Mitautor

Mitautor

Bei einer Mehrautorenschaft sind mehrere Urheber zusammen Autoren eines gemeinsam verfassten Werkes. Die Autoren werden dabei untereinander als Koautor oder Mitautor bezeichnet.

Der Begriff des Koautors wird insbesondere in der Wissenschaft verwendet, da wissenschaftliche Veröffentlichungen hier in der Regel von mehreren Personen angefertigt werden. Formell und urheberrechtlich bezieht sich die Urheberschaft auf das Verfassen des Textes. Es hat sich jedoch die äußerst umstrittene Praxis eingebürgert, auch Personen als Koautoren zu nennen, die keine Beteiligung am Entstehen des Textes selbst haben, sondern lediglich bei der Durchführung der beschriebenen Forschungsarbeit. In der Praxis ist es schwierig, den tatsächlichen individuellen Schreibanteil eines einzelnen Koautors zu bewerten, was in der Vergangenheit national und international bereits zu Wissenschaftsskandalen geführt hat. Oft kommt es vor, dass Professoren oder Leiter von Forschungsgruppen und -Einrichtungen, Mitautorenschaft für Werke ihrer Mitarbeiter und Studenten beanspruchen, obwohl sie keinen Teil der Publikation verfasst haben. Dies geht so weit, dass einige von ihnen sogar urheberrechtliche Ansprüche auf Diplomarbeiten geltend machen wollen (siehe Schutzrechtsberühmung).

Wie 1963 von Derek de Solla Price bemerkt,[1] ist bei wissenschaftlichen Publikation eine allgemeine Zunahme der Mehrautorenschaft festzustellen. Während früher Monographien üblich waren, gibt es inzwischen wissenschaftliche Aufsätze mit im Extremfall bis zu mehreren Hundert Autoren. Allerdings basieren auch viele Werke von einzelnen Autoren direkt oder indirekt auf der Arbeit von vielen Mitwirkenden (siehe Auf den Schultern von Giganten und die Ortega-Hypothese). Die anteilige Produktivität pro Autor bleibt in etwa gleich, da ein Autor um so mehr Publikationen veröffentlicht je öfter er als Mitautor beteiligt ist.

Während die Mehrautorenschaft bei herkömmlichen Publikationen im Wesentlichen durch Arbeitsteilung nach verschiedenen Aufgaben geprägt ist, entstehen Texte beim kollaborativen Schreiben (zum Beispiel in einem Wiki) dadurch, dass mehrere Autoren in der Regel gleichberechtigt miteinander an einem Text schreiben.

Inhaltsverzeichnis

Zitierweise

Sind an einer Publikation mehr als zwei Autoren beteiligt, wird bei der Zitierung manchmal nur der Erstautor genannt und die anderen mit et al. (lat. „und andere“) abgekürzt. Diese Praxis verstärkt die Einstellung, dass der Erstautor die meiste Arbeit zum Resultat beigetragen hat. Problematisch ist dieses bei wissenschaftlichen Publikationen, bei denen es üblich ist, die Autoren in alphabetischer Reihenfolge anzugeben. Bei naturwissenschaftlichen (nicht jedoch bei mathematischen) Publikationen ist eine alphabetische Sortierung unüblich, es gilt der Konsens die Gruppenleiter zuletzt zu nennen, häufig anzutreffen bei mehreren Erstautoren sind Fußnoten mit dem Hinweis, die so gekenntzeichneten Autoren hätten zu gleichen Teilen zu der Arbeit beigetragen.

Siehe auch

Literatur

  • Ronald Rousseau, Alesia Zuccala: A classification of author co-citations: definitions and search strategies. In: JASIST vol. 55, Issue 6, April 2004 S. 513-529
  • Derek de Solla Price: Multiple authorship. In: Science 212, 1981, S. 986
  • Jack Stillinger: Multiple Authorship and the Myth of Solitary Genius. Oxford University Press, 1991, ISBN 0-19506861-0
  • M.A. Harsanyi: Multiple authors, multiple problems — Bibliometrics and the study of scholarly collaboration: a literature review. In: LISR 15, 1993, S. 325-354.

Quellen

  1. Derek J. de Solla Price: Little Science, Big Science, Suhrkamp, 1974, S. 17 [1] (Kommentierte Übersetzung des englischen Originals von 1963)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitautor — Mitverfasser; Koautor * * * Mịt|au|tor 〈m. 23〉 einer der Autoren (eines Werkes) * * * Mịt|au|tor, der; s, en: jmd., der mit einer od. mehreren anderen Personen zusammen Autor von etw. Bestimmtem ist. * * * Mịt|au|tor, der; s, en:… …   Universal-Lexikon

  • Mitautor — Mịt|au|tor …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Walter Zimmermann (Jurist) — Walter Zimmermann (* 9. April 1941 in Passau) ist ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Buchform) 3 Aufsätze (Auswahl, 2007–2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas J. Mueller — (* 3. November 1950 in Leipzig) ist ein deutscher Karikaturist, Maler und Grafiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 als Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Langbein — (* 29. Oktober 1953 in Budapest), ist ein österreichischer Filmemacher, Wissenschaftsjournalist und TV Produzent in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 3.1 Sachbücher …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Zopf — Der Universalgelehrte Johann Heinrich Zopf (* 6. April 1691 in Gera; † 1. Februar 1774 in Essen), Sohn des Hofpredigers Johann Caspar Zopf und dessen Ehefrau Anna Katharina von Kretsch, Autor zahlreicher Schulbücher, war Pietist, Lehrer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthew Tasa — (* 1978 in Frankfurt am Main) ist ein amerikanischer Musikproduzent, Songwriter und Sänger. Seinen größten Erfolg als Sänger feierte er mit der Gruppe Fusion und dessen Top 30 Hit China in your Hand. Als Songwriter arbeitete er u.a. für Xavier… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Heither — (* 1964) ist ein deutscher Pädagoge und Autor. Er ist hauptberuflich Lehrer für Politik und Geschichte an einer Hattersheimer Gesamtschule und Mitautor der Schulbuchreihe Mensch und Politik. Darüber hinaus ist Heither Autor zahlreicher Bücher und …   Deutsch Wikipedia

  • Ingward Ullrich — (* 1931) ist ein deutscher Forstmann und Esperantist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Janusz Leon Wiśniewski — (2011) Janusz Leon Wiśniewski (* 18. August 1954 in Toruń (Thorn)) ist ein polnischer Wissenschaftler der Chemie Informatik und Physik und Schriftsteller. Seit 1987 lebt und arbeitet Wiśniewski in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”