Pocke, die

Pocke, die

Die Pocke, plur. die -n, der im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, übliche Nahme der Blattern, vornehmlich aber der Kinderblattern, da er denn, wenn er diese Krankheit überhaupt bedeutet, so wie Blattern, nur im Plural gebraucht wird. Die Pocken haben, bekommen, besser, die Blattern. Eben so verhält es sich auch mit den Zusammensetzungen Pockenfieber, Pockenholz, Pockenstein, Pockenwurzel, u.s.f. welche in der reinern Hochdeutschen Sprechart mit Blattern – gemacht werden, S. dieses Wort. Im Engl. gleichfalls Pock. Der Grund der Benennung liegt in der Erhöhung, S. Buckel, womit es nahe verwandt ist.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pocke — Sf (Pocken Spl) std. (16. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen (lautgesetzliche Entsprechungen sind wmd. poche und fnhd. pfoche). Mndd. pocke, poche, mndl. pocke, vergleichbar mit ae. pocc m. Vermutlich sind bei diesen Wörtern für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pocke — Pọ|cke 〈f. 19〉 Blatter, mit Eiter gefülltes Knötchen od. Bläschen [<nddt.; zu idg. *bu , *bhu „aufblasen“; verwandt mit Pickel, Bö, Bühl, Pogge] * * * Pọ|cke, die; , n [aus dem Niederd. < mniederd. pocke, eigtl. wohl = Schwellung, Blase] …   Universal-Lexikon

  • Pocke — Klassifikation nach ICD 10 B03 Pocken[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Pocke — Pọ|cke, die; , n (Eiterbläschen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Buckel, die — Die Buckel, plur. die n, eine jede erhabene Ründung. Doch gebraucht man dieses Wort nur von den erhabenen metallenen Zierathen an Pferdegeschirren, Büchern u.s.f. Ein Buch mit messingenen Buckeln beschlagen. Ein Pferdegeschirr mit silbernen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bocken, die — Die Bocken, der Niedersächsische Nahme der Kinderblattern, S. Pocke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blätter — Laub; Blattwerk * * * Blạt|ter1 〈f. 21〉 1. Pockennarbe 2. 〈schweiz.〉 Blase 3. 〈Med.〉 Blattern Windpocken ● schwarze Blattern = Pocken [ahd. blattara „Blase“, engl. bladder <germ. *bledron ; zu idg. *ble „schwellen“; verwandt mit Blatt,… …   Universal-Lexikon

  • Puck — Scheibe; Hartgummischeibe * * * Puck [pʊk], der; s, s: (beim Eishockey) Scheibe aus Hartgummi, die mit dem Schläger ins gegnerische Tor zu treiben ist: der Stürmer schob, schoss, beförderte den Puck ins Tor. * * * Pụck1 〈m. 6〉 Kobold, kleiner… …   Universal-Lexikon

  • Pockennarbe — Pọ|cken|nar|be 〈f. 19〉 nach Pocken zurückgebliebene Narbe; Sy Blatternarbe * * * Pọ|cken|nar|be, die: von einer Pocke zurückgebliebene Narbe. * * * Pọ|cken|nar|be, die: von einer Pocke zurückgebliebene Narbe: mit einem von en entstellten… …   Universal-Lexikon

  • Pickel — Pickel1 (Bickel) Sm Spitzhacke std. (12. Jh.), mhd. bickel Stammwort. Zu bicken stechen, stoßen (picken1). Bei den Wörtern mit dieser Lautform und Bedeutungen wie Spitze, Schnabel, spitzes Werkzeug u.ä. ist sowohl mit Lautmalerei wie auch mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”