Nabatäische Sprache

Nabatäische Sprache
Nabatäische Weiheinschrift (1. Jahrhundert n. Chr.)

Die nabatäische Sprache ist eine semitische Sprache und diente als Schriftsprache des nabatäischen Reiches.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Mit dem Ende des Perserreiches verlor auch die aramäische Sprache als Verkehrssprache des vorderen Orients zunehmend an Gewicht. Neben sie trat nun das Griechische. Die ehemals einheitliche Schreib- und Schriftkultur zerfiel in lokale Schulen bzw. gewannen die alten Dialekte nun auch als Schriftsprachen an Bedeutung. Als eine dieser lokalen Entwicklungen kann das Nabatäische gelten. Da die Bevölkerung des Nabatäerreiches überwiegend einen nordarabischen Dialekt gesprochen haben dürfte, ist das Nabatäische wohl vornehmlich als Schriftsprache anzusehen.

Sprachliche Einordnung

Als Ausläufer der Reichsaramäischen steht das Nabatäische den westaramäischen Dialekten näher. Allerdings zeigt sich deutlich der arabische Einfluss, so z. B. in der häufigen Vertauschung von "l" und "n", in arabischen Eigennamen und zahlreichen arabischen Lehnworten. Etwa im 4. Jahrhundert wird der arabische Einfluss schließlich so stark, dass das Nabatäische geradezu in das Arabische übergeht.

Zeugnisse

Nabatäische Schriftzeugnisse finden sich v. a. in den Nabatäerstädten Petra, Bostra und Hegra (v. a. Grab- und Weihinschriften), sowie zahlreichen kleineren Inschriften aus dem südlichen Sinai. Weiterhin gibt es nabatäische Texte aus den Höhlen am Toten Meer.

Schrift

Die nabatäische Schrift ist durch einen sehr charakteristischen kursiven Duktus geprägt. Sie wurde zum Vorläufer der arabischen Schrift.

Literatur

  • Solomon A. Birnbaum: The Negeb Script. In: Vetus Testamentum. 6, 1956, ISSN 0042-4935, S. 337–371.
  • Jean Cantineau: Le Nabatéen. 2 Bände. Leroux, Paris 1930–1932 (Réimpression. Zeller, Osnabrück 1978, ISBN 3-535-01561-8), [überarbeitungsbedürftig].
  • Julius Euting: Nabatäische Inschriften aus Arabien. Reimer, Berlin 1885.
  • Ursula Hackl, Hanna Jenni, Christoph Schneider: Quellen zur Geschichte der Nabatäer. Textsammlung mit Übersetzung und Kommentar. Universitäts-Verlag u. a., Fribourg u. a. 2003, ISBN 3-7278-1410-1 (Novum testamentum et orbis antiquus. Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 51).
  • Avraham Negev: Personal Names in the Nabatean Realm. Institute of Archaeology, the Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem 1991 (Qedem 32, ISSN 0333-5844).
  • M. O'Connor: The Arabic Loanwords in Nabatean Aramaic. In: Journal of Near Eastern Studies. 45, 3, 1986, ISSN 0022-2968, S. 213–229.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nabatäische Kunst — Elefantenkopf eines Tempels in Petra Al Khazneh in Petra …   Deutsch Wikipedia

  • Nabatäische Schrift — Inschrift an einem Felsen in Petra Die Nabatäische Schrift ist das Zeichensystem der Nabatäer. Sie entwickelte sich im 2. Jahrhundert v. Chr. aus einer westaramäischen Konsonantenschrift. Ihre Entwicklung lässt sich aufgrund zahlreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Aramäische Sprache — Aramäischer Text über der Pforte des Klosters Mor Gabriel im Tur Abdin. Die aramäische Sprache (ܐܪܡܝܐ/ Aramäisch) gehört zusammen mit dem Hebräischen zum nordwestsemitischen Zweig der semitischen Sprachen, die ein Zweig der …   Deutsch Wikipedia

  • aramäische Sprache — aramäische Sprache,   die Sprache der Aramäer, eine semitische Sprache. Altaramäische Inschriften stammen aus dem 10. 8. Jahrhundert v. Chr. Die aramäische Sprache ist die vokalärmste semitische Sprache, jedoch reich an Lehnwörtern besonders aus… …   Universal-Lexikon

  • Kthobonoyo — Aramäischer Text über der Pforte des Klosters Mor Gabriel im Tur Abdin. Die aramäische Sprache (ܐܪܡܝܐ/ Aramäisch) gehört zusammen mit dem Hebräischen zum nordwestsemitischen Zweig der semitischen Sprachen, die ein Zweig der …   Deutsch Wikipedia

  • Neo-Aramäisch — Aramäischer Text über der Pforte des Klosters Mor Gabriel im Tur Abdin. Die aramäische Sprache (ܐܪܡܝܐ/ Aramäisch) gehört zusammen mit dem Hebräischen zum nordwestsemitischen Zweig der semitischen Sprachen, die ein Zweig der …   Deutsch Wikipedia

  • ܐܪܡܝܐ — Aramäischer Text über der Pforte des Klosters Mor Gabriel im Tur Abdin. Die aramäische Sprache (ܐܪܡܝܐ/ Aramäisch) gehört zusammen mit dem Hebräischen zum nordwestsemitischen Zweig der semitischen Sprachen, die ein Zweig der …   Deutsch Wikipedia

  • Nabataer — Schatzhaus genanntes Grab der nabatäischen Hauptstadt Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu, altgr. Nαβαταῖοι, lat. Nabataei) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nom …   Deutsch Wikipedia

  • Nabatäer — Schatzhaus genanntes Grab der nabatäischen Hauptstadt Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu, altgr. Nαβαταῖοι, lat. Nabataei) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme …   Deutsch Wikipedia

  • Nabataean language — Nabataean Fragment from a dedicatory inscription in Nabataean script to the god Qasiu.[1] Spoken in …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”