Nikolai Nikolajewitsch Romanow der Ältere

Nikolai Nikolajewitsch Romanow der Ältere
Großfürst Nikolai Nikolajewitsch Romanow

Nikolaus Nikolajewitsch Romanow (* 8. August 1831 in Zarskoje Selo; † 25. April 1891 in Alupka, Krim) war Großfürst von Russland und dritter Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen.

Biographie

Er erhielt eine sorgfältige Erziehung, erwählte sich die mathematischen Disziplinen als Fachstudium, trat in das Ingenieurkorps und widmete sich ganz seinen militärischen Pflichten. Im Krimkrieg nahm er an der Schlacht von Inkerman und der Verteidigung Sewastopols teil. Nach dem Tod seines Vaters Nikolaus I. im März 1855 wurde er in den Reichsrat aufgenommen. Im gleichen Jahr beaufsichtigte er Befestigungsarbeiten in Wyborg, Kronstadt und Nikolajew. 1856 wurde er bereits Generalinspektor des Ingenieurkorps, 1860 Ingenieurgeneral und 1865 Generalinspektor der Kavallerie, Oberkommandeur sämtlicher Garden und des Petersburger Militärbezirks sowie Präsident des obersten Komitees für Organisation und Ausbildung der russischen Armee.

Er galt als das Muster eines berufsmäßigen Befehlshabers, obwohl ihm jede Kriegserfahrung mangelte. Außerdem bildeten seine galanten Abenteuer öfters das Stadtgespräch der Residenz. 1876 zum Oberbefehlshaber der Donauarmee ernannt, führte er im Russisch-Türkischen Krieg 1877/78 seine Truppen nach Überschreitung der Donau anfangs mit Glück, zersplitterte aber seine Streitkräfte so, dass er nach Vertreibung der Russen aus Rumelien und nach den vergebliche Angriffen auf Plewna im Juli und August in große Bedrängnis geriet. Es wurde ihm daher – wenn auch nicht dem Namen nach, doch tatsächlich – der Oberbefehl entzogen.

Die Siege seiner Unterfeldherren verschafften ihm den Triumph des Waffenstillstandes von Adrianopel und des Friedens von San Stefano. Hierauf wurde er zwar zum Generalfeldmarschall ernannt, sein Ansehen war aber schwer geschädigt, und da er außerdem durch einen Prozess gegen betrügerische Militärlieferanten bloßgestellt wurde und 1880 in einer Rechtfertigung seiner Kriegführung in der Pariser Nouvelle Revue russische Staatsmänner und Feldherren in indiskreter Weise angriff, wurde er nach dem Mord an Zar Alexander II. 1881 vom neuen Zaren Alexander III. seiner militärischen Ämter enthoben, ja 1882 seiner zerrütteten Vermögensverhältnisse halber unter Kuratel gestellt. Der für ihn 1853-1861 nach Plänen Stakenschneiders in Petersburg erbaute Nikolajewski-Palast wurde verpfändet.

Am 6. Februar 1856 heiratete er die Prinzessin Alexandra von Oldenburg, welche ihm zwei Söhne gebar: Nikolai (* 18. November 1856) und Peter (* 22. Januar 1864). Bei der Geburt des zweiten Sohnes war die Ehe bereits zerrüttet, und 1865 ging Nikolai eine Affäre mit der Tänzerin Jekaterina Tschislowa ein, aus der fünf Kinder hervorgehen sollten. Seine Frau weigerte sich jahrelang, in die Scheidung einzuwilligen. 1880 verließ sie Petersburg und zog sich in ein Kloster bei Kiew zurück. Sie überlebte sowohl Nikolais Mätresse († 1889) als auch ihn selbst. Er starb als gebrochener Mann 1891 auf der Krim und wurde auf dem Peter-Pauls-Friedhof in St. Petersburg neben der Tschislowa bestattet.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nikolai Nikolajewitsch Romanow der Jüngere — Nikolai Nikolajewitsch Romanow (russisch Николай Николаевич Романов; * 6. Novemberjul./ 18. November 1856greg. in Sankt Petersburg; † 5. Januar 1929 in Antibes) war ein russischer General und Großfürst aus der Zarenfamilie Romanow. Er war… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Pawlowitsch Romanow — Franz Krüger: Zar Nikolaus I. Pawlowitsch, Öl auf Leinwand, 1852 Nikolaus I. Pawlowitsch (russisch Николай I Павлович, wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * 25. Junijul./ 6. Juli  …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Nikolajewitsch Romanow — Nikolai Nikolajewitsch Romanow war der Name folgender Personen: Nikolai Nikolajewitsch Romanow der Ältere, russischer General und Großfürst (1831 1891) Nikolai Nikolajewitsch Romanow der Jüngere, russischer General und Großfürst (1856 1929), Sohn …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Romanov — Nikolai Romanow hießen u. a.: Zar Nikolaus I. (Russland) Zar Nikolaus II. (Russland) Zarewitsch Nikolaj Alexandrowitsch Romanow Großfürst Nikolai Michailowitsch Romanow Großfürst Nikolai Nikolajewitsch Romanow der Ältere Großfürst Nikolai… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai I. — Franz Krüger: Zar Nikolaus I. Pawlowitsch, Öl auf Leinwand, 1852 Nikolaus I. Pawlowitsch (russisch Николай I Павлович, wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * 25. Junijul./ 6. Juli  …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Feldmarschälle des Russischen Reiches — Die nachstehenden 53 Offiziere der Kaiserlich Russischen Armee waren Feldmarschälle des Russischen Reiches (offiziell General Feldmarschälle) und gehörten den russischen Streitkräften an. Weiterhin erhielten 10 Ausländer den Ehrentitel… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher Georgiens — Staatsoberhäupter Georgiens: Inhaltsverzeichnis 1 Georgien in Antike, Mittelalter, früher Neuzeit 1.1 Dynastie der Kartlosiden (299 v. Chr. 30 v. Chr. und 1 n. Chr. 189 n. Chr.) 1.2 Dynastie der Arsakiden (189 284) 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Staatsoberhäupter Georgiens — Staatsoberhäupter Georgiens: Inhaltsverzeichnis 1 Georgien in Antike, Mittelalter, früher Neuzeit 1.1 Dynastie der Parnawasiden (299 v. Chr.–30 v. Chr. und 1 n. Chr.–189 n. Chr.) 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Dänemark (Oldenburg) — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Oldenburg bis Christian III. (Dänemark und Norwegen) und Adolf I. (Schleswig Holstein Gottorf) 2 Von Christian III. (Dänema …   Deutsch Wikipedia

  • Jekaterina Chislova — Jekaterina Chislova, um 1865 Jekaterina Gawrilowna Tschislowa (russisch Екатерина Гавриловна Числова, * 21. September 1846 in Ligowo bei Sankt Petersburg; † 13. Dezember 1889 auf der Krim) war eine russische Ballerina und die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”