Nierentransplantation

Nierentransplantation

Als Nierentransplantation (NTx, NTPL) bezeichnet man die operative Übertragung einer Niere in einen Organismus.

Sie ist neben der Dialyse eine Behandlungsmöglichkeit in der Nierenersatztherapie und wird durchgeführt bei terminaler Niereninsuffizienz (endgültigem Nierenversagen) beziehungsweise dem Verlust beider Nieren.

Eine Nierentransplantation ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz – soweit individuell möglich und gewünscht – meist das erstrebenswerte Ziel, da sie gegenüber der Dialyse deutlich stärker zur Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und sozialen Integration der Betroffenen beiträgt. Transplantiert werden Organe von hirntoten Organspendern und von Lebendspendern. Die Lebendspende findet im Idealfall präemptiv, das heißt noch vor einer Dialyse statt.

Die Erfolgsaussichten einer Nierentransplantation sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Operation ist inzwischen ein häufiger Eingriff; z. B. werden jährlich in den USA 25.000 Nieren und in Deutschland über 2000 transplantiert. Die durchschnittliche Funktionszeit einer transplantierten Niere liegt bei etwa neun Jahren, es gibt aber auch Nieren, die nach 20 oder mehr Jahren noch eine gute Funktion aufweisen. Die Überlebenszeiten der transplantierten Patienten sind heute deutlich größer als die der Dialysepatienten. Nierentransplantierte Menschen müssen – sofern das Spenderorgan nicht dasselbe genetische Material besitzt (Spende an eineiigen Zwilling) – ein Leben lang Medikamente nehmen, die die Abstoßung verhindern (Immunsuppression).

Zuletzt ist die Nierentransplantation auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten zur Zeit die günstigste Lösung: Eine erfolgreiche Nierentransplantation kostet inkl. der Nachsorge im ersten Jahr etwa so viel wie zwei Jahre Dialyse.

Inhaltsverzeichnis

Organvergabe

In den Benelux-Staaten, Deutschland, Kroatien, Österreich und Slowenien werden die Nieren nach objektiven Kriterien von der Organisation Eurotransplant vergeben. Kriterien für die Organvergabe sind dabei unter anderem die Wartezeit (ab Beginn der Dialyse) sowie die Übereinstimmung der Gewebsverträglichkeitsmerkmale (HLA-Merkmale) von Spender und Empfänger. Darüber hinaus wird das Herkunftsland von Spender und Empfänger sowie die Entfernung zwischen der Organentnahme und dem Transplantationszentrum berücksichtigt. Die durchschnittliche Wartezeit für eine postmortale Spender-Niere (‚Leichenniere‘,[1] ‚Kadaverniere‘[2][3][4]) beträgt in Deutschland etwa 5 bis 6 Jahre.[5]

Lebendspende

Näheres zur Lebendspende im Allgemeinen im Artikel Organspende

Eine Alternative zur Listung bei Eurotransplant für eine postmortale Spender-Niere ist die Lebendnierenspende, welche an einige Voraussetzungen gebunden ist: Zunächst sollten in der Regel die Blutgruppen von Spender und Empfänger verträglich und die Kreuzprobe negativ sein, d. h. es sind auf Seiten des Empfängers keine Antikörper gegen Zellen des Spenders vorhanden. Es werden jedoch inzwischen auch Nierentransplantationen trotz Blutgruppenunverträglichkeit und positiver Kreuzprobe durchgeführt.[6] Daneben werden natürlich bei verschiedenen Voruntersuchungen Ansprüche an den Gesundheitszustand des Spenders gestellt. Der Spender muss außerdem ein naher Angehöriger sein oder zumindest in einer besonderen Beziehung zum Empfänger stehen. Um dies zu gewährleisten und etwa finanzielle Interessen auszuschließen, muss in Deutschland der Spender vor der Operation vor einem Ethik-Rat vorsprechen.

Operationsverfahren

Im Gegensatz zur Herztransplantation oder der Lungentransplantation wird die Nierentransplantation in der Regel heterotop durchgeführt, das heißt das Spenderorgan wird nicht an die Stelle der eigenen Nieren transplantiert, sondern außerhalb des Peritoneums im Bereich des Beckens. Die Blutgefäße der Spenderniere werden dabei in der Regel an die Beckengefäße angenäht, während der Transplantatharnleiter direkt mit der Blase verbunden wird. Die eigenen Nieren können daher zumeist im Körper verbleiben, nur bei speziellen Indikationen müssen sie vor oder nach der Transplantation entfernt werden. In den meisten Fällen nimmt das Transplantat noch während der Operation die Funktion auf, in einigen Fällen sind allerdings postoperativ noch einige Dialysen notwendig. Operative Komplikationen sind unter anderem Infektionen, Blutungen, die Ausbildung einer Lymphozele, eine Verengung des Transplantatharnleiters sowie die Ausbildung von Narbenbrüchen nach der Operation.

Immunsuppression nach Nierentransplantation

Um eine Abstoßungsreaktion zu verhindern, müssen nach erfolgter Transplantation Medikamente eingenommen werden, die das Immunsystem des Empfängers so dämpfen, dass das Spenderorgan nicht vom Immunsystem des Empfängers angegriffen wird. Diese Medikamente bezeichnet man als Immunsuppressiva. Üblicherweise wird bei der Nierentransplantation eine Kombination aus einem sogenannten Calcineurin-Inhibitor (z. B. Ciclosporin oder Tacrolimus), einem Proliferationshemmer (Mycophenolat-Mofetil oder Azathioprin) und (zumindest in der Anfangsphase) einem Glucocorticoid, beispielsweise Prednisolon, verwendet.[7]

Darüber hinaus wird häufig vor der eigentlichen Transplantation eine sogenannte Induktionstherapie mit einem Antikörper (z. B. Basiliximab oder Antithymozytenglobulin) durchgeführt. Während der ersten Phase nach Transplantation werden die Medikamente in hoher Dosierung verabreicht, später kann in aller Regel die Dosis reduziert werden. Typische Nebenwirkungen der Immunsuppression ist eine erhöhte Infektionsanfälligkeit, ein erhöhtes Risiko für bösartige Erkrankungen der Haut und des Blutes, sowie eine erhöhte Rate von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen. Schließlich wirken Tacrolimus und Ciclosporin auch nephrotoxisch, das heißt sie haben einen schädigenden Einfluss auf die Nierenfunktion und dürfen daher nicht überdosiert werden. Die beiden Calcineurin-Inhibitoren sind die Hauptursache für die Entstehung einer chronischen Transplantatnephropathie[8][9][10], die die häufigste Ursache für den Verlust der Spenderniere ist. Die Umstellung auf ein anderes Immunsuppressivum, das nicht über die Hemmung von Calcineurin wirkt, kann die statistische Wahrscheinlichkeit des Erhaltes der Nierenfunktion nachhaltig erhöhen. Die Einnahme von Sirolimus (Rapamycin), das die Proliferation von T-Lymphozyten durch die Blockade des von Interleukin-2 induzierten Signals unterdrückt, ist dabei eine Option.[11][12] Sirolimus ist in der Monotherapie nicht nierentoxisch.[13] Eine Reihe von Studien konnte zeigen, dass die Funktionsdauer transplantierter Nieren bei Patienten, die mit Sirolimus behandelt wurden, signifikant höher als bei Patienten mit den „klassischen“ Immunsuppressiva ist.[14][15][16][17][18][19]

Fortschritte bei der Nierentransplantation

  • 1902 – weltweit erste experimentelle Nierentransplantationen durch den Österreicher Emerich Ullmann (1861–1937) bei einem Hund in Wien (zeitgleich führt Alexis Carrel (1875–1944) ähnliche experimentelle OPs an Hunden durch).
  • 1936 erfolgte die erste Transplantation einer menschlichen Leichenniere durch den ukrainischen Chirurgen Yu Yu Voronoy. Jedoch überlebte die Patientin nur wenige Tage, und das Spenderorgan funktionierte zu keinem Zeitpunkt.
  • 1947 scheiterte David M. Hume in Boston mit der ersten Nierentransplantation an einer jungen Frau aufgrund der folgenden Abstoßungsreaktionen.
  • 1953 – die weltweit erste erfolgreiche Nierentransplantation von einem Lebendspender führt der Chirurg Jean Hamburger in Paris durch. Der 16-jährige Patient, der die Niere seiner Mutter erhält, überlebt jedoch nur kurz.
  • 1954 – die erste längerfristig erfolgreiche Transplantation findet zwischen den Zwillingsbrüdern (Gebr. Herricks; Überlebensdauer 8 Jahre) in Boston am Peter Bent Brigham Hospital statt. Der Operateur, Joseph Murray, erhielt 1990 den Nobelpreis für Medizin.
  • 1962 gelang ihm die Transplantation durch Immunsuppression (vgl. Brian Medawar) auch bei genetisch nicht identischen Personen.
  • 1966 wurde die erste deutsche Nierentransplantation durchgeführt, und zwar in der Universitätsklinik Halle.
  • 2004 gelang einem Team des Universitätsklinikums Freiburg unter Leitung von Günter Kirste zum ersten Mal in Deutschland eine Lebend-Nieren-Transplantation, obwohl die Blutgruppen von Spender und Empfänger inkompatibel waren.

Siehe auch

Weblinks

Studien:

  • Transplantationsergebnisse: In einer kollektiven Studie (Collaborative Transplant Study) werden die Ergebnisse aus 400 Transplantationszentren in 45 Ländern zur Transplantation von Niere, Herz, Lunge, Leber und Bauchspeicheldrüse zusammengefasst und ständig aktualisiert.

Zur Geschichte der Nierentransplantation:

Einzelnachweise

  1. J. Färber und J. Möller: Nierentransplantation. Abgerufen am 8. Januar 2010
  2. H. Schulze: Ein kranker Störer. In: Der Spiegel 51, 1985, S. 162–163.
  3. M. Bodingbauer u. a.: Nierentransplantation bei geriatrischen Patienten – Vorläufige Ergebnisse. In: Acta Chir Austriaca 22, 2001, S. 294–296.
  4. M. Ali Saleh Al-Mwalad: Urinfisteln und Ureterstenosen nach Nierentransplantation. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2005, S. 46.
  5. Zahlen zur Nierentransplantation auf der Homepage der Uniklinik Gießen und Marburg
  6. Neues Verfahren: Nierentransplantation trotz Blutgruppenunverträglichkeit und positiver Kreuzprobe. In: JournalMed vom 28. November 2006
  7. W. A. Eisenhauer: Einfluß einer Therapie mit ACE-Hemmern auf die Proteinurie nierentransplantierter Patienten Dissertation, Universität Münster, 2007
  8. A. Benigni u. a.: Nature and mediators of renal lesions in kidney transplant patients given cyclosporine for more than one year. In: Kidney Int 55, 1999, S. 674–685. PMID 9987092
  9. W. M. Bennett u. a.: Chronic cyclosporine nephropathy: the Achilles´ heel if immunosuppressive therapy. In: Kidney Int 50, 1996, S. 1089–1100. PMID 8887265 (Review)
  10. W. M. Bennett: Insights into chronic cyclosporine nephrotoxicity. In: Int J Clin Pharmacol Ther 34, 1996, S. 515–519. PMID 8937936 (Review)
  11. V. W. Lee und J. R. Chapman: Sirolimus: its role in nephrology. In: Nephrology (Carlton) 10, 2005, S. 606–614. PMID 16354246 (Review)
  12. K. Budde, M. Giessing, L. Liefeldt, H.H. Neumayer, P. Glander: Modern immunosuppression following renal transplantation. Standard or tailor made? In: Urologe A 45,1, S.  7-19 , PMID 16328215
  13. J. J. Augustine u. a.: Use of sirolimus in solid organ transplantation. In: Drugs 67, 2007, S. 369–391. PMID 17335296 (Review)
  14. W. Arns: Langzeitschutz für transplantierte Nieren. 2004, S. 1–8.
  15. Umstellung der Abstoßungsprophylaxe auf Sirolimus – Chance auf längeren Erhalt der Nierentransplantatfunktion. In: Dialyse aktuell 12, 2008, S. 526–528. doi:10.1055/s-0028-1104662
  16. C. Plank u. a.: Reduzierung der Calcineurin-Inhibitoren in der Langzeitimmunsuppression nach Nierentransplantation im Kindes- und Jugendalter – Weniger Nephrotoxizität, bessere Transplantatfunktion? In: Transplantationsmedizin 16, 2004, S. 81.
  17. R. K. Wali und M. R. Weir: Chronic allograft dysfunction: can we use mammalian target of rapamycin inhibitors to replace calcineurin inhibitors to preserve graft function? In: Curr Opin Organ Transplant 13, 2008, S. 614–621. PMID 19060552 (Review)
  18. C. Morath u. a.: Sirolimus in renal transplantation. In: Nephrol Dial Transplant 22, 2007, S. 61–65. PMID 17890266 (Review)
  19. G. Stallone u. a.: There is a choice for immunosuppressive drug nephrotoxicity: Is it time to change? In: J Nephrol 22, 2009, S. 326–332. PMID 19557709 (Review)
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nierentransplantation — Nie|ren|trans|plan|ta|ti|on, die (Med.): Transplantation einer Niere. * * * Nierentransplantation,   operative Übertragung einer lebensfrischen Spenderniere auf einen Empfänger (Transplantation). Das Transplantat stammt in der Mehrzahl der Fälle… …   Universal-Lexikon

  • Nierentransplantation — Nie|ren|trans|plan|ta|ti|on …   Die deutsche Rechtschreibung

  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation — Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., Neu Isenburg, ist ein gemeinnütziger Verein; seine Mitglieder sind überwiegend Ärzte (Nephrologen). Seit seiner Gründung am 7. Oktober 1969 (damals als Kuratorium für Heimdialyse) hat …   Deutsch Wikipedia

  • KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. — Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (ursprünglich Kuratorium für Heimdialyse ) ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein der sich seit über 30 Jahren für eine flächendeckende Behandlung chronisch nierenkranker… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronische Niereninsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 …   Deutsch Wikipedia

  • Chronische Nierenkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 …   Deutsch Wikipedia

  • KDOQI — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenfunktionseinschränkung — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 …   Deutsch Wikipedia

  • Niereninsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 …   Deutsch Wikipedia

  • Nierenkrank — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”