Nikolaus Gallus

Nikolaus Gallus
Nicolaus Gallus

Nikolaus Gallus, auch: Hahn, Han, Gall (* um 1516 in Köthen (Anhalt); † 15. Juli 1570 in Bad Liebenzell) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Leben

Als Sohn des Bürgermeisters wurde Nikolaus Hahn in Köthen geboren. Bereits 1530 wurde er in Wittenberg immatrikuliert und wurde 1537 dort Magister. Mit Empfehlungsbriefen Philipp Melanchthons reiste er nach Süddeutschland. Als in Regensburg die Reformation eingeführt wurde und der Rat sich aus Nürnberg einen angesehenen lutherischen Prediger erbat, ging zuerst Johann Forster hin, nach ihm Hieronymus Nopus aus Wittenberg. Dieser nahm Gallus 1543 als Diakonus mit, nachdem er von Johannes Bugenhagen ordiniert worden war. In Regensburg heiratete Gallus 1544. Als er nach dem Augsburger Interim sein kritisches Werk „Bedenken auf das Interim“ verfasste, musste er die Stadt verlassen.

Er kehrte nach Wittenberg zurück, wurde Prediger an der Wittenberger Schlosskirche, vertrat eine Zeit lang Caspar Cruciger der Ältere und wurde bald darauf an die St. Ulrichkirche nach Magdeburg berufen. Dort schloss er sich Matthias Flacius an und bekämpfte die Philippisten. Nach der Kapitulation der Stadt 1550 blieb er zunächst dort, konnte aber 1553 nach Regensburg zurückkehren, wo er fortan den Standpunkt der Gnesiolutheraner vertrat. Außer Melanchthon bekämpfte er auch Johannes Brenz, der ihm aber geschickt antwortete. Gallus vertrat seine Partei auf dem Konvent in Frankfurt 1557. Es gelang ihm auch, die Stadt Regensburg dafür zu gewinnen. Seine Gemeinde achtete den Streittheologen um seines Fleißes, seiner aufrechten Haltung und seines strengen Lebenswandels willen. In den Kämpfen war er schnell gealtert und starb bei einer Kur. Sein Leichnam wurde nach Regensburg überführt und dort beigesetzt.

Literatur

  • Wilhelm Preger: Matthias Flacius Illyricus und seine Zeit. Olms, Hildesheim 1964 (Repr. d. Ausg. München 1876), S. 540 ff.
  • Karl Schottenloher: Nicolaus Gallus und M. Flacius. Mainz 1920, S. 36ff.
  • Leonhard Theobald: Die Reformationsgeschichte der Reichsstadt Regensburg (Einzelarbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns; Bd. 19,2). Verlag die Egge, Nürnberg 1951, S. 36f.
  • Hartmut Voit: Nikolaus Gallus. Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte der nachlutherischen Zeit (Einzelarbeit zur Kirchengeschichte Bayerns; Bd. 54). Degener, Neustadt/Aisch 1977, ISBN 3-7686-9025-3
  • Günter Moldaenke: Gallus, Nicolaus. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 55 f.
  • Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Band 6, Seite 360
  • Heinz Scheible: Melanchthons Briefwechsel Personen Band 12
  • Wolfgang Klose: Das Wittenberger Gelehrtenstammbuch: das Stammbuch von Abraham Ulrich (1549–1577) und David Ulrich (1580–1623), Halle: Mitteldt. Verl., 1999, ISBN 3-932776-76-3
  • Nicolaus Gallus. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
  • Adolf Brecher: Gallus, Nicolaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 351–356.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallus Anonymous — Gallus Anonymus, (poln. Gall Anonim, * unbekannt; † nach 1116), war ein Benediktinermönch, der seine liturgische Ausbildung in gelehrten Kreisen von Le Mans, Poitiers und Orléans erhielt. Er stammte wahrscheinlich aus Südfrankreich, kam nach 1100 …   Deutsch Wikipedia

  • Gallus Anonymus — Gallus Anonymus, (poln. Gall Anonim, * unbekannt; † nach 1116), war ein Benediktinermönch, der seine liturgische Ausbildung in gelehrten Kreisen von Le Mans, Poitiers und Orléans erhielt. Er stammte wahrscheinlich aus Südfrankreich, kam nach 1100 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Magni von Jauer — (auch: Nikolaus Groß von Jauer; lateinisch Nicolaus Magni de Jawor; tschechisch Mikuláš Magni z Jawora; * um 1355 in Jauer; † 22. März 1435 in Heidelberg) war ein deutscher Theologe. 1397 war er Rektor der Karls Universität Prag, 1406 Rektor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallus Emmenius — Gallus Emmen (* 1541 in Jüterbog; † 1599 in Zittau) war Stadtphysikus der Stadt Zittau. Seit seinem Studium nannte er sich Emmenius. Gallus Emmen kam 1541 in Jüterbog als Sohn des Bürgermeisters zur Welt. Als 1599 in Zittau die Pest ausbrach, war …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Marschalk — Nicolaus Marschalk auf einem zeitgenössischen Holzstich im Stadtarchiv Erfurt Nicolaus Marschalk, auch: Thurius (* um 1455 in Roßla; † 12. Juli 1525 in Rostock) war ein deutscher Philologe, Rechtswissenschaftler und Historiker und als solcher… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Gallus — Nikolaus Gallus, auch: Hahn, Han, Gall (* um 1516 in Köthen (Anhalt); † 15. Juli 1570 in Bad Liebenzell) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche St. Nikolaus — Die Stadtkirche mit Turm und Hauptportal Die Stadtkirche von Südosten gesehen Die denkmalgeschützte Stadtkirche St. Nikolaus ist …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche St. Nikolaus (Rotenberg) — St. Nikolaus St. Nikolaus …   Deutsch Wikipedia

  • Gnesio-Lutheraner — Als Gnesiolutheraner bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Im 17. Jahrhundert erhielten die Gnesiolutheraner, die sich selbst als Lutheraner bezeichneten, ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gnesiolutheraner — Als Gnesiolutheraner bezeichnet man eine Gruppe von Theologen, die sich aus internen protestantischen Lehrstreitigkeiten herausgebildet hat. Im 17. Jahrhundert erhielten die Gnesiolutheraner, die sich selbst als Lutheraner bezeichneten, ihrem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”