Monophysiten

Monophysiten
Geschichtliche Entwicklung der traditionellen christlichen Gruppen

Der Monophysitismus (v. griech.: monos „einzig“ und physisNatur“) ist die christologische Position, Christus sei vollkommen göttlich und habe nur eine Natur, nämlich eine göttliche – im Gegensatz zur Position von Chalcedon (451), die die Zwei-Naturen-Lehre Christi vertritt, nach der die göttliche und die menschliche Natur Christi unvermischt nebeneinander stehen.

Die „Monophysiten“ selbst wenden sich gegen diesen Namen und bevorzugen die Bezeichnung Miaphysiten. Die griechische Wurzel mia bedeutet eine komplexe Einheit. Dieses Wort betont eher die Einheit als die Einzahl und reflektiert die Position, dass in Christus das Göttliche und das Menschliche eine Natur bilden, vereint „ohne Vermischung, ohne Trennung, ohne Durcheinander und ohne Wechsel“, wie eine seit der Spätantike übliche theologische Kompromissformel lautet. In der Forschung vermeidet man heute oft die missverständliche und parteiische Bezeichnung „Monophysiten“. Vor allem außerhalb der Spezialliteratur ist diese aber immer noch gebräuchlich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Monophysitismus entstand im spätantiken Ägypten als Reaktion auf den Nestorianismus. Er wurde 451 durch die katholische/östlich orthodoxe Kirche beim Konzil von Chalcedon verurteilt, was das Schisma zwischen den monophysitischen Nationalkirchen und der oströmischen Reichskirche auslöste. Außer in Ägypten gewann der Monophysitismus auch in Syrien zunehmend an Boden.

In den 480er Jahren versuchten die oströmischen Kaiser, eine im Henotikon formulierte Kompromisslösung durchzusetzen, die alle Streitpunkte zwischen „orthodoxen“ und „monophysitischen“ Christen ausblendete; doch dieser Versuch scheiterte und führte statt zu einer Einigung mit den Monophysiten nur zu einem 30 Jahre währenden Schisma mit der römischen Kirche (bis 519).

Später wurde als Versuch einer Kompromisslösung der Monotheletismus entwickelt. Danach besitzt Jesus eine göttliche und eine menschliche Natur. Göttliche und menschliche Natur haben in ihm aber nur einen einzigen, gemeinsamen Willen. Auch dieser Versuch, den Abstand zwischen Monophysitismus und der Position von Chalcedon zu überbrücken, scheiterte. Der Monotheletismus wurde, trotz gewisser Unterstützung durch die Päpste und die byzantinischen Kaiser, nach dem Einspruch von Maximus dem Bekenner in der byzantinischen Reichskirche zurückgewiesen. Die libanesischen Maroniten waren bis zum 13. Jahrhundert Monotheleten.

Durch das Schisma wurde die Position des oströmischen Reiches im Konflikt mit dem persischen Sassanidenreich und vor allem während der Expansion der Araber nach Ansicht der älteren Forschung geschwächt. Ein Ausgleich zwischen Konstantinopel und den wirtschaftlich und militärisch wichtigen syrischen und ägyptischen Provinzen gelang gerade in dieser wichtigen dogmatischen Frage nicht. Der Grund ist nicht nur in theologischen Gegensätzen, sondern vielleicht auch in Separationsbestrebungen Syriens und des koptischen Ägyptens zu suchen. Innerlich uneins und vom erbitterten Krieg gegen den Sassanidenkönig Chosrau II. geschwächt, verlor Ostrom bzw. Byzanz die östlichen Reichsgebiete und bald auch Ägypten und Nordafrika an den Islam. Die moderne Forschung steht dieser Theorie allerdings mit zunehmender Skepsis gegenüber, da sich in keinem Fall eindeutig belegen lässt, dass die monophysitischen Christen Syriens und Ägyptens wirklich mit den Angreifern konspiriert hätten. Vielmehr mussten viele bedeutende Städte wie Alexandria oder Caesarea von den Arabern lange belagert werden.

Im 20. Jahrhundert näherten sich die monophysitischen Kirchen sowohl untereinander als auch den Östlich-Orthodoxen Kirchen wieder stärker an. Theologen beider Konfessionen sind inzwischen zur Einsicht gelangt, dass durch Sprachunterschiede verursachte verschiedene Ansichten über die Bedeutung des Wortes „Natur“ (physis) wesentlich zu dem Streit beigetragen hatten, und dass in vieler Hinsicht beide Seiten mit verschiedenen Worten jeweils das gleiche ausdrücken wollten. In den grundlegenden Streitfragen herrscht inzwischen weitgehender Konsens. [1]

Heutige „monophysitische“ Kirchen

Die heutigen altorientalischen Kirchen, die in gegenseitiger Kommunion stehen (d. h. sich gegenseitig anerkennen und zur Eucharistie zulassen), sind

Literatur

  • W. Frend: The Rise of the Monophysite Movement, Cambridge 1972.
  • Die Geschichte des Christentums. Altertum, hrsg. von Jean-Marie Mayeur, Luce Pietri, Andre Vauchez, Bd. 3, Sonderausgabe, Freiburg i. B. 2005, ISBN 3451291002.

Weblinks

Belege

  1. Radio Vatikan: Papst appelliert an Christen im Nahen Osten zu bleiben 1. Februar 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monophysiten — (v. gr.), Ketzername, von den Orthodoxen denen beigelegt, welche nur Eine Natur, die göttlichmenschliche, in Christo annahmen. Sie nannten dagegen die Orthodoxen Dyophysiten, d.h. Bekenner von zwei Naturen. Die Beschlüsse des Concils zu Chalcedon …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Monophysiten — (griech.), Bezeichnung derjenigen Partei in der orientalischen Kirche, die im Gegensatz zu den rechtgläubigen Diphysiten (so genannt, weil sie zwei Naturen in Christus lehrten) nur eine gottmenschliche Natur in Christus anerkennen wollten. Das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monophysiten — Monophysīten (grch.), Anhänger der Lehre des Eutyches (s.d.) von nur einer (göttlichen) Natur in Christo, sagten sich nach der Verdammung auf den Konzilien zu Chalkedon (451) und Konstantinopel (553) von der kath. Kirche los und bildeten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Monophysiten — Monophysiten, griech. deutsch, der allgemeine Name für die Anhänger der von Eutyches (s. d.) aufgebrachten Irrlehre von nur Einer u. zwar der göttlichen Natur in Christo. Das große Concil von Chalcedon 451 n. Chr. (s. Dioskur. Chalcedon) hob die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

  • Acacianisches Schisma — Das Akakianische Schisma (484–519) stellte das erste grundsätzliche Schisma (Kirchenspaltung) zwischen der östlichen und der westlichen Christenheit dar. Benannt ist es nach dem Patriarchen Akakios von Konstantinopel (471–489), der im Auftrag des …   Deutsch Wikipedia

  • Acacius von Konstantinopel — Akakios von Konstantinopel († 489; auch: Acacius von Konstantinopel) war Kirchenpolitiker und ab 471 Patriarch von Konstantinopel. Zentrales Problem in der Amtszeit des Akakios war die theologische Auseinandersetzung zwischen Orthodoxen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Akakios von Konstantinopel — († 489; auch: Acacius von Konstantinopel) war Kirchenpolitiker und ab 471 Patriarch von Konstantinopel. Zentrales Problem in der Amtszeit des Akakios war die theologische Auseinandersetzung zwischen Orthodoxen und Monophysiten, die sich um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Petrus Iustinianus — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna Münzen ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”