Grauen (1)

Grauen (1)

1. Grauen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, grau werden, von dem Bey- und Nebenworte grau, wo es aber nur von Menschen und Thieren, ingleichen von dem Tage gebraucht wird. Mein Scheitel graut vor Noth, Günth. Der Esel grauet in Mutterleibe. Wenn der Himmel grauet, Kleist, d.i. von den ersten Lichtstrahlen des Morgens anfängt grau zu werden.


Ein wolken grawet gen dem tage, Jacob von Warte.

Noch eh der Morgen graut gehst du wohin du willst, Zachar.

Zuweilen auch von dem Anbruche der Nacht.

Ringsum schweigt der grauende Wald,

Zachar.


Anm. Im Nieders. grauen, im Dän. grye, im Schwed. gry, welches aber nur allein von dem Himmel und dem Tage gebraucht wird.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grauen — Grauen …   Deutsch Wörterbuch

  • grauen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. grūwen, ahd. (in)grūēn schaudern Stammwort. In der Bedeutung vergleichbar ist die dentale Erweiterung in lit. graudùs rührend, wehmütig , russ. kslav. sŭ grustiti sja sich grämen . Semantisch naheliegend ist der Wurzel… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Grauen — Grauen, 1) grau werden, so vom Himmel in der Morgendämmerung, auch hier übergetragen auf den ersten Anbruch des Tages; 2) (Psychol.), Furcht empfinden mit Scheu vor etwas, das unvermeidlich scheint; höherer Grad hiervon: Grausen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grauen — (Grausen), s. Furcht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grauen — ↑Apokalypse, ↑Horror …   Das große Fremdwörterbuch

  • Grauen — Johann Heinrich Füssli „Nachtmahr“, 1802 Das Grauen (seltener: der Graus) ist ein Substantiv der gehobenen Umgangssprache für ein gesteigertes Angstgefühl oder Entsetzen. Es rührt sprachgeschichtlich vom mhd. grûwen („Schauder“) her. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Grauen (2) — 2. Grauen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und nur unpersönlich, wenigstens nur in der dritten Person gebraucht wird, und die dritte Endung der Person erfordert, einen mit Schauer verbundenen sinnlichen Abscheu empfinden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grauen — Grau·en das; s, ; 1 Grauen (vor jemandem / etwas) nur Sg; große Furcht vor einer Person / Sache, die einem unheimlich ist ≈ Entsetzen <ein eisiges, leises, tiefes Grauen; Grauen erregen; von Grauen erfüllt, erfasst, gepackt (sein)> 2 ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Grauen — das Grauen, (Oberstufe) eine große Angst, die jmd. angesichts einer Gefahr empfindet Synonyme: Entsetzen, Furcht, Grausen, Horror, Schauder (geh.) Beispiel: Der Anblick eines im Blut liegenden Mannes hat bei mir Grauen erregt. Kollokation: Grauen …   Extremes Deutsch

  • Grauen — Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Horror; Horrortrip (umgangssprachlich) * * * 1grau|en [ grau̮ən] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Grauen — Grau|en , das; s, ; es überkommt ihn ein Grauen (Furcht, Schauder); die Grauen (Schrecken) des Atomkrieges; Grauen erregen; vgl. grauenerregend …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”