- Olympische Sommerspiele 1928/Fußball
-
Bei den IX. Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Olympiasieger wurde nach 1924 wieder Uruguay, wobei es gegen Argentinien zum ersten rein südamerikanischen Endspiel kam. Da das Finale mit 1:1 nach Verlängerung endete gab es 3 Tage später eine Wiederholung, in der die Uruguayer mit 2:1 gewannen. Beide trafen 2 Jahre später im Finale der ersten Weltmeisterschaft erneut aufeinander. Die deutsche Mannschaft schied im Viertelfinale gegen Uruguay beim 1. Spiel gegen eine südamerikanische Mannschaft aus. Mit Ägypten erreichte erstmals eine afrikanische Mannschaft ein Halbfinale.
Turnierverlauf
Alle Spiele des olympischen Fußballturnieres in Amsterdam 1928 wurden im Olympiastadion ausgetragen.
-
Datum Spiel Erg. Zuschauer Einleitende Runde 27.5. Portugal - Chile 4-2 1. Runde 27.5. Belgien - Luxembourg 5-3 10.000 28.5. Ägypten - Türkei 7-1 15.000 28.5. Deutschland - Schweiz 4-0 35.000 29.5. Italien - Frankreich 4-3 8.000 29.5. Portugal - Jugoslawien 2-1 15.000 30.5. Spanien - Mexico 7-1 4.000 30.5. Argentinien - USA 11-2 30.5. Uruguay - Niederlande 2-0 40.000 Viertelfinale 1.6. Italien - Spanien 1-1 n.V. 2.6. Argentinien - Belgien 6-3 25.000 3.6. Ägypten - Portugal 2-1 3.6. Uruguay - Deutschland 4-1 45.000 4.6. Italien - Spanien (Entscheidungsspiel) 7-1 Halbfinale 6.6. Argentinien - Ägypten 6-0 7.6. Uruguay - Italien 3-2 Spiel um Platz 3 10.6. Italien - Ägypten 11-3 Finale 10.6. Uruguay - Argentinien 1-1 n.V. 13.6. Uruguay - Argentinien (Entscheidungsspiel) 2-1
Tore: Pedro Petrone im 1. Spiel, Roberto Figueroa und Héctor Scarone im 2. Spiel für Uruguay, Manuel Ferreira im 1. Spiel und Luis Monti im 2. Spiel für Argentinien
Schiedsrichter: Johannes Mutters
Niederlande
Die Spieler der Medaillengewinner
Platz Land Spieler 1 URU Andrés Mazali, José Nasazzi, Pedro Arispe, José Leandro Andrade, Juan Piriz, Lorenzo Fernández, Alvaro Gestido, Santos Urdináran, Héctor Castro, Pedro Cea, Antonio Campolo, Pedro Petrone, Héctor Scarone, Juan Arremón, René Borjas, Adhemar Canavesi, Roberto Figueroa 2 ARG Ángel Bossio, Fernando Paternoster, Ludovico Bidoglio, Juan Evaristo, Luis Monti, Segundo Medici, Raimundo Orsi, Enrique Gainzarain, Manuel Ferreira, Domingo Tarsconi, Adolfo Carricaberry, Feliciano Angel Perducca, Octavio Diaz, Roberto Cherro, Rodolfo Orlandini, Saúl Calandra 3 ITA Elvio Banchero, Delfo Bellini, Umberto Caligaris, Alfredo Pitto, Fulvio Bernardini, Pietro Genovesi, Adolfo Baloncieri, Giampiero Combi, Angelo Schiavio, Virgilio Felice Levratto, Mario Magnozzi, Virginio Rosetta, Silvio Pietroboni, Giovanni De Prà, Antonio Janni, Enrico Rivolta, Gino Rossetti, Attilio Ferraris Weblinks
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1928Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
-
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Olympische Sommerspiele 1996/Fußball — Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta wurden zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Im Männerwettbewerb konnte mit Nigeria erstmals eine afrikanische Mannschaft bei einem interkontinentalen Turnier den Titel gewinnen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2004/Fußball — Bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen wurden zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Nach 1928 standen erstmals wieder 2 südamerikanische Mannschaften im Männerfinale und Argentinien konnte erstmals nach 2 Niederlagen (19 … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1976/Fußball — Bei den XXI. Olympischen Spielen 1976 in Montréal wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Erstmals konnte eine deutsche Mannschaft, die Nationalmannschaft der DDR die olympische Goldmedaille gewinnen. Im F … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1984/Fußball — Bei den XXIII. Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Erstmals durften Profi Spieler an diesen Spielen teilnehmen. Voraussetzung war aber, dass keiner dieser Spieler bei einer vorherigen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Fußball — Bei den XXIX.Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Beim Turnier der Männer traten 16 Mannschaften mit einem Kader von je 18 Spielern an. Insgesamt wurden also 288 Spieler zugelassen. Beim Turnier … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1900/Fußball — Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1904/Fußball — Beim olympischen Fußballturnier 1904 wurden zum zweiten Mal im Rahmen der Olympischen Sommerspiele Fußballspiele veranstaltet. Erneut nahmen keine Nationalteams oder Auswahlmannschaften teil, sondern lediglich drei Fußballvereine. Die Spiele… … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1908/Fußball — Bei den IV. Olympischen Sommerspielen 1908 in London fand das Fußballturnier zum ersten Mal nicht mit Vereinsmannschaften, sondern mit Nationalmannschaften statt. Organisiert wurde der Wettbewerb vom englischen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1920/Fußball — Basisdaten Teilnehmende Nationen Ägypten, Dänemark, Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1924/Fußball — Bei den VIII. Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde ein Fußball Turnier der Männer ausgetragen. An diesem Turnier nahmen 22 Nationen teil, darunter mit Uruguay zum ersten Mal ein … Deutsch Wikipedia