Molzegg

Molzegg
Wappen Karte
Wappen von Kirchberg am Wechsel
Kirchberg am Wechsel (Österreich)
DEC
Kirchberg am Wechsel
Basisdaten
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
Bundesland Niederösterreich
Politischer Bezirk Neunkirchen (NK)
Fläche 51,17 km²
Koordinaten 47° 37′ N, 16° 0′ O47.60861111111115.9925581Koordinaten: 47° 36′ 31″ N, 15° 59′ 33″ O
Höhe 581 m ü. A.
Einwohner 2.437 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte 48 Einwohner je km²
Postleitzahl 2880
Vorwahl 02641
Gemeindekennziffer 3 18 14
AT122
Adresse der
Gemeindeverwaltung
Markt 63
2880 Kirchberg am Wechsel
Offizielle Website
Politik
Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP)
Gemeinderat (2005)
(21 Mitglieder)
15 ÖVP, 5 SPÖ, 1 FPÖ
Lage der Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel
Karte
Die für die Marktgemeinde Namen gebendeWolfgangskirche am Kirchberg
Die für die Marktgemeinde Namen gebende
Wolfgangskirche am Kirchberg

Kirchberg am Wechsel ist eine Marktgemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Kirchberg am Wechsel liegt im Industrieviertel in Niederösterreich rund 100 Kilometer südlich von Wien im Tal des Otterbaches, der sich am Ostende von Kirchberg mit dem Molzbach zur Feistritz vereinigt, am Fuß des Wechsels. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 51,17 Quadratkilometer. 67,95 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Katastralgemeinden

Die Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel gliedert sich in sechs Katastralgemeinden:

  • Alpeltal
282 ha, 38 a, 14 m² (5,5 % des Gemeindegebietes)
  • Kirchberg
mit den Ortsteilen Au, Markt, Molz, Rammergraben, Sachsenbrunn, Sellhof, Stein, Tratten, Weyer und Wieden Wiese
1.171 ha, 55 a, 34 m² (22,8 % des Gemeindegebietes)
  • Kranichberg
mit den Ortsteilen Baumtal, Eselberg, Friederdorf, Kiengraben, Oberer Kirchbgraben, Kreith, Kreithberg, Pucha, Pyhra und Rams
1.001 ha, 44 a, 06 m² (19,8 % des Gemeindegebietes)
  • Lehen
mit den Ortsteilen Nebelsbach und Steinbach
716 ha, 80 a, 05 m² (14 % des Gemeindegebietes)
  • Molzegg
mit den Ortsteilen Kampsteiner Schwaig, Kreuzbauern, Molz und Steyersberger Schwaig
1.574 ha, 47 a, 05 m² (30,7 % des Gemeindegebietes)
  • Ofenbach
mit den Ortsteilen Eigenberg und Wieden
372 ha, 07 a, 40 m² (7,2 % des Gemeindegebietes)

In den einzelnen Katastralgemeinden ist der Waldanteil verschieden groß: Molzegg hat mit 83 % seiner Bodenfläche den meisten Wald, gefolgt von Kranichberg, Alpeltal, Lehen und Ofenbach; Kirchberg hat mit 49 % die geringste Waldfläche. Ein Viertel des Bodens wird landwirtschaftlich genutzt (Felder, Wiesen). Hier liegt Kirchberg mit 39 % an der Spitze, Molzegg dagegen nutzt nur 12 % seiner Fläche als Gründland und Äcker. Die restlichen 6 % des Bodens sind sonstige Flächen (Verkehrswege und ähnliches), Bauflächen, Almen und Gärten.

Blick über Kirchberg an Wechsel


Geschichte

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort selbst die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Die Gründung der Wolfgangskirche auf dem Gemeindegebiet um 970 geht der Sage nach auf den Heiligen Wolfgang zurück. Die dauernde Besiedelung des Wechselgebietes erfolgte im 12. Jahrhundert. 1216 erfolgte die Grundsteinlegung des späteren Augustiner-Chorfrauenstifts durch die Herren von Kranichberg.

Der Name Kirchberg ist erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1232 (Kyperk) erwähnt. Auch wann der Ort zum Markt erhoben wurde, ist nicht bekannt; er wurde jedenfalls 1386 als solcher bezeichnet.

1404 wird die Wolfgangskirche als Kapelle erwähnt.

1472/73 wurde der Ort von einer Pestepidemie heimgesucht.

Zur Zeit der Ersten Wiener Türkenbelagerung (1529) wurden Ort, Kloster und Kirche niedergebrannt. Nach dem Wiederaufbau des Klosters mussten die Schwestern 1554 wegen einer Seuche flüchten. Aus dem Umstand, dass in dem Bericht ein Schulmeister erwähnt wird, ist zu schließen, dass es bereits eine Schule gab.

1656 bestätigte Kaiser Ferdinand III. in einem Wappenbrief das Marktrecht.

Im folgenden Jahr wurde das Kloster umgebaut und erhielt seine heutige Gestalt.

Während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung flüchtete die Bevölkerung Kirchbergs in die befestigten Bereiche um Kirche und Kloster, doch kam es diesmal zu keinen Brandschatzungen.

1713 und 1714 grassierte erneut die Pest. Die Pestsäule am Hauptplatz erinnert daran.

1754 bis 1756 wurde die gotische Pfarrkirche abgerissen und im Barockstil neu gebaut. Bis auf den Turmhelm, der 1829 abbrannte, ist der Bauzustand bis heute unverändert.

1782 erfolgte die Aufhebung des Klosters unter Joseph II. Im selben Jahr wurde die Weihe der Wolfgangskirche aufgehoben und 1796 wurden die Pfeiler gesprengt.

Im Zuge der Koalitionskriege kam es 1805 und erneut 1809 zu Plünderungen.

1814 und 1833 litt der Ort unter Hochwasserkatastrophen.

1850 entstanden die Gemeinden Kirchberg am Wechsel, Kranichberg und Molzegg; Kranichberg wurde 1968, Molzegg 1972 zu Kirchberg eingemeindet.

Von 1859 bis 1868 wurde die Wolfgangskirche wieder aufgebaut; 1918 nach Blitzschlag ausgebrannt, wurde sie abermals restauriert.

Seit 1999 nutzen Dominikanerinnen das ehemalige Chorfrauenstift als geistliches Zentrum.


Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2347 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2394 Einwohner, 1981 2393 und im Jahr 1971 2365 Einwohner.

Politik

Bürgermeister ist Willibald Fuchs, Amtsleiter Christian Züttl.

Der Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl vom 6. März 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen(zum Vergleich die Mandatszahlen nach der Wahl vom 2. April 2000):


Sehenswürdigkeiten

Burg Kranichberg (Gemälde von Alexander Trichtl, 19. Jh.)
  • Die barocke Pfarrkirche Sankt Jakob (1754/55)
  • Das ehemalige Chorfrauenstift (vor 1236 bis 1782)
  • Die spätgotische ehemalige Wehrkirche Sankt Wolfgang (um 1420)
  • Die Burg Kranichberg
  • Die Philippskirche in Kranichberg
  • Sachsenbrunn
  • Der Kalvarienberg
  • Die Mariensäule am Hauptplatz (1713)
  • Die Kernstockwarte
  • Die Hermannshöhle, größte Tropfsteinhöhle in Niederösterreich
  • Die 1000jährige Linde
  • Die Friedhofskirche
  • Das St. Klaraheim
  • Kapellen und Wegkreuze

Schulen

  • Volksschule Kirchberg am Wechsel, Markt 300
  • Hauptschule Kirchberg am Wechsel, Markt 106
  • Allgemeine Sonderschule Kirchberg am Wechsel, Markt 300
  • Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn der Erzdiözese Wien

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 104, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 138. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1069. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,2 Prozent.

Insbesondere der Sommertourismus spielt mit rund 55.000 Übernachtungen eine wichtige Rolle. Kirchberg hat aber auch zwei familienfreundliche Schilifte.


Pfarre

Die Pfarre Kirchberg am Wechsel gehört zum Vikariat Unter dem Wienerwald/Dekanat Kirchberg. Die Kirche ist dem Apostel Sankt Jakob dem Älteren geweiht.


Bildergalerie

Kirchberg

Pfarrkirche St. Jakob

Filialkirche St. Wolfgang

Literatur

Bibliographien

  • Bauer, Bruno H. (1990): Kirchberg am Wechsel, Bibliographie 1990: mit gesonderten Literaturverzeichnissen der Katastralgemeinden Kranichberg und Molzegg und der Nachbargemeinden St. Corona, Feistritz, Otterthal und Trattenbach. - Kirchberg am Wechsel / Wien. - (Kirchberger Schriftenreihe ; 1 )

Übersichtswerke

  • Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel [Hrsg.] (1974): Kirchberg am Wechsel. - Aspang, Moschna.
  • Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel [Hrsg.] (1982): 750 Jahre Kirchberg am Wechsel. - Aspang, Moschna.
  • Bauer, Bruno / Berner, Christian / Deschka, Reinhart / Feuchtenhofer, Ernst / Fuchs, Willibald / Gansterer, Reinhard / Mitter, Johann, Rank, Wolfgang (2001): Kirchberg am Wechsel: Geschichte und Gegenwart einer Markgemeinde. Hrsg. von der Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchberg am Wechsel — Kirchberg am Wechsel …   Deutsch Wikipedia

  • Lehen (Gemeinde Kirchberg) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ofenbach (Gemeinde Kirchberg am Wechsel) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Neunkirchen — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Südlich der Donau — Das österreichische Bundesland Niederösterreich gliedert sich in 573 politisch selbständige Gemeinden. Legende: Gemeindename in normaler Schrift: es gibt zusätzlich eine Katastralgemeinde mit gleichem Namen. Gemeindename in kursiver Schrift: es… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden in Niederösterreich A-L — Das österreichische Bundesland Niederösterreich gliedert sich in 573 politisch selbständige Gemeinden. Legende: Gemeindename in normaler Schrift: es gibt zusätzlich eine Katastralgemeinde mit gleichem Namen. Gemeindename in kursiver Schrift: es… …   Deutsch Wikipedia

  • Mönichkirchen — Mönichkirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Города Нижней Австрии —   Это служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы. Его необходимо преобразовать в информационный список или глоссарий или перенести в один из проект …   Википедия

  • Neunkirchen (Austrian district) — Infobox Austrian district subject name = Bezirk Neunkirchen region district region = Lower Austria population = 85,769 (2001) prefix = ? area = 1146.4 car plate = NK nuts code = AT122 municipalities = 45 image location = Karte Aut Noe NK.png… …   Wikipedia

  • Neunkirchen District, Austria — Bezirk Neunkirchen   District   Country Austria State …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”