Arkonaplatz

Arkonaplatz
Arkonaplatz
Coat of arms of Berlin.svg
Platz in Berlin
Arkonaplatz
Wohnbauten am Arkonaplatz
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Berlin-Mitte
Angelegt 19. Jahrhundert
Neugestaltet um 1984
Einmündende Straßen Swinemünder Straße, Wolliner Straße, Straßenzug Fürstenberger Straße/ Granseer Straße/ Anklamer Straße, Ruppiner Straße
Bauwerke eine frühere Gemeindeschule an der westlichen Schmalseite des Platzes (Ruppiner Str. 47/48);
1865 der linke Flügel errichtet, 1882 der rechte Flügel hinzugebaut – beides denkmalgeschützt[1]
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger
Platzgestaltung Hermann Mächtig (19. Jh.)
Albert Brodersen (ab 1918)
Stadtbezirksamt Mitte (um 1984)
Technische Daten
Platzfläche 15.100 m²
52.53720913.401998
Arkonaplatz (Berlin)
Arkonaplatz
Arkonaplatz

Der Arkonaplatz ist der zentrale Platz in der nördlichen Rosenthaler Vorstadt, einem Stadtviertel im Berliner Ortsteil Mitte, und liegt zwischen Granseer, Wolliner und Ruppiner Straße sowie der Straße Arkonaplatz. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt und seitdem vielfach umgestaltet. Gleichzeitig trägt der nördliche Straßenabschnitt des Platzes diesen Namen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Arkonaplatz wurde ursprünglich als Platz C der Abt. XI gekennzeichnet. Der Platz wurde nach der Bauordnung aus dem Jahr 1853 und dem Hobrecht-Plan aus dem Jahr 1862 ab 1875 zu einem Wohngebiet ausgebaut. Am 9. Dezember 1875 wurde der Platz nach der Steilküste Kap Arkona auf Rügen benannt.

Anstelle der 1887 durch Hermann Mächtig vorgenommenen Gestaltung als Schmuckplatz wurde der Platz 1918 durch Albert Brodersen mit einem Kinderspielplatz versehen. Der Platz entwickelte sich zu einem Viertel für arme Bevölkerungsteile. Im Zweiten Weltkrieg wurden von den über 4000 Wohnungen an seiner Begrenzung etwa 1000 zerstört.

In der DDR-Periode wurde der Platz ab den 1970er Jahren aufwändig wiederhergestellt bzw. teilweise modernisiert und die Flächen umgestaltet. Außerdem erhielten die umgebenden Straßen Neubauten anstelle der im Krieg zerstörten Mietshäuser. Dieser Prozess war 1984 abgeschlossen. Im Zuge dieser sehr umfangreichen Neubebauung des Wohngebietes rund um den Arkonaplatz wurde beispielsweise das über den heutigen Platz verlaufende Teilstück der Swinemünder Straße für den öffentlichen Straßenverkehr stillgelegt und in den in seiner heutigen Form existierenden Platz integriert. Auf dem Teilstück der genannten Straße kann man heute jeden Sonntag über den Trödelmarkt schlendern.

Kurioses

Nach Beendigung der Rekonstruktionsmaßnahmen wurde das gesamte Wohngebiet in Anwesenheit des DDR-Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker der Öffentlichkeit übergeben. Aus Anlass dieses „hohen Besuches“ waren beispielsweise im damaligen Gemüseladen im Hause Wolliner Straße 10 Schaufensterauslagen zu bestaunen, die die Realität in den Geschäften der DDR sichtbar verfälschten. So lagen beispielsweise Ananas in den Schaufenstern – eine Frucht, die in der DDR sehr selten war. Am Tag nach dem Besuch Honeckers waren sie sogleich aus den Schaufenstern verschwunden.

Nutzungen und Sehenswertes in der Umgebung

Kinder spielen 1984 nach Abschluss der Restaurierung des Platzes in den aufgelockerten Innenhöfen
Markttag 1987
Flohmarkt am Arkonaplatz, Mai 2008

Nach dem Ende der DDR entwickelte sich der Platz zu einem bevorzugten Wohngebiet für junge Familien. Kinder nutzen hier den großzügigen Spielplatz, Eltern die Gastronomie, die den Platz umgibt. Anders als Szeneviertel wie der Helmholtzplatz und vor allem der Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg sowie die durch Tourismus geprägten Gebiete der Spandauer Vorstadt in Mitte gilt der Platz jedoch als ruhiger und hat viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt.

In Fußentfernung befindet sich der Zionskirchplatz, die früher von der Berliner Mauer abgeschirmte Bernauer Straße mit dem Mauerpark und die durch Gastronomie und Einzelhandel geprägten Straßen Kastanienallee und Oderberger Straße in Prenzlauer Berg.

Auch die Schwedter Straße mit dem umstrittenen Investitionsprojekt am ehemaligen Marthashof befindet sich in der Nähe.

Flohmarkt

Über die Rosenthaler Vorstadt hinaus ist der sonntägliche Flohmarkt am Arkonaplatz bekannt. Ein Besuch dort wird von den Besuchern häufig mit einem Besuch auf dem Flohmarkt am Mauerpark weiter nördlich kombiniert. Die angebotene Ware unterscheidet sich jedoch in Eigenschaft und Preis und wird der Wohnbevölkerung gerecht.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Baudenkmal Ruppiner Straße 47-48, 25. Gemeindeschule, 1865, Erweiterung 1885

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Weihnachtsmarkt — „Weihnachtsmarkt in Berlin“ von Franz Skarbina, 1892 Unter dem Namen Berliner Weihnachtsmarkt gibt es nachweislich seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts Verkaufsangebote und Fahrgeschäfte in der Adventszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Oderberger Strasse — Oderberger Straße 2007 Die Oderberger Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow). Sie ist vor allem als Standort zahlreicher Cafés, Restaurants und Boutiquen sowie durch den Hirschhof, das Stadtbad Oderberger… …   Deutsch Wikipedia

  • Oderberger Straße (Berlin) — Oderberger Straße 2007 Die Oderberger Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow). Sie ist vor allem als Standort zahlreicher Cafés, Restaurants und Boutiquen sowie durch den Hirschhof, das Stadtbad Oderberger… …   Deutsch Wikipedia

  • Swinemünder Straße — Swinemünder Brücke Die Swinemünder Straße ist eine Straße in Berlin. Sie verläuft vom Zionskirchplatz in nördlicher Richtung bis zum Ortsteil Gesundbrunnen. Dort geht sie in die Swinemünder Brücke über. Diese ist im Berliner Volksmund auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsmärkte in Berlin — Weihnachtsmarkt in Berlin von Franz Skarbina, 1892 Unter dem Namen Berliner Weihnachtsmarkt gibt es nachweislich seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts Verkaufsangebote und Fahrgeschäfte in der Adventszeit in Alt Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Arkona — oder Arcona steht für: Arkona (Putgarten), Ortsteil der Stadt Putgarten Arkona (Qingdao), Insel Arkona (Band), eine russische Metalband Malte Arkona (* 1978), deutscher Fernsehmoderator ARKONA (FüWES), ein Führungs und Waffeneinsatzsystem der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Prenzlauer Berg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Friedel — Ernst Friedel …   Deutsch Wikipedia

  • Hertha BSC — Voller Name Hertha Berliner Sport Club e. V. Ort Berlin Gegründet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”