Trinkgefäße

Trinkgefäße

Trinkgefäße, aus Ton, Metall, Glas und andern Materialien hergestellte Gefäße, deren Grundformen der tiefe Napf, die flachere Schale und der zylindrische Becher sind. Wie noch heute bei den Naturvölkern ausgehöhlte Kürbis- oder Melonenschalen, Kokosnüsse u. dgl. als T. dienen, so wird auch bei den Urvölkern der aus ähnlichen Stoffen hergestellte Napf das erste Trinkgefäß gewesen sein, der bei wachsender Kultur oder in Gegenden, wo derart natürliche T. nicht vorhanden, als Ersatz für die Höhlung der Hände, aus Tonerde geformt und gebrannt wurde, woraus dann durch Hinzufügung eines Fußes die Schale entstand. Schon in vorgeschichtlichen Zeiten kommt die rohe Form der Tasse (s. d.) vor. Schale und Becher sind die T. in den Homerischen Gedichten. Zu einem Trinkgefäß (Trinkschädel) hergerichtete Menschenschädel werden in vorgeschichtlichen Fundstätten hier und da angetroffen (Byciskálahöhle in Mähren). Die Sitte, aus den Schädeln der Feinde zu trinken, war im Altertum bei vielen Völkern (Kelten, Langobarden, Bojern und Skordiskern) verbreitet. In dem Maß, als sich die Tonbildnerei und Metallotechnik der Griechen entwickelten, nahmen die T. die mannigfaltigsten Formen an: Kantharos, Karchesion, Kyathos, Kylix, Phiale und Skyphos sind die Hauptnamen für Becher und Schalen zum Trinken (s. die einzelnen Artikel, vgl. auch Keramik und Vasen). Die Römer trieben einen besondern Luxus in Trinkgefäßen aus Edelmetall und Kristall. Silberne Becher aus römischer Zeit haben sich noch erhalten (s. Hildesheimer Silberfund). Goldbecher kommen im Funde von Nagy-Szent-Miklos aus der Zeit der Völkerwanderung vor. Im Mittelalter war bei feierlichen Gelegenheiten der Pokal das bevorzugte Trinkgefäß, ein auf mehr oder minder hohen, gegliederten Fuß gestellter Becher mit oder ohne Deckel, während im gewöhnlichen Gebrauch Humpen, Krug, Kanne und Becher aus Steinzeug, Fayence, Zinn und Silber die üblichen T. waren. Im 17. Jahrh. wurden in Gold gefaßte Straußeneier und Muscheln als Pokale verwandt; auch nehmen die T. die Form von Tieren, auch von Handwerkszeug an, wie sie für die verschiedenen Innungen charakteristisch sind, z. B. der Ochse in der Fleischerinnung, der Fingerhut für die Schneider. Die Ausbildung der Glasindustrie brachte neue Formen der T. auf, die man unter dem allgemeinen Namen Gläser begreift. Vgl. Tafel »Glaskunstindustrie I«, Fig. 7, 11 und 15, und Tafel II. Die Formen wurden später durch die Flüssigkeit bedingt, für welche die T. bestimmt waren. Näheres über die verschiedenen Formen der T. (Humpen, Paßglas, Pokal, Römer, Stengelgläser, Trinkhorn, Willkomm etc.) findet man in den betreffenden Artikeln. Vgl. auch Schankgeräte.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • chinesische Ritualbronzen: Speise- und Trinkgefäße für die Ahnen —   Zu den faszinierendsten Fundstücken der materiellen Kultur des chinesischen Altertums zählen die Ritualbronzen, die im Auftrag von Aristokraten der Shang und Zhou Zeit gegossen wurden. Sie benutzten sie als Speise und Trinkgefäße in aufwendigen …   Universal-Lexikon

  • Tafelloge — um 1843 Die Tafelloge ist ein Freimaurer Ritual, welches zu feierlichen Anlässen in Form eines Banketts abgehalten wird, z. B beim Stiftungsfest oder nach der Aufnahme eines Suchenden in den Freimaurerbund. Zur Tafelloge gehören traditionelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Zöblitzer Serpentin — Das Vorkommen vom Zöblitzer Serpentin zählt zu den bekanntesten Serpentinitlagerstätten der Welt. Serpentinit ist ein (metamorphes Gestein), das zum Großteil aus den sogenannten Serpentinmineralen, unter anderem Chrysotil, Klinochrysotil,… …   Deutsch Wikipedia

  • Becher — Geschnitzter Holzbecher Becher aus Stein …   Deutsch Wikipedia

  • Essgeschirr — Gedeckter Esstisch für fünf Personen, dem Lebensstil einer friesischen Familie des 18. Jahrhunderts nachempfunden Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeegeschirr — Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, vor allem Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Essgeschirr kann aus verschiedenen Materialien… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeeservice — Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, vor allem Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Essgeschirr kann aus verschiedenen Materialien… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik — Keramik verschiedener Formen und Stile als Grabbeigaben eines Kindergrabes im Archäologischen Nationalmuseum Athen …   Deutsch Wikipedia

  • Rastal — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1919 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Speiseservice — Essgeschirr (auch nur Geschirr) ist die Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, vor allem Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Essgeschirr kann aus verschiedenen Materialien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”