Nierstein

Nierstein
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Nierstein
Nierstein
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Nierstein hervorgehoben
49.8694444444448.337584
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mainz-Bingen
Verbandsgemeinde: Nierstein-Oppenheim
Höhe: 84 m ü. NN
Fläche: 19,34 km²
Einwohner:

7.833 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 405 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 55279, 55283
Vorwahl: 06133
Kfz-Kennzeichen: MZ
Gemeindeschlüssel: 07 3 39 043
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Sant’Ambrogio-Ring 33
55276 Oppenheim
Webpräsenz: www.nierstein.de
Ortsbürgermeister: Thomas Günther (CDU)
Lage der Ortsgemeinde Nierstein im Landkreis Mainz-Bingen
Breitscheid (Hunsrück) Bacharach Manubach Oberdiebach Oberheimbach Niederheimbach Weiler bei Bingen Trechtingshausen Waldalgesheim Münster-Sarmsheim Bingen am Rhein Ingelheim am Rhein Budenheim Heidesheim am Rhein Wackernheim Grolsheim Gensingen Horrweiler Aspisheim Welgesheim Zotzenheim Badenheim Sprendlingen Sankt Johann (Rheinhessen) Wolfsheim (Gemeinde) Ockenheim Gau-Algesheim Appenheim Nieder-Hilbersheim Bubenheim (Rheinhessen) Ober-Hilbersheim Engelstadt Schwabenheim an der Selz Jugenheim in Rheinhessen Stadecken-Elsheim Essenheim Ober-Olm Klein-Winternheim Nieder-Olm Sörgenloch Zornheim Bodenheim Gau-Bischofsheim Harxheim Nackenheim Lörzweiler Mommenheim (Rheinhessen) Hahnheim Selzen Nierstein Oppenheim Dienheim Dexheim Dalheim (Rheinhessen) Köngernheim Friesenheim (Rheinhessen) Undenheim Uelversheim Uelversheim Ludwigshöhe Guntersblum Weinolsheim Dolgesheim Eimsheim Hillesheim (Rheinhessen) Wintersheim Dorn-Dürkheim Rhein-Lahn-Kreis Hessen Mainz Rhein-Hunsrück-Kreis Landkreis Bad Kreuznach Donnersbergkreis Landkreis Alzey-WormsKarte
Über dieses Bild
Luftaufnahme 2007
Kilianskirche im Weinberg
Ansicht von Schwabsburg und Nierstein nach Merian

Nierstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Oppenheim hat.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geographische Lage

Nierstein liegt in Rheinhessen am Rhein, zwischen Mainz und Worms. Nachbargemeinden sind Dexheim im Westen, Nackenheim im Norden, Dienheim und die Stadt Oppenheim im Süden. In Nierstein mündet der Flügelsbach, der auch durch den Ortsteil Schwabsburg fließt, in den Rhein. Auf der anderen Rheinseite liegt der zu Trebur gehörende Kornsand.

Ortsteile und Wohnplätze

Die Gemeinde gliedert sich in die beiden Ortsteile Nierstein und Schwabsburg. Der Ortsteil Schwabsburg war bis 1970 eine eigenständige Gemeinde und hat seinen Namen von der Burg Schwabsburg. Zum Ortsteil Nierstein gehören auch die Wohnplätze Haus Müller, Haus Ullrich, Im Ried und Paterberghof.[2]

Geologie

Um Nierstein treten Abschnitte des Perm (Rotliegend-Zeit) zu Tage, in denen 290 Millionen Jahre alte Tierfährten erkennbar sind. Oberhalb von Nierstein liegt eine als „Roter Hang“ bezeichnete Steillage aus rotem Tonschiefer, die sich vom nördlichen Nackenheim bis zum westlichen Schwabsburg hin erstreckt.

Geschichte

Vor 2000 Jahren befand sich an der Stelle des heutigen Nierstein eine römische Siedlung, die den Namen Bauconica Nova trug. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Nierstein im Jahre 742. Anlass war die Schenkung eines Weinberges an das Kloster Lorsch durch den fränkischen König Karlmann. Die hierbei erwähnte Glöck gilt als älteste namentlich bekannte Weinbergslage in Deutschland. 1451 werden Weingärten der Grafen von Katzenelnbogen in der Walpe erwähnt.

Am 15. Dezember 1947 stürzte ein US-Militärflugzeug vom Typ C-47 bei Nierstein in den Weinbergen ab. Beide Piloten kamen dabei ums Leben.


Eingemeindungen

  • Sundheim (16. Jahrhundert)

An den einst im Süden (althochdeutsch sunt = „Süden“) vor den Toren Niersteins gelegenen Ort Sundheim erinnert heute noch der Straßenname „Hinter Sundheim“. Sundheim (oder Suntheym) befand sich im Süden des heutigen Ortskernes am Flügelsbach.[3]

  • Schwabsburg (1. Juli 1970)[4]

Der Name Schwabsburg übertrug sich von der Burg Schwabsburg auf die vorher schon vorhandene Siedlung in der Mark Nierstein. Im Mittelalter bildeten die Dörfer Dexheim, Schwabsburg und Nierstein eine Gemeinde, die vom Niersteiner Rittergericht verwaltet wurde. Die Gemeinde war dem Reich unmittelbar unterstellt. Nach 1400 kamen diese Orte unter die Herrschaft von Kurpfalz und verloren damit ihre Reichsfreiheit.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Nierstein besteht aus 24 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[5]

  SPD CDU FDP FWG NEU WGK Gesamt
2009 6 11 2 2 3 - 24 Sitze
2004 6 11 2 2 2 1 24 Sitze

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist Thomas Günther (CDU).

Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften bestehen mit Gevrey-Chambertin (seit dem 1. September 1963) und Freyburg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Die Amateurpaläontologen Arnulf Stapf (Vater) und Harald Stapf (Sohn) zeigen in dem von ihnen aufgebauten Paläontologisches Museum Nierstein seltene Fußabdrücke von Insekten, Amphibien und Reptilien aus dem Perm (Geologie) sowie Fossilien aus aller Welt. Da es sich zum Teil um Unikate handelt, wird die sehenswerte Einrichtung gerne von internationalen Spezialisten aufgesucht.[6]

Bauwerke

Marktplatz
Blick vom Roten Hang auf die Martinskirche
Torbogen zum Haxthäuser Hof

Ortskern und Adelshöfe: Der alte Ortskern des ehemals freien Reichsdorfes Nierstein besteht aus dem Dreieck Marktplatz, Fronhof und Tempelhof, das die mit einer Wehrmauer umgebene evangelischen Martinskirche[7] umschließt, an deren Stelle früher das fränkische Verwaltungszentrum (Saal), die karolingische Pfalz und der ottonische Königshof stand. Barocke Adelshöfe bestimmen das Straßenbild und erinnern an eine mittelalterliche Epoche Niersteiner Ortsgeschichte, als etwa zwei Dutzend Adelsfamilien als reichsunmittelbarer Lehensträger hier ansässig waren und über die Reichsämter des Vogtes, des Schultheißen oder der Burgmannen, als Schöffen des Rittergerichts oder des kirchlichen Sendgerichts das Geschehen bestimmten. Die Höfe waren und sind es heute meist noch untereinander und mit dem Königshof durch ein verzweigtes unterirdisches System von Verteidigungsgängen miteinander verbunden. Hervorzuheben sind die ehemaligen Adelshäuser der Freiherrn von Knebel bzw. Hundt von Saulheim (ältestes Fachwerkhaus) sowie der Familien Knebel von Katzenelnbogen und Waldbott von Bassenheim, der Metternich'sche Hof (älteste Hofanlage), der Haxthäuser Hof (barockes Herrenhaus), Torbogen und Seitenflügel vom Schloss von der Leyen und das Dalberg-Herding'sche Schloss (in der Hauskapelle sehenswerte Wand- und Deckenmalereien von Jakob Götzenberger im nazarenischen Stil.[8]

Über der Gemeinde ist der Wartturm der höchste Aussichtspunkt in den Weinbergen. Zu seinem Bau verwendete man die Steine des abgebrochenen Königsstuhls zwischen Nierstein und Lörzweiler, wo 1024 die Fürstenversammlung Konrad II., zum ersten Salier auf dem deutschen Königsthron wählte. Die weithin sichtbare katholische Kilianskirche auf einem zum Rheintal vorspringenden Hügel bestimmt die Silhouette Niersteins, die allerdings heute noch durch hohe Fabrikgebäude einer ehemaligen Mälzerei beeinträchtigt wird. Nach dem geplanten Abriss der Fabrik und der geplanten Neugestaltung des Areals soll dann auch das auf dem Gelände der Mälzerei liegende ehemals Dalberg-Herdingsche Schloss (zumindest die sehenswerte Hauskapelle) wieder zugänglich gemacht werden.

Sironabad: 1802 entdeckte man am Südrand des Ortes beim Bahnübergang zum ehemaligen Steinbruch die Reste eines heute rund 2000 Jahre alten keltisch/römische Quellenheiligtums. Seine Rekonstruktion kann heute besichtigt werden.

In der Nähe von Nierstein befindet sich auf der anderen Rheinseite unweit der Verbindungsstraße Kornsand-Geinsheim bei 49° 52′ 11″ N, 8° 23′ 1″ O49.8697222222228.3836111111111 eine Sendeanlage für UKW des SWRs, die einen 138 Meter hohen, abgespannten Stahlfachwerkmast mit dreieckigem Querschnitt als Antennenträger verwendet. Dieser Sendemast war ursprünglich Bestandteil der Richtantenne des Bodenseesenders in Meßkirch-Rohrdorf. Er wurde in den 70er Jahren abgebaut und 1981 in Nierstein wiederaufgebaut.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Nierstein

Vereine

Der größte Verein der Gemeinde Nierstein ist der Turnverein Nierstein 1901 e.V. mit über 1000 Mitgliedern. Hier ist zu erwähnen, dass die Tanzgruppe „Magic Fire“ im Jahr 2005 neben dem Titel des Rheinland-Pfalz Meisters auch Deutscher Meister, sowie Europameister in der Kategorie Schautanz Charakter Jugend wurde. Ebenfalls erfolgreich ist die 1. Mannschaft der Handballabteilung des TV Nierstein, die in der Saison 2006/2007 die Meisterschaft der Kreisliga und somit den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt machte. Die Gemeinde Nierstein-Schwabsburg bieten Interessierten in einer Vielzahl von Vereinen die Möglichkeit, gemeinsam einem Hobby nachzugehen. Besonders hervorgehoben sei hier der 1. FC Schwabsburg 1958 e.V., der seinen Schwerpunkt in die Jugendarbeit gelegt hat, sowie der Turnverein 1903 Schwabsburg und der Männergesangverein 1884 Schwabsburg. Auch der CVJM Nierstein ist stark in der Jugendarbeit vertreten und bietet sogar eigene Sport- und Musikarbeit an. Außerdem ist der Reit- und Fahrverein Nierstein und Umgebung e.V. zu erwähnen.

Regelmäßige Veranstaltungen

Blick vom Roten Hang auf St. Kilian

In jedem Jahr findet am ersten Wochenende im August das Winzerfest statt. Bis vor einigen Jahren war es überregional bekannt für ein auf dem Marktplatz errichtetes historisches Weindorf in der Art einer großen Burg. Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde die fällig gewordene Renovierung der Bauten jedoch aus finanziellen Gründen abgelehnt und das Erscheinungsbild wurde zunehmend anderen Weinfesten der Region mit vielen einzelnen Weinständen angepasst.

An allen Wochenenden der Saison, insbesondere jedoch an Festwochenenden, werden touristische Weinbergsrundfahrten durchgeführt. In extra dafür hergerichteten Anhängern werden Gruppen von bis zu 14 Gästen mit Traktoren zu den Weinbergslagen am Roten Hang gefahren, deren Wein sie unterwegs mit Weck und Worscht verköstigen können. (Rechtlich unterliegen die für die Rundfahrten eingesetzten Gespanne den Vorgaben und Beschränkungen zur Personenbeförderung auf Fahrzeugen für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke, geregelt in der Straßenverkehrsordnung § 21 Abs. 2. Demnach sind diese Rundfahrten verboten. Denn es handelt sich weder um Personen, die hier zu landwirtschaftlichen Zwecken tätig sind, noch wird regelmäßig die maximale Zahl von 8 Personen eingehalten. [9] Dennoch werden die Rundfahrten, trotz mehrerer Unfälle in anderen Regionen, toleriert.)

Größte
Weinbaugemeinden
im Anbaugebiet
Rang nach
Rebfläche
(innerhalb
von RLP)
Bestockte
Rebfläche
Rebsorten
Weißwein Rotwein
ha  %
Logo von RheinhessenRheinhessen   26.228 67,4 32,6
Worms 3 1.490 59,6 40,4
Nierstein 6 783 75,6 24,4
Alzey 8 769 69,0 30,1
Westhofen 9 764 68,7 31,3
Alsheim 10 704 69,3 30,7
Bechtheim 11 654 70,2 29,8
Ingelheim am Rhein 12 641 45,1 54,9
Flörsheim-Dalsheim 13 635 65,0 35,0
Bingen am Rhein 15 590 72,6 27,4
Saulheim 16 508 72,2 27,8
Osthofen 20 464 67,8 22,2
Guntersblum 21 461 71,8 28,2
Dittelsheim-Heßloch 23 446 68,6 31,4
Stadecken-Elsheim 24 433 69,2 30,8
Quelle: Weinbau 2005/2006.
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Bad Ems, Mai 2006.


Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen in der Wein-Saison

  • 1. Mai: 3-Türme-Weinwanderung[10]
  • Anfang Mai: Maibaumfest
  • Mitte Mai: Weinfest und Kerb im Ortsteil Schwabsburg
  • Mitte Juni: Weinpräsentation im Weinberg Roter Hang
  • Anfang Juli: Internationales Kulturfest
  • Anfang August: Historisches Winzerfest
  • Anfang September: Niersteiner Kerb und Weinfest
  • Mitte September: Tage der offenen Winzerhöfe und Weinkeller

Kulinarische Spezialitäten

Wingertsknorze, Fleischworscht, Worschtsupp und Rieslingsupp, Spundekäs und Handkäs mit Musik sind die bekanntesten Vertreter der regionalen Küche. Darüber hinaus bieten verschiedene Weingüter in ihren Straußwirtschaften regionsübergreifende Speisen an.

Wirtschaft und Infrastruktur

Weinbau

Nierstein ist erheblich geprägt vom Weinbau und mit 783 Hektar bestockter Rebfläche, davon 75,6 % Weißwein- und 24,4 % Rotweinsorten, nach Worms (1.490 Hektar) größte Weinbaugemeinde Rheinhessens und sechstgrößte Weinbaugemeinde in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde ist auch Namensgeber für den Bereich Nierstein.

siehe auch:

Tourismus

Zweitgrößter Wirtschaftszweig ist der Tourismus, neben zahlreichen Tagesbesuchern insbesondere ausgerichtet auf Wander- und Radtourismus. Die Gemeinde Nierstein-Schwabsburg zählt derzeit 7 Hotels und 24 Pensionen, viele davon in renovierten Winzerhöfen.

Verkehr

Der Niersteiner Bahnhof

Durch Nierstein verläuft die Bundesstraße 9, die hier für den LKW-Transit gesperrt ist, und es beginnt die Bundesstraße 420. Es besteht eine Fährverbindung zum hessischen Kornsand mit der Rheinfähre Landskrone.

Nierstein liegt an der Bahnstrecke Mainz–Ludwigshafen und hat in zentraler Lage einen Bahnhof.

Persönlichkeiten

  • Johann Wilhelm Wernher (* 1767; † 1827 in Nierstein) war Regierungsrat, Maire, Advokat, Geheimer Staatsrat und Gerichtspräsident und Winzer in Nierstein und wurde als Richter des Schinderhannesprozesses bekannt. Er erwarb 1804 den Rodensteiner/Haxthäuser Hof und machte ihn zum festen Sitz der Familie in Rheinhessen. Unter Johann Wilhelm Wernhers Nachkommen waren mehrere in der rheinhessischen Geschichtsforschung aktiv, namentlich in Nierstein und Oppenheim.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Weblinks

 Commons: Nierstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 107 (PDF)
  3. Werner Lang, Heimatbuch Landkreis Mainz, Oppenheim 1967, Seite 21; Hildegard Friess-Reimann/Sigrid Schmitt (Hrsg.), Nierstein - Beiträge zur Geschichte und Gegenwart eines alten Reichsdorfes, Alzey 1992, Seite 103.
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Seite 190 (PDF)
  5. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
  6. Detailinformationen über das Paläontologische Museum Nierstein
  7. Geschichte der Martinskirche
  8. Bauwerke in Nierstein
  9. Hentschel, Straßenverkehrsrecht, Kommentar. 38. Aufl., § 21 StVO, Rdn. 11
  10. 3-Türme-Weinwanderung in den Weinbergen um Nierstein

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nierstein — Nierstein …   Wikipedia

  • Nierstein — Place du marché de Nierstein …   Wikipédia en Français

  • Nierstein — Nierstein,   Gemeinde im Landkreis Mainz Bingen, Rheinland Pfalz, 90 m über dem Meeresspiegel, am linken Rheinufer, 7 100 Einwohner; paläontologisches und Schiffermuseum; mit über 1 000 ha Rebland und rd. 100 Winzer und Weinbaubetrieben.  … …   Universal-Lexikon

  • Nierstein — Nierstein, Dorf im Kreise Oppenheim der großherzoglich hessischen Provinz Rheinhessen, am Rhein u. quder hessischen Ludwigsbahn (Mainz. Ludwigshafen); 2875 Ew. Nahe dabei eine Schwefelquelle, Sironabad. Der Niersteiner ist ein vorzüglicher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nierstein — Nierstein, Dorf in der hess. Provinz Rhein henen. Kreis Oppenheim, am Rhein und an der preußisch hessischen Staatsbahnlinie Mainz Worms, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Schwefelquelle, ein altes römisches Bad (Sironabad), ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nierstein — Nierstein, Dorf in der hess. Prov. Rheinhessen, l. am Rhein, (1905) 4443 E.; Weinbau (Niersteiner); nahebei Schwefelquelle Sirona …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nierstein — Original name in latin Nierstein Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.87528 latitude 8.34667 altitude 83 Population 7729 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Nierstein-Oppenheim (Verbandsgemeinde) — Nierstein Oppenheim est une Verbandsgemeinde (collectivité territoriale) de l arrondissement de Mayence Bingen dans la Rhénanie Palatinat en Allemagne. Le siège de cette Verbandsgemeinde est dans la ville de Oppenheim. La Verbandsgemeinde de… …   Wikipédia en Français

  • Nierstein-Oppenheim — is a Verbandsgemeinde ( collective municipality ) in the district Mainz Bingen (Rheinhessen) in Rhineland Palatinate, Germany. It is situated on the left bank of the Rhine, approx. 15 km south east of Mainz. The Verbandsgemeinde consists of the… …   Wikipedia

  • Nierstein — /near stuyn/; Ger. /neerdd shtuyn /, n. a village in SW central Germany, SSE of Mainz: noted for its wines. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”