MusicBrainz

MusicBrainz
Favicon von MusicBrainz MusicBrainz
MusicBrainz logo
musicbrainz.org
Kommerziell Nein
Beschreibung Online-Musikdatenbank
Registrierung Registrierung zur Bearbeitung der Daten
Sprachen Englisch
Eigentümer MetaBrainz Foundation
Urheber Robert Kaye

MusicBrainz ist ein Internetprojekt zur Erstellung einer offenen und freien Musik-Datenbank. Wie das freedb-Projekt, das ein ähnliches Ziel verfolgt, wurde es gegründet, weil das weit verbreitete CDDB-Format 1999 unter Änderung der Lizenzbedingungen auf ein proprietäres Datenformat umgestellt wurde. Nach einem entsprechenden Artikel auf Slashdot gründete sich am 9. März 1999 spontan unter Federführung von Robert Kaye das Projekt cdindex, aus dem später MusicBrainz wurde.

Die Zielsetzung von MusicBrainz geht inzwischen weit über das einfache Sammeln von Metadaten über Compact Discs hinaus. Im Vergleich etwa zu freedb ist die MusicBrainz-Datenbank wesentlich besser gepflegt (markant z. B. im Bereich der Interpreten-Rechtschreibung) und umfangreicher. Dies basiert auch auf einer anderen Philosophie im Bereich Quality of Service; MusicBrainz-Einträge durch Benutzer durchlaufen i.d.R. eine Peer Review, bevor sie für die Allgemeinheit freigegeben werden[1].

Inhaltsverzeichnis

Technik

Zur Identifizierung von Musikstücken wurde die von der Firma Relatable patentierte TRM-Technik (rekursives Akronym für TRM Recognizes Music) verwendet, mit der sich ein akustischer Fingerabdruck eines Musikstücks anfertigen lässt. Somit konnte man mittels der Software MusicBrainz Tagger Audiodateien mit Metadaten versehen, beispielsweise über ID3-Tags oder Ogg-Vorbis-Kommentare.

Aufgrund von diversen Problemen mit TRM, unter anderem bei der Serverlast und bei TRM-Kollisionen, stellte MusicBrainz auf die MusicDNS-Technologie der Firma MusicIP um und verwendet nun PUIDs (Portable Unique IDentifier). Die offiziell empfohlene Software, der Picard Tagger, kann diese PUIDs benutzen, sofern sie einmalig mit der MusicIP-Software erstellt und auf den Server hochgeladen wurden.

System

Im System werden über sog. MusicBrainz-IDs folgende Informationen erfasst und miteinander verknüpft.

Veröffentlichungen
Bei MusicBrainz wird jedes Musikstück einer Veröffentlichung (Release) zugeordnet. Jedes Album und jede Version des Albums ist ein Release für sich. Wenn also eine Ausgabe eines Albums, das zum Beispiel nur in einem bestimmten Land erschienen ist, mehr Lieder enthält oder eine andere Reihenfolge aufweist, so ist dies eine eigenständige Veröffentlichung. Ist die Titel-Liste bei mehreren Veröffentlichungen identisch, so werden sie zu einer Veröffentlichung zusammengefasst welche aber mehrmals erschienen sein kann. Eine Veröffentlichung ist nicht an ein Medium gebunden: Das Format lässt sich separat als zum Beispiel Vinyl, CD, MC oder digitale Medien angeben.
Release Groups
Jede Veröffentlichung befindet sich auch automatisch in einer Release Group, einer Gruppe aus Veröffentlichungen. Release Groups sind unabhängig von Medium oder der genauen Anzahl oder Länge der darauf vorhandenen Songs. Mehrere Veröffentlichungen des selben Albums sind in der selben Release Group zu finden [2]
Künstler
Künstler können in Form von Personen oder Gruppen angelegt werden. Eine Person kann Teil mehrerer Gruppen sein und zugleich eigenständige Veröffentlichungen haben. Für klassische Musik gelten hier Sonderregeln: Jemand, der ein klassisches Stück nur wiedergibt, ist nicht der Künstler. Als Künstler wird hier nur der Komponist angegeben.
Aufnahmen
Eine konkrete einzigartige Aufnahme kann mit mehreren Datenträgern assoziiert sein oder auch völlig unabhängig davon. Das Anlegen von Aufnahmen die bisher auf keiner Veröffentlichungen zu finden sind, sogenannte „[non-album-tracks]“ bzw. „standalone recordings“, ist Benutzern vorbehalten, die mindestens seit drei Wochen registriert sind.
Beziehungen
Mit Beziehungen kann man alle oben genannten Objekte verknüpfen. Ein Song kann zum Beispiel verschiedene Beziehungen mit einem anderen Song haben. Er kann ein Remix sein, eine spätere Veröffentlichung, eine Coverversion, oder als eine Parodie ausgezeichnet werden. Außerdem lässt sich jedem Objekt eine Beziehung zu einer URL zuweisen, die zum Beispiel besagen kann: „Unter dieser URL kann man das Lied kostenlos herunterladen“ oder „dies ist die offizielle MySpace-Seite dieses Künstlers“.
Werke
Im Gegensatz zu Songs sind Werke nicht unmittelbar mit einer Aufnahme oder einer Veröffentlichung verbunden. Sie repräsentieren eine abstrakte Idee hinter dem Stück.[3]
Künstler
Zuvor mussten Verbindungen verschiedener Künstler immer unter einem neuen Künstler angelegt werden. So ist zum Beispiel neben den Künstlern Herbie Hancock und Joni Mitchell auch die Verbindung Herbie Hancock & Joni Mitchell als einzelner Künstler in der MusicBrainz Datenbank vorhanden. In Zukunft sollen diese Verbindungen anders erfasst werden und automatisch durch Kommata oder &-Zeichen getrennt werden.[4]
Schlagworte
Da es bei MusicBrainz bewusst keine Angaben über das Genre eines Stücks gibt, lassen sich Songs ersatzweise mit beliebigen Schlagworten (Tags) versehen.

Ähnlich wie bei einem Wiki kann jeder angemeldete Nutzer Informationen beitragen, bearbeiten oder löschen. Jeder Nutzer erhält ein Profil unter dem die Änderungen, welche der Nutzer gemacht hat, aufgelistet sind. Jede dieser Änderungen kann kommentiert und bewertet werden, entweder als positiv, als negativ oder als neutral.

Im Laufe der Diskussion kann Bearbeiter jederzeit seine Bearbeitung zurück ziehen. Erhält die Bearbeitung mindestens 3 Ja-Stimme ohne eine Einzige Nein-Stimme, so gilt die Bearbeitung als angenommen. Erhält sie 3 Nein-Stimmen und keine Ja-Stimme, so wird sie zurück gewiesen. Nach 14 Tagen verfällt automatisch jede Bearbeitung und wird umgesetzt je nachdem ob sie mehr Ja oder Nein-Stimmen erhalten hat. Sollte nach 14 keine Stimme abgegeben worden sein, so gilt die Bearbeitung ebenfalls als erfolgreich. [5]

Beispiele für MusicBrainz-Einträge

MusicBrainz-IDs

MusicBrainz-IDs (MusicBrainz Identifier, MBID) sind 36-stellige externe Bezeichner, die Entitäten der MusicBrainz-Datenbank eindeutig identifizieren[6]. Diese sind z.B.:

  • Künstler
  • Veröffentlichungen
  • Gruppen von Veröffentlichungen
  • Songs
  • Labels

MusicBrainz-IDs stellen sicher, dass sich gleichnamige Entitäten unterscheiden lassen; z.B. hat

Genauso lässt sich anhand der MBID die Person Manfred Mann (9c6d95f9-5101-49d9-ae1c-cff73b9e3317) von seiner gleichnamigen Band (06b6f280-8787-4a3d-8ab6-c6487b465320) unterscheiden.

Die Verwendung von MusicBrainz-IDs außerhalb von MusicBrainz

BBC

Seit Juni 2007 kooperiert die britische Rundfunkanstalt BBC mit MusicBrainz[7]. Die BBC verwendet MBIDs in den URLs ihres Musikportals BBC Music. Zum Vergleich:

Last.fm

Last.fm bietet in der Programmierschnittstelle[8] die Möglichkeit, nach Künstlern, Veröffentlichungen und Songs anhand ihrer MBID zu suchen[9].

Integration in Software

Wiedergabesoftware

Der freie KDE-Musikplayer Amarok erlaubt es, den generierten Fingerprint aus dem Programm heraus von MusicBrainz überprüfen zu lassen. Bei CDDB beziehungsweise freedb muss dafür vor der Umwandlung die CD identifiziert werden. Die Basisdaten (Künstler, Lieder, Alben usw.) werden von MusicBrainz als Public Domain zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Informationen werden unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt, die kommerzielle Nutzung ausschließt und die Veröffentlichung unter derselben Lizenz erfordert (CC-NC-SA).

Software (Auflistung)

Im Folgenden sind alle bekannten Programme aufgelistet, die von MusicBrainz stammen oder über MusicBrainz-Integration verfügen.

  • Player = Wiedergabesoftware. Kann oftmals auch CDs abspielen.
  • CD-Ripper = Programm zum Digitalisieren/Speichern von CDs
  • Tagger = Programm zum Einfügen/Korrigieren der MP3-Beschreibungsdaten („Tags“) (Mass-Tagger: ausgelegt speziell auf die Bearbeitung vieler Dateien)
  • „Unterstützung“ bedeutet je nach Software die Fähigkeit, die genannten Formate
    • abzuspielen
    • zu bearbeiten
    • zu erstellen (im Umwandlungsprozess)


Name Typ Betriebssystem Lizenz Weblink Unterstützte Formate Entwicklungsstatus
MusicBrainz Picard Tagger Windows/Mac OS X/Linux (Python) GPL musicbrainz.org MP3, Ogg, FLAC, WMA, Speex, MusePack, WavPack, True Audio, MP4 aktiv
MusicBrainz Classic Tagger Tagger Windows GPL musicbrainz.org MP3, Ogg, FLAC, WAV inaktiv
Amarok 1 Player Linux (KDE) GPL amarok.kde.org MP3, Ogg, FLAC, WMA, AAC, Real Audio u. a. aktiv
Audacious (BMP-Fork) Player Linux/Unix GPL audacious-media-player.org MP3, Ogg, FLAC, WMA, AAC, WAV, MusePack, WavPack, PlayStation Audio u. a. aktiv
Banshee Player Linux (GNOME) MIT banshee-project.org MP3, Ogg, FLAC u. a. aktiv
CDex CD-Ripper Windows GPL cdexos.sourceforge.net MP3, Ogg, WMA u. a. (erweiterbar) inaktiv
Guayadeque Player Linux (GNOME) GPL guayadeque.sourceforge.net MP3, Ogg, FLAC, WMA, WAV, MPC, MP4, APE u. a. aktiv
iEatBrainz Tagger Mac OS X Modifizierte BSD-Lizenz jay.tuley.name MP3, AAC, QuickTime-kompatible inaktiv
Jaikoz Tagger (Mass-Tagger) Windows/Mac OS X/Linux Shareware (£15) www.jthink.net/jaikoz MP4, M4A, M4P, MP3, WMA, FLAC, Ogg aktiv
Magic MP3 Tagger Tagger Windows Shareware (€ 19,00) magic-tagger.com MP3 aktiv
Max CD-Ripper Mac OS X GPL sbooth.org/Max MP3, Ogg, FLAC, Speex, WavePack u. a. aktiv
Mp3tag Tagger Windows Freeware mp3tag.de MP3, Ogg, FLAC, WMA, MP4, AAC, MusePack, TrueAudio, WavPack, Speex, u. a. aktiv
Quod Libet Player Linux (GTK+)/BSD GPL code.google.com MP3, Ogg, FLAC, WMA, WAV, MP4, AAC, MusePack, SPC, TrueAudio, WavPack, Speex, Trackermodule aktiv
Sound Juicer CD-Ripper Linux (GNOME)/Solaris/BSD/Unix GPL/LGPL burtonini.com MP3, Ogg, FLAC, PCM aktiv
Vortexbox CD-Ripper Linux Streaming-Server GPL vortexbox.org MP3, FLAC aktiv
Zinf (ehem. FreeAmp) Player Linux/Windows/BSD/Solaris/QNX GPL zinf.sourceforge.net MP3, Ogg, WAV aktiv

Verwandte Themen

Literatur

Weblinks

 Commons: MusicBrainz – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://wiki.musicbrainz.org/How_Editing_Works
  2. http://musicbrainz.org/doc/Release_Group
  3. http://musicbrainz.org/doc/Work
  4. http://wiki.musicbrainz.org/NGS#Artist
  5. http://wiki.musicbrainz.org/How_Voting_Works
  6. http://wiki.musicbrainz.org/MBID
  7. http://blog.musicbrainz.org/?p=274
  8. http://www.last.fm/api
  9. http://www.last.fm/api/show?service=267

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MusicBrainz — Información general URL MusicBrainz …   Wikipedia Español

  • MusicBrainz — URL …   Википедия

  • Musicbrainz — Logo de MusicBrainz (gestion déléguée à MetaBrainz) Dates clés 2000 : Projet internet MusicBrainz privé 2004 : Fondation de MetaBrainz, entité légale de MusicBrain …   Wikipédia en Français

  • MusicBrainz — The MusicBrainz homepage …   Wikipedia

  • Musicbrainz — URL …   Deutsch Wikipedia

  • MusicBrainz — URL musicbrainz.org Description Encyclopédie musicale collaborative …   Wikipédia en Français

  • MusicBrainz Picard — 0.9.0alpha1 running on Linux/GNOME …   Wikipedia

  • MusicBrainz Picard — 0.9.0 unter Linux …   Deutsch Wikipedia

  • MusicBrainz Tagger — Developer(s) MusicBrainz …   Wikipedia

  • Magnapop discography — Magnapop discography Magnapop posing in 2010, from left to right: bassist Scott Rowe, guitarist and backing vocalist Ruthie Morris, singer Linda Hopper, and drummer Chad Williams Releases …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”