Necho II.

Necho II.
Namen von Necho II.
Horusname
G5
S32
ib
Srxtail2.svg
Sia-ib
Sj3-jb
Mit erkennendem Herzen / Willen
Nebtiname
G16
mAa xrw
Maa-cheru
M3ˁ-ḫrw
Der Triumphierende /
Der Siegreiche
[1]
Goldname
G8
R8 R8 R8 mr
Meri-netjeru
Mrj-nṯrw
Geliebter der Götterschaft
Thronname
M23
X1
L2
X1
Hiero Ca1.svg
ra wHm ib
Hiero Ca2.svg
Wehem-ib-Re
Wḥm-jb-Rˁ
Mit erneuerndem Herzen / Willen, ein Re
Eigenname
Hiero Ca1.svg
n
E1
w
Hiero Ca2.svg
Nekau
(Ne kau)
N k3w
Zu den Ka-Kräften gehörig /
im Besitz der Ka-Kräfte
Griechisch
bei Manetho
Nechao II.
CalciteVaseWithNameOfNecho-PetrieMuseum-August21-08.jpg
Fragment mit Nechos Namen

Necho II. regierte als zweiter Pharao (König) der Saïten-Dynastie von 610 bis 595 v. Chr. Er war der Sohn von Psammetich I. Aus einer Inschrift einer Serapeumstele geht hervor, dass der heilige Apis-Stier im 16. Regierungsjahr von Necho II. am 16. Februargreg. (6. Pa-en-Ipet) 595 v. Chr. verstarb und am 21. Aprilgreg.(10. Ka-her-ka) beigesetzt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Regentschaft

Der assyrische König Aššur-uballit II. sah sich 610 v. Chr. verstärkten Angriffen des babylonischen Königs Nabopolassar ausgesetzt, der seit Juni (Simanu) auf seinem Vormarsch zahlreiche assyrische Ortschaften eroberte. Aššur-uballit II. hatte deshalb Psammetich I. um militärische Hilfe ersucht. Kurz vor dem Abmarsch des ägyptischen Heeres verstarb Psammetich I. in der östlichen Nildelta-Garnison Daphne. Die Einbalsamierung von Psammetich I. soll ebenfalls noch in Daphne vorgenommen worden sein.[2] Der ungefähre Todeszeitpunkt von Psammetich I. konnte wegen der ersten belegten Verlautbarung seines Sohnes als Pharao ermittelt werden, die auf den 24. Augustgreg. (12. Peret IV) datiert. Psammetich I. verstarb daher wohl kurz davor.

Einen Monat später fand die Sonnenfinsternis vom 23. September (12. Schemu I) statt.[3] Der Zeitpunkt der Sonnenfinsternis ist in der altägyptischen Geschichte hinsichtlich ihres Termins einzigartig, da sie mit dem Beginn der Feierlichkeiten des Amun-Re-Festes zusammenfiel. Die Sonnenfinsternis begann am frühen Vormittag und endete kurz vor Mittag. Der Kernschatten verlief allerdings über Spanien und Frankreich, weshalb im Alten Ägypten das Naturschauspiel den Charakter einer partiellen Sonnenfinsternis hatte.

Feldzüge

Erster Feldzug

Necho II. muss nach dem Ende des Amun-Re-Festes aufgrund der von Aššur-uballit II. angeforderten Hilfe mit einer kleineren Truppeneinheit nach Assyrien aufgebrochen sein. Der babylonischen Chronik ist zu entnehmen, dass die Meder gemeinsam mit dem babylonischen König Nabopolassar in dessen 16. Regierungsjahr im November (Araḫsamna) 610 v. Chr. die Stadt Harran angegriffen hatten. Necho II. unterstützte den assyrischen König in den nächsten drei Monaten im Kampf gegen das neubabylonische Reich.

Die Stadt Harran war jedoch nicht mehr zu halten, weshalb Necho II. und Aššur-uballit II. mit ihrem Heer über den Euphrat übersetzen und ihrerseits zunächst weitere Aktionen abwarteten. In der Zwischenzeit plünderten die medischen und babylonischen Kampfverbände Harran. Im März (Addaru) des Jahres 609 v. Chr. beruhigten sich offenbar die Kampfhandlungen, so dass Nabopolassar zurück nach Babylon zog und die Meder Harran verließen.

Zweiter Feldzug

Necho II. nutzte die Kampfpause und stellte seinerseits in Ägypten ein größeres Heer zusammen. Im Juni des Jahres 609 v. Chr. brach der Pharao erneut in Richtung des Euphrats auf. Joschija wollte mit seiner Armee in der Nähe von Megiddo Necho II. wohl am Durchzug hindern, da der König von Juda nicht gewillt war, als Vasall unter altägyptischer Oberhoheit zu fungieren. Die Ebene bei Megiddo war seit jeher der Austragungsort verschiedener militärischer Auseinandersetzungen; so führte beispielsweise auch Thutmosis III. dort die Schlacht bei Megiddo. Ob es zwischen den Armeen von Necho II und Joschija zu einem Kampf kam, bleibt unklar.[4]

Das 2. Buch der Könige berichtet, teilweise fehlerhaft,[5] nur über den Tod des Joschija. Die näheren Umstände bleiben dabei unerwähnt: In seinen Tagen zog der Pharao Necho, der König von Ägypten, einen Kriegszug gegen den König von Aššur an den Euphrat. König Joschija stellte sich ihm entgegen. Doch der Pharao tötete ihn bei Megiddo, sobald er ihn sah. (2 Kön 23,29 EU). Joschija wurde nach seinem Tod von den Seinen von der Ebene bei Megiddo nach Jerusalem gebracht und dort begraben (2 Kön 23,30 EU).[4]

Die Version einer militärischen Auseinandersetzung fand erst durch Ergänzung eines Redaktors Eingang in das 2. Buch der Chronik (2 Chr 35,22 EU). Joschija starb im 2. Buch der Chronik nicht bei Megiddo, sondern erlag seinen Verletzungen in Jerusalem (2 Chr 35,24 EU).[4] Im Juli (Du'uzu) vereinigte sich das ägyptische Heer am Euphrat mit den restlichen Kontingenten des Aššur-uballit II. Anschließend setzte sich die ägyptisch-assyrische Allianz nach Harran in Bewegung. Nach der Eroberung einer babylonischen Garnison nahe Harran folgten bis zum September (Ululu) mehrere Angriffe, ohne jedoch Harran einnehmen zu können.

Der babylonische König Nabopolassar unterstützte zeitgleich seine Truppen durch einen Feldzug in die benachbarten Regionen von Izalla und Urartu. Nach der Zerstörung mehrerer Ortschaften kehrte Nabopolassar kurze Zeit später wieder nach Babylon zurück. In der babylonischen Chronik werden Aššur-uballit II. und Necho II. nach Nabopolassars Feldzug im September des Jahres 609 v. Chr. nicht mehr erwähnt. Es bleibt deshalb unklar, was mit Aššur-uballit II. geschah. Da keine weiteren Kampfhandlungen protokolliert sind, wird Necho II. im Herbst nach Ägypten aufgebrochen sein. Auf seinem Rückweg nach Ägypten setzte er Joahas als judäischen König ab und stattdessen den Bruder Jojakim als Vasallenkönig ein. Auch dieses Ereignis findet in der Bibel Erwähnung:

Die Besiegten zogen daraufhin zurück und ernannten einen anderen zum König, aber der Pharao Necho legte ihn ins Gefängnis in Ribba im Lande Hamath, damit er nicht mehr in Jerusalem regieren sollte ... Und der Pharao Necho setzte einen Herrscher seiner Wahl ein und legte eine Geldbuße aufs Land von hundert Zentner Silber und einem Zentner Gold.[6] Nach Nechos erstem Feldzug gehörte die Levante für etwa vier Jahre wieder zum ägyptischen Reich.

Dritter Feldzug

Lage von Kummuh

Ende des Jahres 607 v. Chr. eroberte der babylonische König Nabopolassar im Monat Kislimu (20. Novembergreg. bis 19. Dezembergreg.) die syrische Region Kummuh, die in der Nähe von Karkemiš lag. Anschließend stationierte er dort eine Garnison und kehrte im Februar 606 v. Chr. nach Babylon zurück. Necho II nutzte diese Gelegenheit und ließ das ägyptische Heer im Frühjahr 606 v. Chr. nach Kummuh vorrücken.

Im Spätsommer gelang es Necho II., die babylonische Armee nach einer viermonatigen Belagerung zu besiegen und Kummuh zurückzuerobern. Nabopolassar reagierte auf diese Niederlage im Oktober mit einem Vorstoß nach Quramatu. Von dort ließ er die syrischen Städte Šunadiri, Elammu und Dahammu plündern. Im Monat Šabatu (7. Januargreg. bis 6. Februargreg.) des Jahres 605 v. Chr. beendete Nabopolassar seinen Feldzug und zog wieder nach Babylon.[7]

Vierter Feldzug

Bronze-Statuette, von welcher angenommen wird, dass sie Necho II. darstellt.

Necho II. ließ 605 v. Chr. das ägyptische Heer nach Nabopolassars Rückzug gegen die babylonische Garnison in Quaramatu vorrücken. Nabopolassar schickte daraufhin seinen Sohn und Nachfolger Nebukadnezar II. mit einem Heer in Richtung Quramatu, um die drohende Niederlage der babylonischen Truppen abzuwenden. Die Angaben der babylonischen Chronik ermöglichen eine genauere Datierung hinsichtlich der sich im Jahr 605 v. Chr. anschließenden Schlacht bei Karkemiš, die Necho II. verlor.

Nebukadnezar II. erhielt während der Verfolgung des flüchtenden ägyptischen Heeres in der Region Hama die Nachricht, dass sein Vater Nabopolassar am 8. Augustgreg. (8. Abu) verstorben war. Wegen der Thronfolgeregelung reiste Nebukadnezar II. nach Babylon zurück. Die Krönung wurde am 31. Augustgreg. (1. Ululu) vollzogen. Aufgrund dieser Angaben musste die Schlacht bei Karkemiš spätestens Anfang August schon entschieden gewesen sein. In der Folge verlor Ägypten zahlreiche Gebiete der östlichen Mittelmeerküste bis zum Wadi al-Arisch ohne weitere Kämpfe.

Im Buch Jeremia (Jer 46,2 EU) wird die Niederlage Ägyptens auf das erste Regierungsjahr von Nebukadnezar II. und das vierte Regierungsjahr des Jojakim datiert: Gegen das Heer des Pharao Necho, des Königs von Ägypten, das bei Karkemiš am Euphrat stand und das Nebukadnezar, König von Babel, geschlagen hat. Es war im vierten Jahr Jojakims, des Sohnes Josias, des Königs von Juda. In der babylonischen Chronik fällt der babylonische Erfolg dagegen in das 21. Regierungsjahr Nabopolassars, das gleichbedeutend mit dem Akzessionsjahr von Nebukadnezar  II. (605 bis 604 v. Chr.) ist. Dessen erstes Regierungsjahr (604 bis 603 v. Chr.) begann erst am 25. Märzgreg. (1. Nisannu) des Jahres 604 v. Chr.[8]

Fünfter Feldzug

Im Monat Kislimu (13. Novembergreg. bis 12. Dezembergreg.) des Jahres 601 v. Chr. zog Nebukadnezar II. nach Ägypten. In der sich anschließenden Schlacht gelang es Necho II. Anfang 600 v. Chr., ein weiteres Vordringen der Babylonier an der Ostgrenze Ägyptens aufzuhalten.[9] Daraufhin wurde der Krieg zwischen dem neubabylonischen Reich und Ägypten beendet, das jedoch die Vorherrschaft im östlichen Mittelmeerraum verlor.

Bautätigkeit

In den darauf folgenden vier Jahren wurde unter Nechos Regierung der Bau eines schiffbaren Kanals durch das Wadi Tumilat begonnen, um den Nil mit dem Roten Meer zu verbinden. Der erneut ausbrechende Krieg mit dem neubabylonischen Reich und übermäßig hohe Opferzahlen unter den Arbeitern (von 100.000 ist in den Quellen die Rede) erforderten eine Unterbrechung der Bauarbeiten. Das Vorhaben wurde erst unter dem Perserkönig Darius vollendet.

Flottenpolitik

Die entstandene Friedensperiode wurde von Necho II. wieder für verschiedene Projekte genutzt, die den Ausbau der ägyptischen Seefahrt zum Ziel hatten. So initiierte er den Bau einer ägyptischen Hochseeflotte, deren Besatzungen hauptsächlich aus Griechen und Phöniziern bestanden. Er nutzte dabei die Erfahrung der Phönizier, die für vier Jahre unter seiner Herrschaft gestanden hatten. Diese Flotte stellte für die Babylonier keine wirkliche Gefahr dar.

Eine von Necho II. laut Herodot initiierte Leistung ist die Erstumsegelung Afrikas durch phönizische Seefahrer zwischen 596 und 594 v. Chr. von Osten nach Westen. Das Ende dieser Fahrt erlebte Necho II. jedoch nicht mehr, da er 595 v. Chr. starb. Sein Sohn Psammetich II. trat seine Nachfolge an.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Rainer Hannig: Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch. S. 335.
  2. M. Smith: Did Psammetichus I Die Abroad? In: Orientalia Lovaniensia Periodica, Bd. 22. 1991, S. 101–109.
  3. Rolf Krauss: Sothis- und Monddaten: Studien zur astronomischen und technischen Chronologie Altägyptens, Gerstenberg, Hildesheim 1985, S. 174.
  4. a b c Herbert Donner: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen. S. 388–389.
  5. Es wird über einen Feldzug gegen Assyrien berichtet, obwohl Necho II. Assyrien zur Hilfe eilte.
  6. 2. Buch der Könige 23,33-35
  7. Babylonische Chronik des Nabopolassar.
  8. Ludwig Schmidt u.a: Das Jahr der Katastrophe: 587 v. Chr. In: Kleine Schriften zum Alten Testament: Zum 65. Geburtstag von Ernst Kutsch. de Gruyter, Berlin 1986, ISBN 3-11-010316-8, S. 15.
  9. Babylonische Chronik des Nebukadnezar II.

Weblinks

 Commons: Necho II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Psammetich I. Pharao von Ägypten
610 bis 595 v. Chr.
Psammetich II.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Necho II — Nekau A small kneeling bronze statuette, likely Necho II, now residing in the Brooklyn Museum …   Wikipedia

  • Necho I — Pharaoh of Egypt Reign 672 – 664 BC, 26th dynasty Predecessor Nekauba? Successor Psamtik I …   Wikipedia

  • Necho — may refer to: Necho (crater), a crater on the Moon Egyptian Pharaohs during the 26th Saite Dynasty: Necho I (fl. 672–664 BC) Necho II (fl. 610–595 BC) This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • Necho — ist der Name folgender ägyptischer Pharaonen: Necho I. († 664 v. Chr.) Necho II. († 595 v. Chr.) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Necho — (Nechao, Nekos, ägypt. Neku), Sohn des Psammetich, folgte seinem Vater u. regierte 15 Jahre, 615–600 od. 609–595 v. Chr.; um den Verkehr mit dem Auslande, welchen sein Vater durch Öffnen der Häfen am Mittelmeere begonnen hatte, zu erweitern,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Necho — (ägypt. Neku), König von Ägypten, Sohn Psammetichs I., 609–604 v. Chr., unternahm 608, während des Krieges der Meder und Babylonier gegen Assyrien, einen Feldzug nach Syrien, schlug König Josias von Juda bei Megiddo und eroberte ganz Syrien. Als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Necho — (Neko, Nechao), König von Ägypten, 609 595 v. Chr., Sohn Psammetichs I., eroberte Syrien, wurde 604 von Nebukadnezar bei Karchemisch geschlagen, begann den Kanal von Sues zu bauen und ließ Afrika umfahren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • NECHO — Rex Aegypti a Nabuchodonosore victus ad Euphratem. Vide Nechao, et Nechos …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Necho I — ▪ king of Egypt flourished c. 672–664 BC       governor of Sais, a city of the Egyptian Nile delta, under the Assyrians and ancestor of the 26th dynasty; he survived the frequent changes of political fortune in Lower Egypt between 670 and 660.… …   Universalium

  • Necho II — ▪ king of Egypt flourished 7th century BC       king of Egypt (reigned 610–595 BC), and a member of the 26th dynasty, who unsuccessfully attempted to aid Assyria against the Neo Babylonians and later sponsored an expedition that circumnavigated… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”