musik. Zweimal wurde er zum Staatspreis der Russischen Föderation (2000, 2002) im Bereich Kunst nominiert. Er ist ein Fachmann für die Musik von J. S. Bach und Mitglied der Komponistenvereinigung Russlands und Aserbaidschans seit 1979, der Societas Bach Internationalis (Leipzig, 1994).

Mirsojews Hauptinstrument ist die Orgel, daneben ist er auch Komponist vieler Kammer-, Vokal- und Jazzstücke.

Werke

  • Choral und klassische Fuge für Orgel Solo (1963)
  • Klavierzyklus „24 Präludien“ (1966–1989)
  • Streichquartett für zwei Geigen, Alt und Cello (1978)
  • Sonate für Geige und Klavier („Leipziger“, 1969)
  • Jazzkonzertino für zwei Flügel (1989)
  • Solo Orgelsynphonie in memoriam J. S. Bach (1984)
  • Islamische Trauermesse Januarpassionen (1992)
  • Sarabande für Prinzessin Diana, Orgel solo (1997)
  • New-Yorker Passionen für Kammerorchester (2001)
  • Zweite Orgelsymphonie Üzeyir Hacıbəyov (2008)

Uraufführungen

  • Großer Saal des Moskauer Konservatoriums (Moskau, UdSSR, 1985)
  • Katholische Stadtkirche (Kiew, Ukraine, 1986)
  • Konzertsaal Pjotr Iljitsch Tschaikowski (Moskau, UdSSR, 1987)
  • Niguliste (Tallinn, Estland, 1987)
  • Orgelsaal der Englischen Kirche (Königsberg / Kaliningrad, Russland, 1987)
  • Kathedrale des Hl. Matthias (Budapest, Ungarn, 1987)
  • Radio MDR, Leipzig, 1994
  • Haus der Orgel- und Kammermusik ("Deutsche Kirche"), Baku, Aserbaidschan, 1994
  • Kathedrale St Giles, Edinborough, UK, 1996
  • Westminster Abbey, London, UK, 1996
  • Römisch-katholische Kathedrale des unbefleckten Empfängnisses der Heiligen Jungfrau Maria, Moskau, Russland, 2002
  • Elisabethenkirche Fulda, 2007

In der russischen und europäischen Presse wird Arif Mirsojew „J. S. Bach des Orients“ genannt (A. Kotlarewski, Kurt Masur, Udo Zimmermann).

Links


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arif Mirsojew — Arif Mirzoyev, 2007 Arif Mirsojew (aserbaidschanisch Arif Abdulla oğlu Mirzəyev; * 10. April 1944 in Baku, Sowjetunion) ist ein sowjetischer, russischer, aserbaidschanischer Komponist, Organist und Pianist …   Deutsch Wikipedia

  • Arif Mirzäyev — Arif Mirzoyev, 2007 Arif Mirsojew (aserbaidschanisch Arif Abdulla oğlu Mirzəyev; 10. April 1944 in Baku, Sowjetunion) ist ein sowjetischer, russischer, aserbaidschanischer Komponist, Organist und Pianist. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Arif Mirzəyev — Arif Mirzoyev, 2007 Arif Mirsojew (aserbaidschanisch Arif Abdulla oğlu Mirzəyev; 10. April 1944 in Baku, Sowjetunion) ist ein sowjetischer, russischer, aserbaidschanischer Komponist, Organist und Pianist. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Kara Karajev — Qara Əbülfəz oğlu Qarayev (alternative aserbaidschanische Schreibweise Qara Äbülfäz oğlu Qarayev; russisch Кара Абульфазович Караев/Kara Abulfasowitsch Karajew; * 5. Februar 1918 in Baku; † 11. Februar 1982 ebenda) war ein aserbaidschanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kara Karajew — Qara Əbülfəz oğlu Qarayev (alternative aserbaidschanische Schreibweise Qara Äbülfäz oğlu Qarayev; russisch Кара Абульфазович Караев/Kara Abulfasowitsch Karajew; * 5. Februar 1918 in Baku; † 11. Februar 1982 ebenda) war ein aserbaidschanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mio–Miz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Мирзоев Ариф — Ариф Абдулла оглы Мирзоев Дата рождения 10 апреля 1944 Место рождения Баку Страны …   Википедия

  • Arif — (arabisch ‏عارف‎) ist ein männlicher Vorname arabischer Herkunft[1] mit der Bedeutung „Der Wissende“, „Der Erfahrene“.[2] Der Name kommt im arabischen und persischen Sprachraum, in der Türkei, in Aserbaidschan und auf dem Balkan vor[3] und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jefim Salmanowitsch Schifrin — Jefim Schifrin (2010) Jefim Salmanowitsch Schifrin (russisch Ефим Залманович Шифрин; * 25. März 1956 in Neksikan bei Sussuman, Oblast Magadan) ist ein russischer Schauspieler. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Jefim Schifrin — Jefim Salmanowitsch Schifrin (* russisch Ефим Залманович Шифрин; * 25. März 1956 in Neksikan bei Sussuman, Oblast Magadan) ist ein russischer Schauspieler. Leben Jefim Schifrin wurde 1956 in der Oblast Magadan, Siedlung Neksikan geboren. In den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”