- Ashdod
-
Aschdod Basisdaten hebräisch: אשדוד arabisch: إسدود Staat: Israel
Koordinaten: 31° 48′ N, 34° 39′ O31.79777777777834.650277777778Koordinaten: 31° 47′ 52″ N, 34° 39′ 1″ O Fläche: 47,2 km² Einwohner: 208.100 (31.06.2008) Bevölkerungsdichte: 4.409 Einwohner je km² Gemeindeart: Stadt Webpräsenz: Aschdod (auch Ashdod, hebräisch אשדוד, arabisch إسدود Isdūd) ist eine Stadt in Israel mit 207.000 Einwohnern (2007).
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Angaben
Aschdod liegt südlich von Tel Aviv am Mittelmeer. Die Stadt, die heute eine der größten Israels ist, wurde erst im Jahr 1956 – zunächst als Flüchtlingslager – neu gegründet. Nach der Entscheidung, Aschdod als Hafen auszubauen, erhielt es den Status einer Entwicklungsstadt. Ziel war es unter anderem, mit dem neuen Hafen den kleinen Hafen in Jaffa abzulösen.
Es besteht eine Partnerschaft mit dem Bezirk Spandau in Berlin und der französischen Stadt Bordeaux.
Geschichte
Das historische Aschdod geht bis ins 12. oder 11. vorchristliche Jahrhundert zurück. Es liegt 3 km südlich der modernen Stadt und war ehemals eine der Städte in der Pentapolis der Philister (Jos. 13,3). Nach biblischer Darstellung (1 Sam 5,1 EU) brachten die Philister die Bundeslade, welche sie von den Israeliten erbeutet hatten, über Aschkelon nach Aschdod[1] und stellten sie in den Tempel ihres Gottes Dagon. Sargon II. eroberte die Stadt 712 v. Chr. Sie wurde mit Deportierten besiedelt, denen ein assyrischer šut reši vorstand. Ab dem 7. Jahrhundert war Aschdod ein selbstständiger Stadtstaat; ab der Perserherrschaft im 6. Jahrhundert wuchs auch die Bedeutung als Hafenstadt. Die Besiedlung ist bis in die byzantinische Zeit zu verfolgen.
Vor der Gründung des modernen Aschdod befand sich im Bereich des Ortes ein arabisches Dorf namens Isdud (إسدود Isdūd). Im Israelischen Unabhängigkeitskrieg konnten ägyptische Truppen bis dorthin vordringen. Das arabische Dorf wurde während des Krieges zerstört.
Herrscher
- Ahimilki unter Sargon II.
Das moderne Aschdod
Blick Richtung MarinaDie Stadt ist heute für viele Güter der wichtigste Ausfuhrhafen Israels neben Haifa; Anlagen für die Personenbeförderung bestehen dagegen nicht. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Erdölindustrie, Chemische Industrie, Fahrzeugbau und die Diamantschleifereien.
Vor der Küste Aschdods liegt die versenkte MV Peace, ein ehemaliges Frachtschiff, das dem Radiosender Voice of Peace als Sendestation diente.
Söhne und Töchter der Stadt
- Haim Revivo, israelischer Fußballspieler
Städtepartnerschaften
Bahía Blanca, Argentinien
Bezirk Spandau von Berlin, Deutschland
Bordeaux, Frankreich
Tampa, USA
Terroranschläge
Am 14. März 2004 wurden zwei Selbstmordanschläge mit 10 Toten und 16 Verletzten im Hafen von Aschdod verübt.
Anmerkungen
- ↑ In der Septuaginta und entsprechend in der Vulgata trägt Aschdod die Namensform Αζωτος bzw. Azotus. Es bestand ein gleichnamiges römisch-katholisches Titularbistum.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Ashdod — (he) אשדוד (ar) إسدود … Wikipédia en Français
ASHDOD — (Heb. אַשְׁדּוֹד), city in the southern coastal plain of Ereẓ Israel; the ancient city was 3 mi. (4½ km.) from the sea, the modern city is on the seashore. Ancient Ashdod In the Late Canaanite period, it served as an important harbor city as is… … Encyclopedia of Judaism
Ashdod — Infobox Israel municipality name=Ashdod imgsize=70 caption= imgsize3=240 caption3=Ashdod MonArt Arts Centre. hebname=Hebrew|אַשְׁדּוֹד arname= meaning= founded=1956 type=city typefrom=1968 stdHeb= altOffSp= altUnoSp= district=south population=207 … Wikipedia
Ashdod SC — MS Ashdod MS Ashdod Club fondé en … Wikipédia en Français
Ashdod — /ash dod/; Seph. Heb. /ahsh dawd /, n. a town in W Israel: an important ancient Philistine city; early center of Christianity. 64,400. Also, Esdud. Greek, Azotos. * * * ▪ Israel city of southern Palestine, on the coastal plain of ancient… … Universalium
Ashdod — Ashdọd [ ʃ ], Aschdọd, Hafenstadt in Israel, 25 km südlich von Tel Aviv Jaffa auf Sanddünen gebaut, 155 800 Einwohner. Der Bau des Tiefseehafens Ashdod begann 1960 (Eröffnung 1965); seitdem wuchs die Bevölkerung rasch an (1961: 4 600, 1964:… … Universal-Lexikon
Ashdod — Original name in latin Ashdod Name in other language Aschdod, Asdod, Asdodas, Ashdod, Ashdod Yam, Ashdod on the Sea, Asntont, Asot, Aszdod, Azotus, Adod, Adod, Adod, Adodas, Adod, Ukreir, a shen du de, ashdodi, ashdwd, ashudoddo, asyudodeu, Ашдод … Cities with a population over 1000 database
Ashdod — A modern city founded in 1955 and that takes its name from an ancient Philistine town that was located nearby on the southern portion of the coastal plain. Its important deepwater port on the Mediterranean Sea was opened in 1966. Ashdod had an … Historical Dictionary of Israel
Ashdod — /ˈæʃdɒd/ (say ashdod) noun a town in central Israel, on the Mediterranean coast; major port … Australian English dictionary
Ashdod — geographical name city & port Israel W of Jerusalem population 76,600 … New Collegiate Dictionary