Sallet

Sallet

Sallet, 1) Friedrich von, Dichter, geb. 20. April 1812 in Neiße, gest. 21. Febr. 1843 in Reichau bei Nimptsch in Schlesien, trat 1824 in ein Kadettenkorps, kam 1829 als Leutnant nach Mainz, 1830 nach Trier und ging 1835 nach Berlin auf die Kriegsschule, um sich zu einer Lehrerstelle an einer Kadettenanstalt vorzubereiten. Gegen Ende 1838 nahm er seinen Abschied und wendete sich nach Breslau. Nachdem er sich bereits durch mehrere Sammlungen von Gedichten bekannt gemacht, erschien 1842 sein Hauptwerk, das »Laienevangelium« (9. Aufl., Hamb. 1879; auch in Meyers Volksbüchern), durch das er die Gottwerdung des Menschen als die höchste Aufgabe des Christentums darstellen und zu diesem Zweck ein neues System der Sittlichkeit begründen wollte, weshalb es freilich von den orthodoxen Kreisen als »atheistisch« abgelehnt wurde. Seine »Sämtlichen Werke« erschienen Breslau 1845–48 in 5 Bänden; die »Gesammelten Gedichte« in 4. Auflage Hamburg 1864. Vgl. »Leben und Wirken Fr. v. Sallets« von Gottschall, Paur u.a. (Bresl. 1844).

2) Alfred von, Numismatiker, Sohn des vorigen, geb. 19. Juli 1842 in Breslau, gest. 25. Nov. 1897 in Berlin, studierte in Berlin, wurde 1870 zweiter Beamter und 1884 Direktor des Münzkabinetts des königlichen Museums daselbst. Er schrieb: »Beiträge zur Geschichte und Numismatik der Könige des Cimmerischen Bosporus« (Berl. 1866); »Die Fürsten von Palmyra« (das. 1866); »Die Daten der alexandrinischen Kaisermünzen« (das. 1870); »Die Künstlerinschriften auf griechischen Münzen« (das. 1871); »Das königliche Münzkabinett, Geschichte und Übersicht der Sammlung« (mit J. Friedländer, das. 1873); »Asklepios und Hygieia« (das. 1878); »Die Nachfolger Alexanders d. Gr. in Baktrien« (das. 1879); »Beschreibung der antiken Münzen der königlichen Museen zu Berlin« (Bd. 1 u. 2, das. 1888–89); »Münzen und Medaillen« (Bd. 6 der »Handbücher der königlichen Museen«, das. 1898). Seit 1874 gab er die »Zeitschrift für Numismatik« heraus.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sallet — Sal let (s[a^]l l[e^]t), n. [F. salade, Sp. celada, or It. celata, fr. L. (cassis) caelata, fr. caelare, caelatum, to engrave in relief. So called from the figures engraved upon it.] A light kind of helmet, with or without a visor, introduced… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sallet — Sal let, Salleting Sal let*ing, n. Salad. [Obs.] Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sallet — Sallet, Friedrich von S., geb. 1812 in Neiße, wurde 1829 Offizier, als welcher er in Mainz 1830 eine satyrische Novelle auf seinen Stand schrieb, weshalb er zwei Monate in Jülich gefangen saß; nach seiner Befreiung stand er bis 1834 in Trier,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sallet — Sallet, Friedr. von, Dichter, geb. 20. April 1812 in Neisse, bis 1838 preuß. Offizier, gest. 21. Febr. 1843 in Reichau (Schlesien); Hauptdichtung: »Laienevangelium« (1839 u.ö.). – Vgl. »Leben und Wirken Friedr. von S.« (1844). – Sein Sohn Alfred… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sallet — Sallet, Friedr. von, geb. 1812 zu Neisse, preuß. Offizier, seit 1838 privatisirend, starb 1843, ein polemisch lehrhafter Dichter. (»Laienevangelium«, Bresl. 1839; »Sämmtliche Schriften«, Bresl. 1845.) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sallet — Diminutif de Salle (voir Sales) porté notamment dans l Ain et la Saône et Loire. Variante ou forme voisine : Salet (64, 69, 87) …   Noms de famille

  • sallet — [sal′it] n. [ME < MFr salade < It celata < pp. of celare, to cover < L: see CONCEAL] a rounded, metal helmet with a projecting guard for the neck and, often, a visor, worn in the 15th cent …   English World dictionary

  • Sallet — Friedrich von Sallet. Friedrich von Sallet (* 20. April 1812 in Neiße; † 21. Februar 1843 in Reichenau bei Niemcza, Landkreis Strehlen (Schlesien)), war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch se …   Deutsch Wikipedia

  • Sallet — The sallet (also called salade and schaller ) was a war helmet that replaced the bascinet in northern Europe during the mid 15th century. Some sallets were close fitting except at the back of the head where they extended and formed a pointed tail …   Wikipedia

  • sallet — noun Etymology: Middle English, from Middle French sallade Date: 15th century a light 15th century helmet with or without a visor and with a projection over the neck …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”