O Haupt voll Blut und Wunden

O Haupt voll Blut und Wunden

O Haupt voll Blut und Wunden ist ein Kirchenlied, das in seiner heutigen Form von Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) stammt.

Der evangelische Kirchenlieddichter Paul Gerhardt übersetzte den lateinischen Hymnus Salve caput cruentatum, der heute Arnulf von Löwen (1200–1250) zugeschrieben wird, 1656 im letzten Jahr seiner Amtszeit als Propst in Mittenwalde ins Deutsche. Zu Gerhardts Zeit und noch lange danach wurde Bernhard von Clairvaux (um 1090–1153) als Erstautor des Hymnus angesehen. Er ist der abschließende Teil eines unter dem Titel Oratio Rhythmica überlieferten Zyklus von sieben Meditationen zu den Gliedmaßen des Gekreuzigten (siehe auch Membra Jesu nostri).

Die Melodie von Johann Crüger (1598–1662), Organist an der St.-Nikolai-Kirche in Berlin und Freund Paul Gerhards, lehnt sich rhythmisch vereinfacht an das Liebeslied Mein G’müt ist mir verwirret von Hans Leo Haßler (1564–1612) an, das erstmalig 1601 in Haßlers Lustgarten neuer teutscher Gesäng erschien. Bereits 1613 war diese Melodie im Liederbuch Harmoniae sacrae dem 1599 entstandenen Text von Christoph Knoll (1563–1621) Herzlich tut mich verlangen nach einem sel’gen End kontrafaziert worden.

Einzelne Strophen wurden von Johann Sebastian Bach (1685–1750) in der Matthäuspassion (BWV 244) verwendet, wobei Bach die Auswahl und Reihenfolge der verwendeten Strophen selbst traf und nicht seinem Textdichter Picander (1700–1764) überließ. Bach verwendete seine sechste Strophe auch in der Kantate Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem (BWV 159), die die Ankündigung der Passion behandelt. Die Melodie erscheint außerdem in Bachs Weihnachtsoratorium zu Paul Gerhardts Text Wie soll ich dich empfangen, dem ersten Choral in Teil I (Nr. 5) und zu Nun seid ihr wohl gerochen, dem Schlusschor von Teil VI.

In das Evangelische Gesangbuch wurde das Werk als Nr. 85, in das katholische Gotteslob als Nr. 179 aufgenommen. Die erste Aufnahme in ein katholisches Gesangbuch fand das Lied schon 30 Jahre nach Gerhardts Tod.

Die Melodie wurde 1973 auch von Paul Simon für seinen Song American Tune verwendet.

Text

1.
O Haupt voll Blut und Wunden,
Voll Schmerz und voller Hohn,
O Haupt, zum Spott gebunden
Mit einer Dornenkron’,
O Haupt, sonst schön gezieret
Mit höchster Ehr’ und Zier,
Jetzt aber hoch schimpfieret:
Gegrüßet sei’st du mir!

2.
Du edles Angesichte,
Davor sonst schrickt und scheut
Das große Weltgewichte,
Wie bist du so bespeit!
Wie bist du so erbleichet!
Wer hat dein Augenlicht,
Dem sonst kein Licht nicht gleichet,
So schändlich zugericht’t?

3.
Die Farbe deiner Wangen,
Der roten Lippen Pracht
Ist hin und ganz vergangen;
Des blassen Todes Macht
Hat alles hingenommen,
Hat alles hingerafft,
Und daher bist du kommen
Von deines Leibes Kraft.

4.
Nun, was du, Herr, erduldet,
Ist alles meine Last;
Ich hab’ es selbst verschuldet,
Was du getragen hast.
Schau her, hier steh’ ich Armer,
Der Zorn verdienet hat;
Gib mir, o mein Erbarmer,
Den Anblick deiner Gnad’!

5.
Erkenne mich, mein Hüter,
Mein Hirte, nimm mich an!
Von dir, Quell aller Güter,
Ist mir viel Gut’s getan.
Dein Mund hat mich gelabet
Mit Milch und süßer Kost;
Dein Geist hat mich begabet
Mit mancher Himmelslust.

6.
Ich will hier bei dir stehen,
Verachte mich doch nicht!
Von dir will ich nicht gehen,
Wenn dir dein Herze bricht;
Wenn dein Haupt wird erblassen
Im letzten Todesstoß,
Alsdann will ich dich fassen
In meinen Arm und Schoß.

7.
Es dient zu meinen Freuden
Und kommt mir herzlich wohl,
Wenn ich in deinem Leiden,
Mein Heil, mich finden soll.
Ach, möcht’ ich, o mein Leben,
An deinem Kreuze hier
Mein Leben von mir geben,
Wie wohl geschähe mir!

8.
Ich danke dir von Herzen,
O Jesu, liebster Freund,
Für deines Todes Schmerzen,
Da du’s so gut gemeint.
Ach gib, daß ich mich halte
Zu dir und deiner Treu’
Und, wenn ich nun erkalte,
In dir mein Ende sei!

9.
Wenn ich einmal soll scheiden,
So scheide nicht von mir;
Wenn ich den Tod soll leiden,
So tritt du dann herfür;
Wenn mir am allerbängsten
Wird um das Herze sein,
So reiß mich aus den Ängsten
Kraft deiner Angst und Pein!

10.
Erscheine mir zum Schilde,
Zum Trost in meinem Tod,
Und lass mich sehn dein Bilde
In deiner Kreuzesnot!
Da will ich nach dir blicken,
Da will ich glaubensvoll
Dich fest an mein Herz drücken.
Wer so stirbt, der stirbt wohl.

Literatur

  • Marlies Lehnertz: Vom hochmittelalterlichen katholischen Hymnus zum barocken evangelischen Kirchenlied. Paul Gerhardts „O Haupt voll Blut und Wunden“ und seine lateinische Vorlage, das „Salve caput cruentatum“ Arnulfs von Löwen. In: Hansjakob Becker, Reiner Kaczynski (Hrsg.): Liturgie und Dichtung. Ein interdisziplinäres Kompendium. Band 1: Historische Präsentation. EOS, St. Ottilien 1983, ISBN 3-88096-281-2, (Pietas Liturgica 1), S. 755–773.
  • Hansjakob Becker et al.: Geistliches Wunderhorn. Große deutsche Kirchenlieder. 2. Auflage. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48094-2, S. 275–290.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Страсти (Бах) — Иоганн Себастьян Бах «Страсти» (нем. Die Passion)  цикл монументальных произведений Баха, где разыгрываемый в лицах евангельский рассказ перемежается ариями da capo …   Википедия

  • Passions de Telemann — Manuscrit de Telemann pour la Passion selon Saint Luc de 1728 (Bibliothèque d État de Berlin). De 1716 à 1767, Georg Philipp Telemann composa une série de Passions, œuvres mettant en musique la passion du Christ, c est à dire le récit des… …   Wikipédia en Français

  • Страсти по Матфею (Бах) — Фотография рукописи «Страстей по Матфею» У этого термина существуют и другие значения, см. Страсти по Матфею. «Страсти по Матфею» (нем. Matthäus Passion …   Википедия

  • BWV244 — Passion selon saint Matthieu La Passion selon saint Matthieu (BWV 244) (en latin Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Evangelistam Matthaeum, connue en allemand sous le nom de Matthäuspassion), est l une des œuvres vocales les plus abouties …   Wikipédia en Français

  • BWV 244 — Passion selon saint Matthieu La Passion selon saint Matthieu (BWV 244) (en latin Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Evangelistam Matthaeum, connue en allemand sous le nom de Matthäuspassion), est l une des œuvres vocales les plus abouties …   Wikipédia en Français

  • La Passion selon saint Matthieu — Passion selon saint Matthieu La Passion selon saint Matthieu (BWV 244) (en latin Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Evangelistam Matthaeum, connue en allemand sous le nom de Matthäuspassion), est l une des œuvres vocales les plus abouties …   Wikipédia en Français

  • Matthäuspassion — Passion selon saint Matthieu La Passion selon saint Matthieu (BWV 244) (en latin Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Evangelistam Matthaeum, connue en allemand sous le nom de Matthäuspassion), est l une des œuvres vocales les plus abouties …   Wikipédia en Français

  • Passion selon Saint-Matthieu — La Passion selon saint Matthieu (BWV 244) (en latin Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Evangelistam Matthaeum, connue en allemand sous le nom de Matthäuspassion), est l une des œuvres vocales les plus abouties de Johann Sebastian Bach. La …   Wikipédia en Français

  • Passion selon Saint Matthieu — La Passion selon saint Matthieu (BWV 244) (en latin Passio Domini nostri Jesu Christi secundum Evangelistam Matthaeum, connue en allemand sous le nom de Matthäuspassion), est l une des œuvres vocales les plus abouties de Johann Sebastian Bach. La …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”