- Nelly Naumann
-
Nelly Naumann (* 20. Dezember 1922 in Lörrach als Thusnelda Jost; † 29. September 2000) war eine deutsche Japanologin, die bedeutende Abhandlungen für die Japanforschung verfasst hat. Besonders zu erwähnen ist ihre Analyse japanischer Mythen im Zusammenhang mit dem Shintō.
Naumann stammte aus Lörrach in Baden-Württemberg. Nach dem Abitur studierte sie Japanologie, Sinologie, Völkerkunde und Philosophie in Wien. Aufgrund des Krieges konnte sie erst 1946 ihre Dissertation „Das Pferd in Sage und Brauchtum Japans“ beenden und erhielt als erste Japanologin an der Universität Wien ihren Doktorgrad.
Von 1966 bis 1970 folgten Lehraufträge im Fach Japanische Volkskunde in Bochum, Münster und Freiburg im Breisgau. 1970 stellte sie ihre Habilitation „Das Umwandeln des Himmelspfeilers“ fertig. Dem schloss sich bis 1985 die Professur für Japanologie in Freiburg an.
Nach ihrer Emeritierung verfasste sie weitere Schriften, u. a. „Die einheimische Religion Japans“ (Leiden 1988–1994) und „Die Mythen des alten Japan“ (München 1996).
Quellen
- Nachruf des Akademischen Arbeitskreises Japan (PDF; 624 KB)
- Nachruf der Gesellschaft für Japanforschung e.V. (PDF; 292 KB)
- Nachruf der OAG (PDF-Datei; 185 kB)
Weblinks
- Literatur von und über Nelly Naumann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Japanologe
- Hochschullehrer (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
- Person (Lörrach)
- Deutscher
- Geboren 1922
- Gestorben 2000
- Frau
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Nelly (Musiker) — Nelly ist ein weiblicher Vorname. Vereinzelt kommt er auch als männlicher Spitzname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namensträger 3.1 Als Künstlername 3.2 Als Vorname … Deutsch Wikipedia
Naumann — ist die mitteldeutsche Variante des Familiennamens Neumann Relative Häufigkeit des Familiennamens Naumann in Deutschland Namensträger Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nelly — ist ein weiblicher Vorname. Vereinzelt kommt er auch als männlicher Spitzname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namensträger 3.1 Als Künstlername … Deutsch Wikipedia
Nelli — Nelly ist ein weiblicher Vorname. Vereinzelt kommt er auch als männlicher Spitzname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namensträger 3.1 Als Künstlername 3.2 Als Vorname … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Na — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Roy Andrew Miller — (born September 5, 1924) is a linguist notable for his advocacy of Korean and Japanese as members of the Altaic group of languages.Miller was born in Winona, Minnesota, USA, on September 5th, 1924. In 1953, he completed a PhD in Chinese and… … Wikipedia
Amaterasu Omikami — Amaterasu beim Verlassen ihrer Höhle Amaterasu (jap. 天照), mit vollem Namen Amaterasu ō mi kami (天照大神, dt. Am Himmel scheinende Große erlauchte Göttin, andere Namen s. u.), ist die wichtigste Kami (Gottheit) des Shintō. Sie personifiziert die… … Deutsch Wikipedia
Japanische Philosophie — Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie nicht zu erklären ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17. Jahrhundert, die nachfolgende und… … Deutsch Wikipedia
Mimoro — Miwa Der Miwa Höhe 467 m Lage bei Sakurai … Deutsch Wikipedia
Mimoro-yama — Miwa Der Miwa Höhe 467 m Lage bei Sakurai … Deutsch Wikipedia