Myeloproliferative Neoplasie

Myeloproliferative Neoplasie

Unter dem Begriff der Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) (von altgriechisch µυєλός, myelos für „Mark“, gemeint ist das Knochenmark) werden eine Reihe von chronischen Bluterkrankungen der myeloischen Reihe zusammengefasst. Der Begriff stammt aus der Klassifikation der WHO aus dem Jahr 2008.

Inhaltsverzeichnis

Die WHO-Klassifikation von 2001 und 2008 der chronischen myeloischen Erkrankungen im Vergleich

In der WHO-Klassifikation von 2001 wurden 4 verschiedene Gruppen von chronischen myeloischen Erkrankungen unterschieden:

Die WHO-Klassifikation von 2008 unterscheidet dagegen die folgenden Gruppen:

  • myeloproliferative Neoplasien (MPN)
  • myelodysplastische Syndrome (MDS)
  • MDS/MPN
  • Myeloische Neoplasien mit Eosinophilie und genetischen Abnormalitäten, die die Gene PDGFRA (= platelet-derived growth factor receptor alpha, Rezeptor für Wachstumsfaktor alpha aus Thrombozyten), PDGFRB (= platelet-derived growth factor receptor beta, Rezeptor für Wachstumsfaktor beta aus Thrombozyten) oder FGFR1 (= fibroblast growth factor receptor 1, Rezeptor für Fibroblasten-Wachstumsfaktor 1) betreffen

Begriffsprägung: nicht Syndrom oder Erkrankung, sondern Neoplasie

Bei der Neuformulierung der WHO-Klassifikation von 2008 wurde bewusst nicht der alte Name myeloproliferative Syndrome oder myeloproliferative Erkrankungen gewählt. Einerseits geschah dies, um keine Verwechslungen mit den alten Bedeutungen dieser Begriffe aufkommen zu lassen, andererseits sollte klarer werden, dass es sich bei den so benannten Erkrankungen nicht um "Syndrome" (Symptomkomplexe) im engeren Sinne, sondern um relativ gut definierte maligne Erkrankungen (Neoplasien) handelt.

Die Gruppe der Myeloproliferativen Neoplasien

Zu den MPN im Sinne der WHO-Klassifikation 2008 zählen:

Der frühere Begriff "chronische myeloproliferative Syndrome/Erkrankungen" umfasste nur die ersten 4 genannten Erkrankungen.

Gemeinsamkeiten

Die MPN gehen von maligne entarteten, sich klonal vermehrenden hämatopoetischen (= blutbildenden) Stammzellen aus. Man geht heute davon aus, dass deregulierte Tyrosinkinasen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankungen bilden. Mittlerweile gut charakterisierte Beispiele hierfür sind das BCR-ABL-Onkogen mit Dysregulation der ABL-Tyrosinkinase bei der chronischen myeloischen Leukämie oder die deregulierte JAK2-Tyrosinkinase bei einem Teil der Fälle von PV, ET und PMF.

Quellen

  • Swerdlow SH, Campo E, Harris NL, Jaffe ES, Pileri SA, Stein H, Thiele J, Vardiman JW (Hrsg.): WHO Classification of Tumours of Haematopoietic and Lymphoid Tissues. 4. Auflage, IARC Press, Lyon 2008 ISBN 9283224310 (die WHO-Klassifikation von 2008)
  • Jaffe E, Harris NL, Stein H, Vardiman JW (Hrsg.): Pathology and Genetics of Tumours of Haemopoietic and Lymphoid Tissues. IARC Press, Lyon 2001 (die WHO-Klassifikation von 2001)
  • Vanucchi AM, Guglielmelli P, Tefferi A: Advances in Understanding and Management of Myeloproliferative Neoplasms. CA CANCER J CLIN 2009; Vol 59, Number 3. PMID 19369682
  • Tefferi A, Vardiman JW. Classification and diagnosis of myeloproliferative neoplasms: the 2008 World Health Organization criteria and point-of-care diagnostic algorithms. Leukemia. 2008;22:14-22. PMID 17882280. (Übersichtsartikel zur WHO-Klassifikation 2008)
  • Dameshek W. Some speculations on the myeloproliferative syndromes. Blood 1951;6:372-5 PMID 14820991 Volltext (Historischer Artikel, Begriffsprägung "Myeloproliferative Syndrome")

Weblinks

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Myeloproliferatives Syndrom — Der Begriff myeloproliferative Erkrankung bzw. myeloproliferatives Syndrom (häufig „MPS“ abgekürzt, griechisch µυєλός, myelos für „Mark“, gemeint ist das Knochenmark) wurde 1951 von dem amerikanischen Hämatologen William Dameshek geprägt[1] und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydroxyharnstoff — Strukturformel Allgemeines Freiname Hydroxycarbamid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Hydroxyurea — Strukturformel Allgemeines Freiname Hydroxycarbamid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Chronisch Myeloische Leukämie — Klassifikation nach ICD 10 C92.1 Chronische myeloische Leukämie ICD O 9875/3 …   Deutsch Wikipedia

  • Chronische Myeloische Leukämie — Klassifikation nach ICD 10 C92.1 Chronische myeloische Leukämie ICD O 9875/3 …   Deutsch Wikipedia

  • CMML — Klassifikation nach ICD 10 D46 Myelodysplastische Syndrome ICD O 9945/3 …   Deutsch Wikipedia

  • MPN — Die Abkürzung MPN steht für: most probable number, statistisches Verfahren zur Abschätzung der Anzahl von Mikroorganismen in der Mikrobiologie, siehe Titerverfahren Myeloproliferative Neoplasie, Oberbegriff für eine Gruppe von Blutkrankheiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tyrosinkinaseinhibitor — Tyrosinkinase Inhibitoren sind neuartige Medikamenten Wirkstoffe, die bisher vor allem bei Tumorerkrankungen zum Einsatz kommen. Seit etwa den 1990er Jahren ist bekannt, dass dysregulierte Tyrosinkinasen häufig eine Schlüsselrolle bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebserkrankungsarten — Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD 10) klassifiziert in ihrem Kapitel II Neubildungen (Tumoren) nach untenstehendem Schlüssel. Als Weiterentwicklung des ICD 10 speziell für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Neubildungen nach ICD-10 — Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD 10) klassifiziert in ihrem Kapitel II Neubildungen (Tumoren) nach untenstehendem Schlüssel. Als Weiterentwicklung des ICD 10 speziell für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”