- Neue Rundschau
-
Neue Rundschau Beschreibung Literaturzeitschrift Fachgebiet Literatur Sprache deutsch Verlag S. Fischer Erstausgabe 1890 Erscheinungsweise vierteljährlich Chefredakteur N.N. Herausgeber Hans-Jürgen Balmes, Jörg Bong, Alexander Roesler, Oliver Vogel Weblink www.fischerverlage.de ISSN 0028-3347 Die Neue Rundschau ist eine 1890 gegründete Literaturzeitschrift, die im S. Fischer Verlag erscheint. Mit ihrer über 100-jährigen kontinuierlichen Geschichte gehört sie zu den ältesten Kulturzeitschriften Europas.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Theaterkritiker Otto Brahm und der Verleger Samuel Fischer gründeten die Zeitschrift 1890 als Freie Bühne für modernes Leben. Sie wollten mit der Wochenzeitschrift insbesondere neuen Kunstrichtungen wie dem Naturalismus eine Bühne geben. In der Praxis war die Zeitschrift aber nicht auf eine Kunstrichtung festgelegt. Nach Auseinandersetzungen über die künstlerischen Schwerpunkte der Zeitschrift wurde sie erstmals 1892 umbenannt in Freie Bühne für den Entwickelungskampf der Zeit. Einher damit ging eine Umstellung auf populärere Inhalte und auf monatliche Erscheinungsweise.
1893 übernahm Otto Julius Bierbaum die Redaktion der Zeitschrift, die er in Neue Deutsche Rundschau umbenannte, in Anlehnung an die Deutsche Rundschau. Auf Grund von Differenzen mit Samuel Fischer gab er nach vier Monaten die Stellung wieder auf.[1]
Von 1894 bis 1922 war Oskar Bie leitender Redakteur.
1904 folgte schließlich die Umbenennung in »Die neue Rundschau«. Die Zeitschrift wurde in der Folge zu einem der wichtigsten Foren für moderne Literatur und Essayistik im wilhelminischen Deutschen Reich und in der Weimarer Republik. Auffällig war die enge Verbindung der Zeitschrift mit dem Fischer-Verlag, die auch Auswirkungen auf die Veröffentlichungspraxis hatte: Die wichtigen Schriftsteller des Verlags konnten hier Erstabdrucke veröffentlichen und ihre Werke wurden von Kollegen desselben Verlags rezensiert. Zu den Rezensenten gehörten so bedeutende Literaturkritiker wie Alfred Kerr oder Robert Musil.
In den Jahren von 1919 bis 1921 schrieb auch Alfred Döblin – unter dem Pseudonym Linke Poot – für die Zeitschrift.
Nach Oskar Bie übernahm erst Rudolf Kayser und ab 1932 Peter Suhrkamp die Leitung. Während der nationalsozialistischen Herrschaft konnte die Zeitschrift zunächst weiter erscheinen und wurde erst kurz vor Kriegsende 1944 verboten. Sie wurde aber bereits 1945 durch Gottfried Bermann-Fischer im Exil in Stockholm wiedergegründet und erscheint bis heute.
Inhalt
Die vierteljährlich erscheinenden einzelnen Hefte haben einen Themenschwerpunkt. Zu diesem erscheinen Beiträge von Schriftstellern, Wissenschaftlern, Philosophen oder Publizisten. Des Weiteren erscheinen Werkgespräche mit nationalen und internationalen Schriftsteller sowie unregelmäßig Beiträge zum Thema Übersetzung literarischer Texte.
Literatur
- Freie Bühne für modernes Leben. Nr. 1/1890–2/1891, S. Fischer, Berlin, ISSN 0932-2523 (Repr. Krauss, Nendeln Liecht., auch Mikrofichausgabe).
- Freie Bühne für den Entwickelungskampf der Zeit. Nr. 3/1892–4/1893, S. Fischer, Berlin, ISSN 0932-2515 (Repr. Krauss, Nendeln Liecht., auch Mikrofichausgabe).
- Neue deutsche Rundschau : (Freie Bühne). Nr. 5/1894–14/1903, S. Fischer, Berlin, ISSN 0932-2507 (Repr. Krauss, Nendeln Liecht., auch Mikrofichausgabe).
- Neue Rundschau. Nr. 15/1904ff., S. Fischer, Frankfurt am Main, ISSN 0028-3347.
- Wolfgang Grothe: Die Neue Rundschau des Verlages S. Fischer. In: Historische Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (Hrsg.): Archiv für Geschichte des Buchwesens. Nr. 4.1961/63, Saur, München, ISSN 0066-6327, Sp. 809–995.
- Wilhelm Bölsche; Gerd-Hermann Susen (Hrsg.): Briefwechsel. Mit Autoren der Freien Bühne. Werke und Briefe. Wissenschaftliche Ausgabe. Werke. Briefe I, Weidler, Berlin 2010, ISBN 978-3-89693-266-2 (Inhaltsverzeichnis und Entschlüsselung der Autoren der ersten vier Jahrgänge auf S. 1267-1316.).
- Oliver Pfohlmann, Dörte Hartung: Freie Bühne : Neue Rundschau (1890 bis heute). (Beitrag zum Projekt Literaturkritik in Deutschland am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Philipps-Universität Marburg).
Weblinks
- Wikisource: Verzeichnis der Digitalisate 1890–1922
- Neue Rundschau beim S. Fischer Verlag
- Onlinearchiv der Neuen Rundschau (kostenpflichtig)
Einzelnachweise
- ↑ Biographie Otto Julius Bierbaum bei zeno.org
Kategorie:- Literaturzeitschrift (Deutschland)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Neue Rundschau — Neue Rundschau, eine in Berlin erscheinende Monatsschrift für die moderne Richtung in Literatur, Kunst u. Wissenschaft, die seit 1898 von Oskar Bie redigiert wird. Sie ist aus einer 1889 von O. Brahm in Berlin u. d. T. »Freie Bühne für modernes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neue Rundschau, Die — Neue Rundschau, Die, Kulturzeitschrift, gegründet 1890 als Wochenzeitschrift »Freie Bühne« von O. Brahm und Samuel Fischer (* 1859, ✝ 1934) in Berlin; seit 1894 Monatsschrift mit dem Titel »Neue deutsche Rundschau«; seit 1904 heutiger Titel.… … Universal-Lexikon
Die Neue Rundschau — (New review) a distinguished literary journal, established in 1889 as the weekly Die Freie Buhne (The free stage) by Maxi milian Harden,* Otto Brahm, Samuel Fischer,* and Theodor Wolff.* Its originators were inspired by the idea that the… … Historical dictionary of Weimar Republik
Rundschau — ist der Titel von Zeitungen und Zeitschriften Beijing Rundschau Costa Blanca Rundschau Eschweiler Rundschau Frankfurter Rundschau Kölnische Rundschau Neue Rundschau Oberösterreichische Rundschau Rundschau (Wochenzeitung), Wochenzeitung der… … Deutsch Wikipedia
Neue Secession — Ernst Ludwig Kirchner: Zwei Tänzerinnen, 1910/11, gezeigt in der dritten Ausstellung Die Neue Secession war eine Künstlergruppe, die hauptsächlich expressionistisch arbeitete. Sie spaltete sich im Jahr 1910 von der Berliner Secession ab, die von… … Deutsch Wikipedia
Neue Richtung — Die Neue Richtung war eine Bewegung, die angesichts der gesellschaftlichen Situation Deutschlands nach dem ersten Weltkrieg mit Volksbildung zur Volkbildung beitragen wollte. Dazu sollten in der Volksbibliothek und in der Volkshochschule neue… … Deutsch Wikipedia
Neue Rhein Zeitung — Neue Ruhr Zeitung Neue Rhein Zeitung Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Zeitungsverlag Nied … Deutsch Wikipedia
Neue Ruhr Zeitung — Neue Rhein Zeitung Beschreibung deutsche Tageszeitung … Deutsch Wikipedia
Neue universal — Beschreibung Studentenzeitung Sprache deutsch … Deutsch Wikipedia
neue universal — Beschreibung Studentenzeitung Sprache … Deutsch Wikipedia