- Nikolaj Thon
-
Ipodiakon Nikolaus Thon (russisch Nikolaj Thon) (* 1948 in Herne) ist ein orthodoxer Diplom-Theologe, Bischöflicher Rat und seit 1994 Geschäftsführer der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland, zugleich deren Beauftragter für Fernseh- und Rundfunkarbeit.
Von 1985 bis 2003 war er Schriftleiter der Zeitschrift für Ostkirchliche Kunst HERMENEIA, seit 1997 ist er Redakteur des Informationsdienstes Orthodoxie aktuell.
Veröffentlichungen in Buchform
- Ikone und Liturgie, Trier 1979, Paulinus-Verlag
- Orthodoxe Kirche, Freiburg im Breisgau 1981, Christophorus-Verlag
- Quellenbuch zur Geschichte der orthodoxen Kirche, Trier 1983, Paulinus-Verlag
- St. Petersburg um 1800, Recklinghausen 1990, Bongers
- Staatliches Russisches Museum St. Petersburg, Bonn 1995, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
- Stock und Stab, Herne 1999, Emschertalmuseum der Stadt Herne
Personendaten NAME Thon, Nikolaus ALTERNATIVNAMEN Thon, Nikolaj KURZBESCHREIBUNG Geschäftsführer der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland GEBURTSDATUM 1948 GEBURTSORT Herne
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Nikolaus Thon — Ipodiakon Nikolaus Thon (russisch Nikolaj Thon) (* 1948 in Herne) ist ein orthodoxer Diplom Theologe, Bischöflicher Rat, war seit ihrer Gründung 1994 Geschäftsführer der Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland; seit der Gründung der… … Deutsch Wikipedia
KOKiD — Die Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland (KOKiD) ist eine 1994 gegründete Organisation, die die Gesamtheit der orthodoxen Diözesen in Deutschland vertritt. Die (panorthodoxe) Kommission befasst sich mit Zusammenarbeit in der Pastoral… … Deutsch Wikipedia
Kommission der Orthodoxen Kirchen in Deutschland — Die Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland (KOKiD) ist eine 1994 gegründete Organisation, die die Gesamtheit der orthodoxen Diözesen in Deutschland vertritt. Die (panorthodoxe) Kommission befasst sich mit Zusammenarbeit in der Pastoral… … Deutsch Wikipedia
Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland — Die Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland (KOKiD) war eine 1994 gegründete Organisation, die seit deren Gründung im Februar 2010 in der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) aufgegangen ist. Die bisherige Arbeit der KOKiD… … Deutsch Wikipedia
Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland — Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) ist ein Zusammenschluss der orthodoxen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. 2010 gehören ihr 16 Mitglieder an: zehn Diözesan und sechs Weihbischöfe. Die Organisation repräsentiert rund 1,5… … Deutsch Wikipedia
Jekaterinenpalais — Der Katharinenpalast, auch Jekaterinenpalais oder Großer Palast (Екатерининский дворец), befindet sich in Puschkin (früher Zarskoje Selo), etwa 25 Kilometer südlich von Sankt Petersburg. Der Palast war einst Zarenresidenz, wurde nach schwersten… … Deutsch Wikipedia
Katharinenpalais — Der Katharinenpalast, auch Jekaterinenpalais oder Großer Palast (Екатерининский дворец), befindet sich in Puschkin (früher Zarskoje Selo), etwa 25 Kilometer südlich von Sankt Petersburg. Der Palast war einst Zarenresidenz, wurde nach schwersten… … Deutsch Wikipedia
Katharinenpalast — Der Katharinenpalast, auch Jekaterinenpalais oder Großer Palast (Екатерининский дворец), befindet sich in Puschkin (früher Zarskoje Selo), etwa 25 Kilometer südlich von Sankt Petersburg. Der Palast war einst Zarenresidenz, wurde nach schwersten… … Deutsch Wikipedia
Katharinenpark — Katharinenpalast Schlosskirchenflügel des Katharinenpalastes … Deutsch Wikipedia
List of painters by name — The following list of painters by name includes nearly 1,900 painters from all ages and parts of the world. A*Pacita Abad (1946–2004) *Herb Aach (1923–1985) *Hans von Aachen (1552–1615) *Riza Abbasi (1565–1635) *Giuseppe Abbati (1836–1868) *Mary… … Wikipedia