Nikolaus von Below

Nikolaus von Below

Andreas Nikolaus (Nicolai) Georg von Below (* 29. September 1837 in Brest-Litowsk, Weißrussland; † 22. Oktober 1919 auf Gut Gohren) war Gutsbesitzer und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Er entstammte einem alten mecklenburg-pommerschen Adelsgeschlecht und war der Sohn des kaiserlich russischen Generalmajors und Gutsbesitzers Karl von Below (1794–1867), Wirklicher Staatsrat und Vizegouverneur von Estland, und der Wilhelmine Freiin von Stackelberg (1800–1882).[1]

Below heiratete in erster Ehe am 20. September 1862 in Hemmingen (Württemberg) Sophie Freiin Varnbüler von und zu Hemmingen (* 6. März 1843 in Hemmingen; † 30. August 1876 ebenda), die Tochter des königlich württembergischen Staatsministers Karl Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (1809–1889) und der Henriette Freiin von Süßkind.

In zweiter Ehe heiratete er am 26. Januar 1880 in Wiesbaden die Gutsbesitzerin Wilhelmine Schmidt (* 22. August 1846 in Magdeburg; † 23, Juni 1901 auf Gut Kusserow, Landkreis Schlawe), Herrin auf Gut Kusserow.

Leben

Below besuchte in Reval die Ritter- und Domschule. Bei Ausbruch des Krimkrieges 1854 wurde er Soldat und 1856 zum Leutnant im Kaiserlich Russischen Garde Dragoner Regiment ernannt. 1857 wechselte er als Leutnant in preußische Dienste über. Im preußischen Garde-Husaren-Regiment nahm er am Deutsch-Deutschen Krieg 1866 und am Frankreichfeldzug 1871 teil. Dazwischen studierte er 1862 bis 1863 in Bonn ohne Abschluss. Danach war Below Fideikommissherr auf Gut Saleske und Gutsherr auf Gohren, königlich preußischer Major, Ehrenritter des Johanniterordens und seit 1894 Mitglied des Preußischen Herrenhauses auf Lebenszeit.

Im Wahlkreis Stolp-Lauenburg-Bütow wurde Below 1876 in das Preußische Abgeordnetenhaus gewählt. Der Wahlkreis 2 Köslin (Bütow-Rummelsburg-Schlawe) entsandte Below 1871 bis 1874 und der Wahlkreis 1 Köslin (Stolp-Lauenburg) 1878 bis 1881 in den Reichstag. Er gehörte dort den Konservativen an.

Um Pommern hat sich Nikolaus von Below besonders verdient gemacht. Er war viele Jahre Präsident der pommerschen ökonomischen Gesellschaft. Darüber hinaus war er langjähriges Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrates und des preußischen Landesökonomiekollegiums.

Literatur

  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band V, Seite 38, Band 29 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1962, ISSN 0435-2408
  • Georg Hirth (Hrsg.): Deutscher Parlaments-Almanach. 13. Ausgabe, 1878
  • Franz Neuber (Hrsg.): Deutsches Zeitgenossen Lexikon. 1905
  • Hermann Degener (Hrsg.): Wer ist's? 1909
  • Max Schwarz: MdR, Biographisches Handbuch der Reichstage. 1965

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Teil 2,3: Estland, Band 3. Görlitz, 1930 S. 354–355.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Below — bezeichnet Orte (bzw. Ortsteile) einen Ortsteil der Stadt Wesenberg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern den Ortsteil Below (Müritz) der Gemeinde Grabow Below im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Below (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Below aus Mecklenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Lorenz von Puttkamer — (* 8. Oktober 1703 in Versin; † 3. Dezember 1782 in Stettin) war ein königlich preußischer Generalleutnant; er entstammte dem hinterpommersche …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gottlob Karl Freiherr von Varnbüler von und zu Hemmingen — Karl von Varnbüler um 1880 Friedrich Karl Gottlob Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (* 13. Mai 1809 in Hemmingen (Württemberg); † 26. März 1889 in Berlin) war württembergischer Staatsminister …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard Freifrau von Spitzemberg — Hildegard v. Spitzemberg. Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869 Hildegard Freifrau Hugo von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard von Varnbüler — Hildegard v. Spitzemberg. Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1869 Hildegard Freifrau Hugo von Spitzemberg (* 20. Januar 1843 in Hemmingen; † 30. Januar 1914 in Berlin) war eine Berliner Salonière der Bismarckzeit und des …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Freiherr von Varnbühler — Karl von Varnbüler um 1880 Friedrich Karl Gottlob Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (* 13. Mai 1809 in Hemmingen (Württemberg); † 26. März 1889 in Berlin) war württembergischer Staatsminister …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Freiherr von Varnbüler — Karl von Varnbüler um 1880 Friedrich Karl Gottlob Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (* 13. Mai 1809 in Hemmingen (Württemberg); † 26. März 1889 in Berlin) war württembergischer Staatsminister …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Varnbühler — Karl von Varnbüler um 1880 Friedrich Karl Gottlob Freiherr Varnbüler von und zu Hemmingen (* 13. Mai 1809 in Hemmingen (Württemberg); † 26. März 1889 in Berlin) war württembergischer Staatsminister …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus II, Prince Esterházy — Nikolaus II as portrayed by Martin Knoller in 1793. Oil on canvas. Esterházy Privatstiftung, Burgenland. Nikolaus II Esterházy (1765–1833) was a wealthy Hungarian prince. He served the Austrian Empire and was a member of the famous Esterházy… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”