Natriumdithionit

Natriumdithionit
Strukturformel
2.svg Na+.svgDithionit-Ion2.svg
Allgemeines
Name Natriumdithionit
Andere Namen
  • Natriumhydrosulfit
  • Natriumhypodisulfit
Summenformel Na2S2O4
CAS-Nummer 7775-14-6
PubChem 24489
Kurzbeschreibung

weißes, stechend riechendes Pulver[1]

Eigenschaften
Molare Masse 174,11 g·mol−1
Aggregatzustand

Feststoff

Dichte

2,5 g·cm−3 (bei 20 °C)[1]

Schmelzpunkt

~100 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

gut in Wasser: 250 g·l−1 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2]
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 251-302
EUH: 031
P: 370+378 [1]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [2]
Gesundheitsschädlich
Gesundheits-
schädlich
(Xn)
R- und S-Sätze R: 7-22-31
S: (2)-7/8-26-28-43
LD50
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich

Natriumdithionit, (Produktname: Blankit) ist das Natriumsalz der im freien Zustand instabilen Dithionigen Säure (H2S2O4).

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

Natriumdithionit ist ein farbloses kristallines Pulver mit schwachem Geruch nach Schwefeldioxid. Beim Erhitzen wird ab 80 °C Schwefeldioxid in einer exothermen Reaktion freigesetzt. Die Substanz reizt Augen, Haut und Schleimhäute. Natriumdithionit ist gut wasserlöslich. Die Lösungen sind nur begrenzt stabil und werden durch Luftsauerstoff zu Natriumsulfit (Na2SO3) und Natriumsulfat (Na2SO4) oxidiert.

Herstellung

Dithionit wird durch Reduktion von Natriumsulfit gewonnen. Diese Reaktion ist reversibel. Natriumdithionit ist ein starkes Reduktionsmittel. Die Weltproduktion beträgt etwa 600.000 Tonnen im Jahr. Es gibt verschiedene Produktionsverfahren. Über die Hälfte der Weltproduktion erfolgt mit dem Formiatverfahren. Neuanlagen werden fast ausschließlich nach diesem Verfahren betrieben. Weitere Verfahren mit jeweils 10–20 % Anteil an der Weltproduktion entfallen auf das Natriumtetrahydroborat-Verfahren, Zinkstaubverfahren und Amalgamverfahren.[3] Ein Produzent für das Formiat-Verfahren in Deutschland ist BASF. Ein Produzent für das Zinkstaub-Verfahren ist die belgische Firma Prayon.

Verwendung

Wegen der reduzierenden Wirkung wird Natriumdithionit als Bleichmittel in Fleckensalzen, in der Färberei (Küpenfärberei), sowie zum Bleichen von Zucker, Sirup, holzhaltigem Papier und Holzschliff, aber auch zum Abscheiden von Silber aus Fixierbädern verwendet. In der Galvanik wird Natriumdithionit bei der Abwasserbehandlung als Reduktionsmittel verwendet.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Eintrag zu Natriumdithionit in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 16. Dezember 2007 (JavaScript erforderlich)
  2. a b Eintrag zu CAS-Nr. 7775-14-6 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
  3. VCI: Positionen zur Chemie mit Chlor

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Natriumdithionit — Na|t|ri|um|di|thi|o|nit [↑ Dithionit] Syn.: (Fachjargon:) Hydrosulfit, (veraltet:) Natriumhypodisulfit, Natriumhydrosulfit: Na2S2O4; farblose, krist. Verb., die sich oberhalb 80 °C zersetzt. N. wird als Reduktionsmittel in der Textil , Papier ,… …   Universal-Lexikon

  • Dithionit — Strukturformel Allgemeines Name Natriumdithionit Andere Namen Natriumhydrosul …   Deutsch Wikipedia

  • Na2S2O4 — Strukturformel Allgemeines Name Natriumdithionit Andere Namen Natriumhydrosulfit Natrium …   Deutsch Wikipedia

  • Natriumhydrosulfit — Strukturformel Allgemeines Name Natriumdithionit Andere Namen Natriumhydrosulfit Natrium …   Deutsch Wikipedia

  • Natriumhypodisulfit — Strukturformel Allgemeines Name Natriumdithionit Andere Namen Natriumhydrosulfit Natrium …   Deutsch Wikipedia

  • Natriumhyposulfit — Strukturformel Allgemeines Name Natriumdithionit Andere Namen Natriumhydrosulfit Natrium …   Deutsch Wikipedia

  • Gärungsküpe — Die Küpenfärberei (auch als Küperei bezeichnet) bedient sich farbiger, in der Regel wasserunlöslicher Farbstoffe zum Färben von Textilien auf Cellulosebasis. Obwohl diese Farbstoffklasse auch Affinität zu Protein bzw. Polypeptidfasern (Wolle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Küpe — Die Küpenfärberei (auch als Küperei bezeichnet) bedient sich farbiger, in der Regel wasserunlöslicher Farbstoffe zum Färben von Textilien auf Cellulosebasis. Obwohl diese Farbstoffklasse auch Affinität zu Protein bzw. Polypeptidfasern (Wolle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Küpenfarbe — Die Küpenfärberei (auch als Küperei bezeichnet) bedient sich farbiger, in der Regel wasserunlöslicher Farbstoffe zum Färben von Textilien auf Cellulosebasis. Obwohl diese Farbstoffklasse auch Affinität zu Protein bzw. Polypeptidfasern (Wolle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Küpenfarbstoff — Die Küpenfärberei (auch als Küperei bezeichnet) bedient sich farbiger, in der Regel wasserunlöslicher Farbstoffe zum Färben von Textilien auf Cellulosebasis. Obwohl diese Farbstoffklasse auch Affinität zu Protein bzw. Polypeptidfasern (Wolle,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”