Nikolaus V. (Papst)

Nikolaus V. (Papst)
Papst Nikolaus V.
Wappen von Papst Nikolaus V., moderne Nachzeichnung

Nikolaus V., bürgerlich Tommaso Parentucelli, (* 15. November 1397 in Sarzana, Ligurien; † 24. März 1455 in Rom) war Papst von 1447 bis 1455.

Leben

Nikolaus V., Sohn eines Arztes, war der erste Bürgerliche auf dem Papstthron seit Coelestin V. und auch der erste Humanist unter den Päpsten. Er war vor seinem Pontifikat ab 1443 Vizekämmerer, ab 1444 Erzbischof von Bologna und ab 1446 Kardinal der Titelkirche Santa Susanna. Nach nur zweitägigem Konklave von 18 Kardinälen wurde er am 6. März 1447 in Rom zum Papst gewählt und am 19. März inthronisiert.

Ein erster Erfolg war die endgültige Überwindung des Schismas durch die Resignation des vom Basler Konzil eingesetzten Gegenpapstes Felix (1449). Der große Erfolg des Heiligen Jahres 1450 und die Kaiserkrönung von Friedrich III. im Jahr 1452 bezeugen das gestiegene internationale Ansehen des Papsttums. Gleichzeitig steht Nikolaus V. für das Ende der konziliaren Bewegung, deren positive Impulse er ebenso wenig aufzugreifen verstand wie seine Vorgänger und Nachfolger. Die autokratische Amtsauffassung des Papstes bei der Regierung des Kirchenstaates stieß in Rom auf Widerstand, der 1453 in einem gescheiterten Aufstand gipfelte. Hinzu kam die Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen im selben Jahr, die dem Papsttum drastisch vor Augen führte, dass die Einigung der europäischen Fürsten gegen das Osmanische Reich misslungen war.

Mit der Bulle Romanus Pontifex (8. Januar 1455) übertrug Papst Nikolaus V. dem portugiesischen König Alfons V., dessen Onkel Heinrich dem Seefahrer bzw. dem portugiesischen Orden der Christusritter, dem Heinrich als weltlicher Administrator vorstand, sowie ihren Nachfolgern die Verwaltung der Länder, Häfen, Inseln und Meere Afrikas. Damit verbunden war das Patronat über die Kirchen, das Handelsmonopol (außer dem Handel mit Kriegsmaterial), das ausschließliche Recht der Schifffahrt in diesen Gewässern und das Recht, die Ungläubigen in die Sklaverei zu führen.

Im Heiligen Jahr 1450 pflegte er den Pilgern an jedem Sonnabend die Köpfe von Petrus und Paulus in der Lateranbasilika und an jedem Sonntag das Schweisstuch der Veronika in St. Peter zu zeigen und er führte die Erteilung des Apostolischen Segens auf dem (alten) Petersplatz an Sonn- und Feiertagen ein, wie es heute noch üblich ist. Papst Nikolaus V. starb am 24. März 1455; er wurde im äußeren südlichen Seitenschiff der alten konstantinischen Basilika, der Vorgängerin der heutigen Peterskirche, in Rom beigesetzt.

Als Bauherr, Kunstmäzen und Förderer der humanistischen Bewegung leistete Nikolaus V. Außerordentliches. Er gilt als erster humanistisch gebildeter Papst und war Gründer der Vatikanischen Bibliothek. Der Humanist Giannozzo Manetti überliefert in seiner 1455 abgeschlossenen Biographie des Papstes eine Ansprache an die Kardinäle auf dem Sterbebett, in der die Gründe dieser energischen Förderung von Wissenschaften und Künsten dargelegt werden. Die Autorität der römischen Kirche könne nur durch das Studium ihres Ursprungs und Wachstums, also durch geistige Anstrengung, ganz erkannt werden. Für den schwachen Glauben der ungebildeten Mehrheit sei es aber zusätzlich nötig, durch Prachtentfaltung und Demonstration von Stärke äußere Zeichen der kirchlichen Amtsgewalt zu setzen. Manetti schildert in seiner Biographie Nikolaus’ V. ein umfangreiches Programm zur Erneuerung Roms: Restaurierung aller 40 Stationskirchen, durchgreifende Neugestaltung des Vatikan und seiner Umgebung sowie Ausbau der Befestigungsanlagen.

Fraglos gelang es Nikolaus V. in seinem kurzen Pontifikat nicht, dieses umfassende Projekt auch nur ansatzweise zu verwirklichen. Doch übertraf er seine Vorgänger als Bauherr bei weitem. So baute er am Vatikan einen großen neuen Flügel des päpstlichen Palastes und begann mit der Erweiterung der frühchristlichen Basilika, der alten konstantinischen Peterskirche. Nikolaus V. sorgte nicht nur für die Kirchen und Paläste von Rom, sondern auch für den Ausbau von Straßen, Brücken, Wasserleitungen, Brunnen sowie Verteidigungsanlagen. Unter den Malern schätzte Nikolaus V. besonders Fra Angelico, den er nach dem Tod seines Vorgängers, Papst Eugens IV., ohne Unterbrechung weiterbeschäftigte. Der Maler schuf für Nikolaus V. u. a. die berühmten Fresken der Cappella Niccolina im Vatikanischen Palast.

Literatur

  • Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion. hrsg. von Eberhard Schmitt, München (Beck), Bd.I Die mittelalterlichen Ursprünge der europäischen Expansion, hrsg. von Charles Verlinden und E. Schmitt, München (Beck) 1986, 450 S. hier: Dok. 40, Nikolaus V. überträgt in der Bulle „Romanus pontifex“ …, S. 218–231;
  • Massimo Miglio: Niccolò V. In: Massimo Bray (Hrsg.): Enciclopedia dei Papi, Istituto della Enciclopedia Italiana, Band 2  (Niccolò I, santo, Sisto IV), Rom 2000, OCLC 313581688, S. 644–658 (italienisch).

Weblinks

 Commons: Nicolaus V – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Eugen IV. Papst
1447–1455
Kalixt III.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nikolaus II. (Papst) — Nikolaus II. Nikolaus II., eigentlich Gerhard von Burgund, (* zwischen 990 und 995 vermutlich in Savoyen; † 19., 20. oder 27. Juli 1061 in Florenz) war Papst vom 6. Dezember 1058 bis zu seinem Tode. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus II (Papst) — Nikolaus II. Nikolaus II. (eigentlich Gerhard von Burgund) (* zwischen 990 und 995 vermutlich in Savoyen; † 27. Juli 1061 in Florenz) war Papst vom 6. Dezember 1058 bis zu seinem Tode am 27. Juli 1061. Gerhard von Burgund wurde zwischen 990 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus III. (Papst) — Nikolaus III. in Notre Dame zu Paris Nikolaus III. (eigentlich Giovanni Gaetano Orsini) (* zwischen 1210 und 1220 in Rom; † 22. August 1280 in Soriano nel Cimino) war vom 25. November 1277 bis zu seinem Tod im Jahr 1280 Papst …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus I. (Papst) — Nikolaus I., „der Große“, (* 820 in Rom; † 13. November 867 ebenda) war vom 24. April 858 bis zu seinem Tod Papst. Der Tag seiner Wahl in Anwesenheit von Kaiser Ludwig II. ist unsicher, doch wurde er am 24. April inthronisiert. Nikolaus I. gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus IV. (Papst) — Papst Nikolaus IV. und Ricoldo da Monte di Croce Nikolaus IV. (* 30. September 1227 in Lisciano (Ortsteil von Ascoli Piceno); † 4. April 1292 in Rom) war vom 22. Februar 1288 bis zu seinem Tode Papst. Geboren als Girolamo Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Chrifftz — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Cryfftz — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Krebs — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus von Kues — Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St. Nikolaus Hospitals, Bernkastel Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”