Neschons

Neschons
Neschons in Hieroglyphen
ns
z
y
mDAt
x
n
sw

Ns nsw

Neschons war die Gemahlin des Pinudjem II. in der ägyptischen 21. Dynastie (um 980 v. Chr.). Sie war eine der bedeutendsten Frauen ihrer Zeit.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung

Neschons war die Tochter von Smendes II. und von dessen Gemahlin Tahenetdjehuty. Ihre Vater und ihr Gemahl waren Hohepriester des Amun und damit die wichtigsten Männer ihrer Zeit in Oberägypten. Neschons selbst trug aber auch eine Reihe von außergewöhnlichen Titeln. Sie war Vizekönig(in) von Kusch, Vorsteherin der Fremdländer und Priesterin des Chnum. Dies sind Bezeichnungen, die sonst meist nur bei Männern belegt sind und eine bemerkenswerte Machtfülle demonstrieren. Daneben war sie unter anderem auch noch Haremsvorsteherin, was ein eher typisch weiblicher Titel dieser Zeit ist.

Ihr Begräbnis

Ausschnitt aus dem Totenbuch der Neschons

Neschons ist vor allem von ihrem Begräbnis bekannt, dass sich in der königlichen Cachette in Theben-West (TT 320) zusammen mit den Pharaonen des Neuen Reiches und hohe Personen ihrer Zeit fand. Sie wurde in zwei Särgen bestattet, hatte zwei Totenbücher, ein Set an Kanopenkrügen[1] und verschiedene Uschebtis. Aus dem Grab stammt sicherlich auch eine hölzerner Stele, die sich heute in London befindet und auf der sich ihre hohen Titel fanden.[2] Bemerkenswert ist ein Dekret, das sich bei ihrer Bestattung fand und versichert, dass ihre Uschebtis bezahlt wurden. Ihre Mumie gilt als eine der besterhaltenen Ägyptens.[3]

Neschons starb im 5. Jahr des Siamun.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Kanopen
  2. Bild der Stele
  3. Mumie der Neschons

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cachette von Deir el-Bahari (DB/TT 320) — Die Cachette von Deir el Bahari mit der wissenschaftlichen Grabnummer DB/TT 320 ist eine altägyptische Grabanlage in der Nekropole von Deir el Bahari nördlich von Theben. Die Cachette diente als Mumiendepot zum Schutz vor Grabräubern und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stellung der Frau im Alten Ägypten — ist mit ihrem privilegierten Status vergleichbar mit der hohen sozialen Stellung von Frauen in anderen frühen Hochkulturen, wie in Sumer oder Akkad; stand jedoch im Gegensatz zu der Stellung von Frauen in anderen Ländern der klassischen Antike,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ne — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Cachette von Deir el-Bahari — Die Cachette von Deir el Bahari mit der wissenschaftlichen Grabnummer DB/TT320 ist eine altägyptische Grabanlage in der Nekropole von Deir el Bahari nördlich von Theben. Die Cachette diente als Mumiendepot zum Schutz vor Grabräubern und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Pinudjem II. — Pinudjem II., auch Pinodjem II., war während der ausgehenden 21. Dynastie (Dritte Zwischenzeit) in den Jahren 990 bis 969 v. Chr. Hohepriester des Amun in Theben. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Regentschaft 3 Begräbnis …   Deutsch Wikipedia

  • Siamun — Namen von Siamun Horusname …   Deutsch Wikipedia

  • Stellung der Frau im Alten Ägypten — Die Stellung der Frau im Alten Ägypten ist mit ihrem privilegierten Status vergleichbar mit der hohen sozialen Stellung von Frauen in anderen frühen Hochkulturen, wie in Sumer oder Akkad; stand jedoch im Gegensatz zu der Stellung von Frauen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Vizekönig von Kusch — Vizekönig von Kusch in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”